1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fragen zum Kabellosen Mediaplayer TG100 Air Media

Dieses Thema im Forum "DVD-Player, Recorder und Multifunktionsgeräte" wurde erstellt von MHauer, 23. April 2005.

  1. sheltyx

    sheltyx Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juli 2006
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Fragen zum Kabellosen Mediaplayer TG100 Air Media

    Tata, funzt mit WLAN-USB-Stick einwandfrei !
    Hab die Box und das Netzwerk so konfiguriert:

    Netzwerk: Ad-Hoc
    Kanal: 6
    feste IP: 192.168.178.20 und auf PC 192.168.178.21
    Subnetz: 255.255.255.0
    Gateway 192.168.178.0
    Verschlüsselung: keine

    Funktioniert mit Windows Media Connect und mitgelieferter Server Software, wobei diese zu bevorzugen ist, da sich DIVX-Dateien mit WMC nicht abspielen lassen.

    Mit den Beispiel IP´s aus dem Handbuch hat es nicht funktioniert.

    Für alle die WMC benutzen wollen, drauf achten, daß abhängige Dienste (HTTP-SSL, SSDP, UPnP und WMC) auf automatisch und gestartet stehen. Dienste lassen sich über start->ausführen->services.msc aktivieren.

    Kenn ich nämlich noch als ich die XBox360 zum streamen genommen habe.

    Und für diejenigen, die Ihre Box behalten haben und nicht gleich die Flinte ins Korn geworfen haben, noch viel Spaß beim Streamen ;-)


    Gruß
     
  2. sheltyx

    sheltyx Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juli 2006
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Fragen zum Kabellosen Mediaplayer TG100 Air Media

    Mein Vater hat den SC200 und kann nichts negatives berichten.
    Im Wohnzimmer hab ich nen Kiss DP-600 laufen. Funzt bei mir ohne Probleme über WLAN !! Vorteil: DVD-Laufwerk und abspielen von HD-Material.
    Ansonsten wüsste ich noch ne XBOx360 oder ein Buffalo LinkTheater.

    Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juli 2006
  3. floorfilla

    floorfilla Neuling

    Registriert seit:
    24. Juli 2006
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Fragen zum Kabellosen Mediaplayer TG100 Air Media

    Klar ist, dass sich hier fast nur welche melden, die Probleme mit dem TG100 haben.

    Das ist ja auch gut so, aber ich denke das viele einfach keine Ahnung haben wie Wlan funzt oder wie die Einstellungen waren als sie es mal irgendwann eingerichtet haben.

    Innerhalb von 20 Minuten hatte ich die Box am laufen und nun schon seit Montagabend im Dauereinsatz. Für mich läuft das alles einwandfrei und fast genau so wie ich es mir vorgestellt habe. Einzig eine Zufallswiedergabe bei der Musikwiedergabe vermisse ich und nach Email Kontakt mit dem Support ist es beim TG100 wegen fehlenden Speicher auch nicht möglich.
    Obwohl die ganze Liste angezeigt wird und sich nach verschiedenen Arten sortieren lässt, da müsste doch auch eine Zufallswiedergabe möglich sein.
    Der Schwachpunkt mit fehlenden USB Anschluss finde ich nicht so dramatisch, da ich ja alles an meinem PC anstopseln kann und dann am Server freigeben. Das ich nun meinen halben PC (Externe Festplatte – Sticks usw ) mit in die Stube schleppe war ja nun nicht Sinn der Sache.

    Mit dicken Wurstfinger sollte man nicht gerade die Fernbedienung bedienen, da sie recht empfindlich reagiert und schnell mal 2 bis 3 Stellen weiter spring als gewollt.

    So dieses nur mal damit man auch mal zu lesen bekommt, das es Leute gibt die zufrieden sind und bei dehnen es funktioniert.

