1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fragen zum digitalen Fernsehen

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von free2k, 2. Mai 2008.

  1. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.749
    Zustimmungen:
    4.284
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Anzeige
    AW: Fragen zum digitalen Fernsehen

    Würd ich aber auch so sehen. Und wie gesagt, 50 Prozent scheiden eh aus,
    weil die entweder kein Fenster zur astrafreundlichen Seite, keinen Balkon
    oder analoge Genossenschafts- oder Gemeinschaftsschüssel. Im Übrigen
    kann es auch nicht Sinn der Sache sein, wenn 36 Mio. Sat-Schüsseln auf
    den Dächern prangen. Dank der Einführung der Triple Play Angebote hat
    man bei Kabel und IPTV Anbietern alles gebündelt, auch Pay-TV, und
    das ist gut so! Ich bin mir sicher, das Kabel noch mehr Aufwind kriegt.
    Und IPTV hat ja quasi erst angefangen, da reden wir besser ab nächstes
    Jahr nochmal drüber, wenn über 500.000 oder so... :D
     
  2. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fragen zum digitalen Fernsehen

    Oh, mit 30MBit/s down, 1 MBit up und Telefonie geschenkt? Hast du eigenen Satelliten positionieren lassen? ;) Monopol? Du hast dich einem der grössten europäischen Monoplisten SES-Astra ausgeliefert... Pay-TV der KD-Home? Ja mit einem DVB-S2 receiver und einem "ums Eck" abgeschlossenen Abo, welches bei Ein- oder Umstellung der Einspeisung zum Teufel ist... Ansonsten sind die Pay-TV Abos der deutschen Programme teurer und umständlicher zu empfangen. Selbst um die Inhalte des Free paketes zu bekommen, musst du schon mehrere Satpositionen anpeilen.

    Nein, diese Lobgesänge auf Satempfang sind nicht ganz richtig. Klärt bitte den Threadersteller richtig auf. Bei Umstieg auf Sat (egal ob digital oder analog) musst du bedenken, dass sich die Verteilung der Signals verkompliziert. Pro Receiver/Empfangsteil eine eigene Zuleitung vom LNB oder Multischalter ist ein Muss, für einen Twin receiver zwei. Bei Einfamilienahaus allerdings kein grosses Thema, wenn Platz für Kabel und Umschaltmatrizen vorhanden ist.
     
  3. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Fragen zum digitalen Fernsehen

    Genauso ist es.
     
  4. free2k

    free2k Senior Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2008
    Beiträge:
    191
    Zustimmungen:
    32
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Fragen zum digitalen Fernsehen

    Damit ich auch Programme wie, 13th Street, SciFi, Premiere etc. überhaupt empfangen kann muss ich aber ein weiteres Abo von Kabeldeutschland (Kabel Digital Home) nehmen, oder?
    Oder sind diese Programme schon beim normalen digital von Kabeldeutschland erreichbar?
     
  5. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.749
    Zustimmungen:
    4.284
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Fragen zum digitalen Fernsehen

    Natürlich nicht. Da musste schon noch paar wenige Euros drauflegen. Das ist Pay-TV, und die Junx müssen doch von irgendwas leben...
     
  6. free2k

    free2k Senior Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2008
    Beiträge:
    191
    Zustimmungen:
    32
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Fragen zum digitalen Fernsehen

    Das ist klar. ;) Dann habe ich mich ein wenig falsch ausgedruckt. Ich wollte nur wissen, ob man diese überhaupt (verschlüsselt) empfangen kann oder wird das von Grund auf gesperrt.
     
  7. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.749
    Zustimmungen:
    4.284
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Fragen zum digitalen Fernsehen


    Das Abo wird vom Kabelnetzbetreiber erweitert und die verschlüsselten
    Signale auf der Karte freigeschaltet. Thats it. Erledigt sich normalerweise
    pro Anruf:D
     
  8. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fragen zum digitalen Fernsehen

    Muss man sich die Sender der in Klammern angeführten Kategorien anschauen?
    Laut meiner aktuellen Senderliste existieren diese z.B. garnicht und ich habe trotzdem noch um die 100 frei empfangbare Astra Sender:rolleyes:

    Und da auch nur rund 10% der Sathaushalte ein Pay TV Abo besitzen, kann der verbleibende Kontent so schlecht eigentlich garnicht sein.

    Außerdem sollte man sich vor Augen führen, daß die meisten Leute selbst mit dem analogen Kabelangebot oder sogar DVB-T vollkommen zufrieden sind, obwohl das Angebot dort noch wesentlich schlechter ist.
    Wäre dem nicht so, hätten die Kabelnetzbetreiber mit ihren massiven Werbekampagnen schon längt eine erheblich höhere Digitalisierungsquote erzielen müssen.

    Und das was in Deutschland als Pay TV vermarktet wird ist im Wesentlichen auch nur verkapptes Free TV mit "ohne Werbung" und ahlen Kamellen in Dauerwiederholung.
    Aber wenn man keinen Videorekorder (oder ähnliches) bedienen kann oder lieber alles Live sehen will, ist das sicherlich auch eine Alternative, um sich die lästige Werbung vom Hals zu halten.

    Solange im Pay TV keine Werbung gesendet wird und das Bandbreitenproblem nicht gelöst wird, ist von einem Pay TV Durchbruch in Deutschland auch nicht auszugehen.
    Denn mit nur 20-30 Sendern, kann man die breite Masse kaum ködern, solange sie doppelt so viele Sender mit ähnlichen Inhalten FTA sehen kann.

    Und dass Werbefreiheit nicht maßgeblich ist, sieht man z.B. in England oder USA, wo Pay TV trotz Werbeverseuchung und horrenden Preisen einen erheblich höheren Stellenwert besitzt, was sicherlich nicht nur an der geringen Anzahl an FTA Sendern liegt.

    Wobei man natürlich auch mit einem einzigen Pay TV Sender (wie Canal+) die Massen bewegen kann... nur dann muss das Angebot auch überragende Qualität haben, was z.B. bei Premiere schon lange nicht mehr der Fall ist, da Quantität vor Qualität gesetzt wurde.

    Gruß Indymal
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Mai 2008