1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fragen zum DVB-C Receiver

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von wave, 29. November 2005.

  1. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.835
    Zustimmungen:
    1.525
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Fragen zum DVB-C Receiver

    Nein, das ist falsch. Gerade deshalb kauft man sich ja einen Twin, weil es dann mit nur einer Smartcard geht. Siehe dazu meine Erläuterungen weiter unten.

    Das ist unterschiedlich von Receiver zu Receiver. Es gibt zwei Varianten:
    a) Der Receiver kann zwei Sender gleichzeitig entschlüsseln. In diesem Fall wird entschlüsselt aufgezeichnet während man einen anderen Pay-TV Kanal guckt
    b) Der Receiver kann zwei Sender gleichzeitig NICHT entschlüsseln. In diesem Fall wird verschlüsselt aufgezeichnet während man einen anderen Pay-TV Kanal guckt. Die Entschlüsselung findet dann beim Gucken der Aufnahme statt.

    Also letzendlich ist es egal ob der Receiver zur Kategorie a) oder b) gehört. Gucken kann man die Aufnahmen bei beiden. Bei a) gäbe es allerdings den kleinen Vorteil daß man über PIP zwei Premiere-Sender gleichzeitig gucken kann; bei b) ist dies nicht möglich.

    Bei den genannten Kabel-Receiver gilt: Der Humax 9700c gehört in die Kategorie a) und der Topfield 5200c gehört in die Kategorie b).