    Meine Komponenten sind ein
    Wlan Router von U.S.Robotics MAXg
    Noch die alte FW im TG100 Air Media und daher auch nur die WEP Verschlüsselung.
    Als Firewall läuft die Zonealarm Pro. die auch brav alles gemeldet hat was von TG100 angekommen und vom Server raus wollte. Das sah bei meinem Laptop über Wlan schon anders aus. Dort habe ich gerade eine Comodo Firewall als Test installiert und die hat nichts gemeldet und ich habe es bis jetzt auch nicht hinbekommen bei eingeschalteter Firewall Kontakt mit dem TG100 zu bekommen. Im abgeschalteten Zustand funzt es aber.

    Ich denke halt, das die Probleme hier oftmals nicht am TG100 liegen, allerdings finde ich es schon komisch, das der Support selber von Glück redet wenn es bei manchen mit dem Kabelosen Mediavergnügen funktioniert.
     
  4. FT_Junk

    FT_Junk Neuling

    Registriert seit:
    26. Juli 2006
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Fragen zum Kabellosen Mediaplayer TG100 Air Media

    Naja... weil ich von mehreren rechnern die daten im wohnzimmer am fernseher haben will und nich nur von dem einen mit dem stick hinten drann... außerdem haben nicht alle einen w-lan-stick.

    @ floorfilla:
    Ich weiß nicht, wie viele leute in diesem thread hier wie viel ahnung von w-lan haben... ich weiß nur, dass ich nicht so viel ahnung davon hab und es trotzdem hinbekommen hab.
    Über W-Lan muss ich mich echt noch informieren. Da weiß ich noch zu wenig.

    Da hab ich gleich mal ne frage an dich:
    Weißt du, wie man den w-lan-router auch als in den pc eingebaute w-lan-karte nutzen kann?
    Sozusagen mein pc is ja über netzwerkkabel an dem router angeschlossen. Und ich will dann über netzwerk auf den router zugreifen und ihm sagen, dass er nach anderen w-lan-netzen suchen soll. Geht das irgendwie?
     
  5. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Fragen zum Kabellosen Mediaplayer TG100 Air Media

    Lol - wegen fehlendem Speicher keine Zufallswiedergabe. Diese Begründung sollte man mal nicht allzu ernst nehmen. ;)
     
  6. floorfilla

    floorfilla Neuling

    Registriert seit:
    24. Juli 2006
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Fragen zum Kabellosen Mediaplayer TG100 Air Media

    Manche Router bieten die Funktion (Site Surey).

    Damit lässt sich nach anderen Netzen scannen zb. wenn man den anderen Router als Bridge (als Reichweitenerweiterung) verwenden will.

    Aber was genau möchtest du damit bezwecken? Zum normalen Gebrauch wirst du wohl an einer Wlan Karte nicht vorbei kommen.
     
  7. FT_Junk

    FT_Junk Neuling

    Registriert seit:
    26. Juli 2006
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Fragen zum Kabellosen Mediaplayer TG100 Air Media

    Naja ich will es einfach nur ausprobieren ob es geht... reine interesse.
    Der router hat doch eine antenne... also müsste man damit doch auch nach w-lan-netzen suchen können, wenn man dem router den befehl dazu gibt.
    Es ist sozusagen eine externe w-lan-karte, die irgendwo anders steht.
    Und das will man halt mal ausprobieren.
     
  8. Thommas30

    Thommas30 Neuling

    Registriert seit:
    25. Juli 2006
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Fragen zum Kabellosen Mediaplayer TG100 Air Media

