1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fragen zum DVB-S2 Empfang

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von SwizzCom, 7. Juli 2010.

  1. D-r-a-g-o-n

    D-r-a-g-o-n Platin Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2007
    Beiträge:
    2.030
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Fragen zum DVB-S2 Empfang

    Das ist eigentlich unmöglich... Mit einem alten "analogen" LNB bekommst du nur nicht alle Sender.
     
  2. SwizzCom

    SwizzCom Junior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2010
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    galaxis Classic World digital Reciver m. DVB-S,

    Panasonic Vieta Plasma Flatscreen
    AW: Fragen zum DVB-S2 Empfang

    ...aber wenn ichs dir sage... Beide Reciver die ich getestet hatte, sagten mir es ist perfekter Empfang für den Eutelsat und zeigten mir nur die Uhrzeit an, die der Satellit rüber gab. Programmsuchlauf auf dem Satellit war erfolglos.
     
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.711
    Zustimmungen:
    8.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Fragen zum DVB-S2 Empfang

    Könnte es sein, daß du eine Dualfeed-Anlage für Astra und Hotbird hast und mit dem 22kHz-Ton vom Astra-Lowband aufs Hotbird-Lowband umgeschaltet wird?
    Wenn das LNB jetzt nicht unbedingt ein riesiges Phasenrauschen hat, müsste der Digitalreceiver aber den ARD-Transponder im Astra-Lowband empfangen, mach da mal einen manuellen Suchlauf. Und noch was: einige Receiver stellen kein Bild dar und überschreiben es auch nicht nach einem Suchlauf, wenn sie ein Programm schon mal mit anderen Parametern gefunden haben. Das kommt z.B. vor, wenn du die Satelliten A und B vertauschst.
    Schreib bitte noch mal exakt, wie die Anlage aufgebaut ist.

    Klaus
     
  4. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Fragen zum DVB-S2 Empfang

    @SwizzCom:
    Nochmal - es gibt keine analogen LNBs.

    Es gibt im Satelliten Bereich vier sogenannte ZF-Ebenen.
    Es gibt Transponder die horizontal und Transponder die vertikal polarisiert sind. Und dann gibt es zwei Frequenzbänder: das Low-Band (10,7 - 11,7 Ghz) und das High-Band (11,7 - 12,7 Ghz).

    Daraus ergeben sich vier ZF Ebenen:

    Horizontal - Low
    Vertikal - Low
    Horizontal - High
    Vertikal - High

    Via Astra 19,2°E werden die analogen Sender ausschließlich im Low Band gesendet. Es gibt aber auch eine Handvoll digitaler Sender im Low Band. Das High Band wird ausschließlich für Digitale Sender benutzt. Das was du Analog LNB nennst, ist einfach ein LNB, welches das High Band noch nicht kennt und deshalb auch nicht empfängt. DVB-S2 hat damit übrigens GAR nichts zu tun. Das ist nur ein Modulationsverfahren das der Tuner beherrschen muss. Von LNB ist das überhaupt nicht abhängig.

    Nun hast du geschrieben, dass die SAT Anlage vor zehn Jahren montiert wurde. Im Jahr 2000 gab es bereits sogenannte Universal LNBs - d.h. LNBs die auch das Highband empfangen können. Insofern ist es nicht unwahrscheinlich, dass du das LNB gar nicht tauschen brauchst.

    Genau darauf zielten einige der Beiträge ab - dass du dir einen Digitalreceiver besorgst bzw. ausleihst und einfach mal schaust was du empfängst. Kriegst du nur Phoenix, EinsExtra und eine Handvoll spanischer (verschlüsselter) Sender - dann ist das LNB ein altes LNB das nicht High-Band tauglich ist. Kriegst du alle wichtigen Sender, einschl. RTL, Sat.1, ProSieben, ARD, ZDF etc. dann ist es ein Universal LNB und du brauchst auch für HDTV NICHTS zu tauschen - außer dem Receiver natürlich.

    Empfängst du mit einem Digitalreceiver auch jetzt schon GAR nichts, ist vermutlich die Anlage nicht richtig justiert oder es ist eine spezielle Anlage à la Einkabelsystem - dann ist es aber auch mit dem Tausch des LNBs vermutlich nicht getan.

    Soviel mal als Anfang - damit du ein bißchen mehr verstehst.

    Greets
    Zodac
     
  5. SwizzCom

    SwizzCom Junior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2010
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    galaxis Classic World digital Reciver m. DVB-S,

    Panasonic Vieta Plasma Flatscreen
    AW: Fragen zum DVB-S2 Empfang

    Also, erstmal danke für die Aufklärung.

    Zum Aufbau der Anlage kann ich nur soviel sagen: Die Schüssel mit LNB hängt an der Hauswand (kann daher nicht sagen welches Modell oder sonst weil es viel zu hoch ist für mich) und ist angeschlossen an so ein Multi-Teil, also Twin LNB aber etwa 6 Fernseher an so ner Box an der Wand.

