1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fragen zum Empfang

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von michaelw, 12. Oktober 2007.

  1. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Fragen zum Empfang

    Ja, bekommt man, aber das ist nicht das Ziel! Die Signalstärke steht lediglich für die Signalspannung. Ein LNB (oder MS) mit sehr hoher Verstärkung treibt die Signalstärke in die Höhe, verbessert aber nicht zwingend die Signalqualität.

    Es kommt bei der Signalstärke darauf an, dass sie an jedem Punkt nicht zu niedrig ist (um einstrahlende Störungen zu vermeiden) und auch keinesfalls zu hoch (um Übersteuerung von Komponenten wie Multischalter oder Receiver zu vermeiden). Es gibt sogar Vorgaben, wie hoch die Signalspannung an der Anschussdose sein sollte. Diese lassen sich aber nur mit professionellen Messgeräten messen.

    Für den praktischen Betrieb kommt es daher darauf an, dass deine Signalqualität in Ordnung ist, NICHT nur die Signalstärke.
     
  2. michaelw

    michaelw Neuling

    Registriert seit:
    12. Oktober 2007
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Fragen zum Empfang

    aha, und beide Reciver zeigen an das die Qualität annähernd 100% ist.
    Dann ist die Schüssel "wahrscheinlich" doch gut ausgerichtet, oder?
     
  3. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Fragen zum Empfang

    Sollte man annehmen, muss aber nicht zu treffen! Was heisst annähernd?! Mal schreibst du 100 %, mal "annähernd"?! Wie gesagt: es fehlt der Bezug und ausserdem unterscheiden sich die Transponder in ihrer Sendeleistung und den Sendeparametern und damit in der Qualität beim Empfang.
     
  4. michaelw

    michaelw Neuling

    Registriert seit:
    12. Oktober 2007
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Fragen zum Empfang

    damit meine ich das Qualität nicht unter 90% fällt an den Recivern, sowohl der Humax als auch der noname...

    Was mir jetzt noch einfällt ist folgendes:
    Als die Anlage vor ~2 Jahren aufgebuat wurde hab ich kurz danach schon einmal mit der Terratec TV-Karte versucht ein Empfang herzustellen, habe aber danach aufgegeben. Eine uralte Hauppauge Karte (Nexus) aber hat funktioniert und alle Sender empfangen. Ich hatte auch mal versucht das Signal durch den Humax zu schleifen an die Terratec, und das ging auch.
    Hängt dann wohl doch eher an der "Stromstärke" der TV-Karten.
     
  5. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Fragen zum Empfang

    Ja, du schreibst aber, dass du an dem NoName-Receiver z. B. bei der Pro7/Sat1-Gruppe ab und an auch keinen Empfang hast. Vielleicht hast du auch eine Schräglage des Signals. Manche Receiver mögen das nicht so, bzw. kommen nicht gut damit klar.
     
  6. michaelw

    michaelw Neuling

    Registriert seit:
    12. Oktober 2007
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Fragen zum Empfang

    Könnte das nicht vielleicht auch mit der Telefon Geschichte zusammenhängen, das noname und DECT nicht wollen?
     
  7. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Fragen zum Empfang

    DECT-Probleme sind mit dem Umzug der Pro7-Gruppe auf eine andere Frequenz heute kein Thema mehr.
     
  8. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Fragen zum Empfang

    Wenn DECT die Ursache wäre, müsste das Problem heute auf "das Vierte" und "DSF" auftreten.