    Ich bin hier auch kein Profi aber es ist schwer zu verstehen was du eigentlich vor hast.Ein W-lan Router ist sozusagen deine gateway (dein Zugang zum Internet) Der Router wird halt ganz normal (wenn es ein Modem integriert hat)
    an die Telefonleitung angeschlossen. Von da an ist es eigendlich egal wo du deinen Rechner hinstellst, voraussetzung ist halt das du an deinem PC auch eine Wlan Karte hast. Dann können die beiden per Funk kontaktieren. Da dein Router auch automatisch dein Acces Point ist ( quasi der Sender für deine internetverbindung) kann er ja auch nicht gleichzeitig der Empfäner für dein PC sein. Der Empfänger ist immer der PC. Bei dir wird halt die Verbindung zwischen PC und Router derzeit per Kabel verrichtet)
    [​IMG]
    Diese gilt auch wenn du dich mit deinem Router nicht an deine eigene Telefondose bedienst,sondern dir mit dem Router eine Verbindung mit dem Nachbar teilst. Dann muss jedoch dein Router mit nen Lan Kabel an irgendein Modem angeschlossen sein.(geht aber soweit ich weiss nur bei reinen Routen..., nicht bei denen wo ein Modem integriert ist) Betrachte den Router halt nur als Empfäger für den Internetzugang und als Sender zu Deinem PC

    Ich habe Dir jetzt auch mal ne Zeichnung gemacht ist zwar nicht so toll wie deine aber ich hoffe ich konnte dir nen bissl helfen :)

    Zum Abschluss noch : da es hier um TG100 Air Media geht, ist dieses sicherlich das falsche forum um über w-lan zu diskutieren. Da gibt
    es bestimmt Millionen von andere Foren... oder ein dutzend?

    Man möge mir hier verzeihen das wir mal nen Ausflug in die W-lan technik gemacht habe.

    Meine Schreibfehler bitte ich auch zu verzeihen...als Holländer ist das nicht so einfach :)

    Na denn viel erfolg ;.)
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juli 2006
  9. luno

    luno Neuling

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Fragen zum Kabellosen Mediaplayer TG100 Air Media

    hallo an alle!

    ich habe ebenfalls probleme mit der wlan, der tg100 sieht den server einfach nicht. das problem bei mir ist die einstellungen auf dem router, wlan und ethernet sind bei mir zwei unterschiedliche subnetze, die erste verbindungsphase zwischen tg100 und einem upnp-server wird mit hilfe von multicasts realisiert, diese werden aber nicht zwischen beiden subnetzen geroutet.

    ich habe noch ein weiteres problem: die umschaltung von 4:3 auf 16:9 funktioniert sofort, andersrum funzt es nur noch nach einem restart. diese einstellung ist ausserdem sehr ungeschickt nur uebers menue moeglich. sehr breite filme(z.b. 704x368) sehen viel besser im 16:9 format sogar auf meinem 21" standard fernseher, es waere sehr hilfreich, wenn der tg100 die aufloesung automatisch erkennen und die entsprechende einstellung einschalten koennte.

    mfg
    luno
     
  10. daweeed

    daweeed Neuling

    Registriert seit:
    26. Juli 2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Fragen zum Kabellosen Mediaplayer TG100 Air Media

    Naja, also ich würde mal sagen auch wer Ahnung hat wird an unausgereifter Technik scheitern.

    Aber darum geht es doch gerade. Auch wenn man "Ahnung" genug hat und die Box zum laufen bringen konnte, so ist die Freude doch relativ schnell verflogen, sobald man sich nämlich gemütlich in den Sessel setzten möchte und fesstellen muss, dass dei Einrichtung wohl die kleinste Hürde gewesen ist. Denn wer mit der Navigation und den ständigen Abstürzen und Speicherresets zufrieden ist, der hält wohl nichts von Ergonomie und stressfreier Verwendung technischer Geräte, die ja bekanntlich nur dazu erfunden werden uns das Leben leichter zu machen.

    Oh ja, das tut sie und es (hat ge-)NERVT!!!

    Einsicht soll Dich überkommen und Dich Deiner Qualen entreißen ;)
    Ist natürlich nur Spaß. Wenn Du zufrieden bist, freut uns das sicherlich alle.

    Gruß, Daweed.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juli 2006