    Also der Digitalreciver sagt mir: Eutelsat W2 16°E ist perfekt empfangbar. Beim Suchlauf der Transponder zeigt er mir 9 Kanäle als Ergebnis an. SciFi,BeateUhse.tv, Heimatkanal, Goldstar TV, Classica, Disney, Disney XD, Playhouse und Junior. Alles verschlüsselt. Mehr gibt er mir nicht her.
     
  6. hendrik1972

    hendrik1972 Guest

    AW: Fragen zum DVB-S2 Empfang

    lies nochmal,was ich bereits weiter oben sagte...
    die schüssel ist auf astra 19,2° ost ausgerichtet und kann daher keine anderen sat-positionen empfangen...eutelsat hin oder her...
    genannte programme stammen von astra 19,2° ost und da kann der receiver deuten wie er will...
    stell die richtige sat-position ein und starte einen erneuten suchlauf...
     
  7. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Fragen zum DVB-S2 Empfang

    @SwizzCom:
    Eins hast du immer noch nicht verstanden.
    Der Receiver weiß nicht WELCHEN Satelliten du empfängst. Das musst du ihm sagen.
    Wenn du Eutelsat W2 16°E einstellst dann sucht er auf den Frequenzen für 16°E. Steht die Schüssel aber auf 19,2°E (was sie offensichtlich tut; denn die von dir genannten Sender senden auf 19,2°E) dann sucht er auf den falschen Frequenzen und findet nichts bzw. nur sehr wenig.

    Deshalb stell bitte mal im Digitalreceiver auf Astra 19,2°E um und mach nochmal einen Suchlauf.

    MultiTeil = Multischalter
    Wie kommst du auf das Twin LNB? Wieviel Kabel gehen vom LNB zum Multischalter? Zwei oder Vier?

    Greets
    Zodac
     
  8. SwizzCom

    SwizzCom Junior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2010
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    galaxis Classic World digital Reciver m. DVB-S,

    Panasonic Vieta Plasma Flatscreen
    AW: Fragen zum DVB-S2 Empfang

    Oke gut, nunja wenn ich den guten Reciver die Satelliten anzeigen lasse oder den Empfang durchgehe, zeigt er bei allen 0% Empfang an, bis auf Eutelsat W2, denn da sagt er mir 90%iges Signal.

    Werde ich umgehend tun.

    Bei den Begriffen bin ich zwar nicht so der King, aber ich weiß das ein TwinLNB maximal 2 Reciver direkt versorgen kann. Also ich hab ein TwinLNB, es gehen 2 Kabel zum Multischalter... :)

    Herzlichen Dank an euch alle, das ihr einer Nervensäge wie mir soviel Unterstützung bietet!!! :)
     
  9. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Fragen zum DVB-S2 Empfang

    Die Tatsache, dass bei Astra 19,2°E null Signal angezeigt wird und dass nur zwei Kabel vom LNB zum Multischalter gehen - spricht recht deutlich dafür, dass die Anlage doch veraltet ist, d.h. nicht Highband tauglich.

    Es ist übrigens trotzdem KEIN Twin LNB ;)

    Bei einem Suchlauf auf 19,2°E sollte er noch eine Handvoll mehr Sender finden - aber längst nicht alle. Sollte dem so sein, musst du folgendes tun:

    - Tausch das LNB gegen ein Quattro LNB (nicht Quad - Quattro !!!)
    - Tausch den Multischalter gegen einen aktuellen Multischalter (ein 5/8 MS)
    - Leg zwei zusätzliche Kabel vom LNB zum Multischalter, so dass insgesamt vier Kabel vom LNB zum Multischalter führen

    Die Kabel die im Haus zu den einzelnen Fernsehern gehen, kannst du dann an den neuen Multischalter anschließen. Das sind ja nach deiner Aussage sechs Stück - mit einem 5/8 Multischalter hättest dann sogar noch zwei auf Reserve.

    Greets
    Zodac
     
  10. SwizzCom

    SwizzCom Junior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2010
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    galaxis Classic World digital Reciver m. DVB-S,

    Panasonic Vieta Plasma Flatscreen
    AW: Fragen zum DVB-S2 Empfang

    Wird er nimmer machen. Er geht nichtmehr an :D - Liegt bestimmt daran, das er Baujahr 2002 ist und selbst der Hersteller des digitalen Recivers bereits nichtmehr exsistiert.

    Meinst du, wenn ich ein Quattro LNB jetzt an die Schüssel hänge, das sich das Quattro LNB mit einer 85cm (geschätzt - ist auf keinen Fall 1Meter im Durchmesser) Schüssel verträgt?

    Ich meine gehört zu haben, das z.B. ein Singe LNB (also 1 Anschluss) nicht mit einer Schüssel verträgt, die für ein LNB mit 2 Anschlüssen ausgelegt ist.

    Oder ist es Jacke wie Hose ob da jetzt n einfaches LNB, eins mit zwei Anschlüssen oder eins mit vier Anschlüssen an der Schüssel hängt?