1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fragen zum Digicorder

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von jo.wind, 21. November 2004.

  1. Chrissy

    Chrissy Junior Member

    Registriert seit:
    7. November 2004
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Fragen zum Digicorder

    Keine Ahnung, auf der Packung steht:
    Diseqc Switch 2 in 1 GI 211
    Input Freq. 900-2300 Mhz
    Insertion Loss 2 db Typ
    Isolation 25 db Typ

    Ist das ein falscher Schalter?
     
  2. Thomas5

    Thomas5 Guest

    AW: Fragen zum Digicorder

    @ThomasBePunkt: Ja, das ist so rechtens. Die Garantie ist (im Gegensatz zur gesetzlichen Gewährleistung des Verkäufers) eine völlig freiwillige Leistung des Herstellers, deren Umfang und Bedingungen er völlig frei festlegen kann.

    @Chrissy: Ob das ein falscher Schalter ist, kann ich dir so nicht sagen. Der Optionsschalter schaltet "eine Ebene höher" um. Wenn du z.B. vier LNBs angeschlossen hättest, könntest du sie mit drei 2/1-Umschaltern wie folgt verbinden: Je ein Positionsschalter zwischen LNB1+2 und LNB3+4 und ein Optionsschalter zwischen den beiden Positionsschaltern. Bei manchen 2/1-Schalter kann man auch die Funktion über einen Regler auswählen. Was passiert denn, wenn du Eutelsat im Receiver statt als LNB2 als LNB3 definierst (und LNB2 leer lässt)?
     
  3. Chrissy

    Chrissy Junior Member

    Registriert seit:
    7. November 2004
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zum Digicorder

    Ich habe jetzt mal Sat 2 ausgelassen und stattdessen Eutelsat auf 3 gesetzt. Da habe ich aber merkwürdigerweise garkeinen Empfang bei Eutelsat, obwohl beim ersten mal war das bild kurz da. Dann hab ich auf Astra umgeschaltet.
    Astra läuft aber bei Eutelsat kommt nichts mehr.
    Und nun?
     
  4. jo.wind

    jo.wind Senior Member

    Registriert seit:
    4. November 2004
    Beiträge:
    307
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zum Digicorder

    Ich hab noch eine Idee:

    Die beiden Satelliten im Digicorder vertauschen. Also Eutelsat auf 1 und Astra auf 2. Dann am Switch die beiden Kabel (Eingang Eutel und Astra) vertauschen. Dabei könntest Du auch mal schauen ob nicht die Ein- und Ausgänge vertauscht sind. (Kann ja mal vorkommen) Wenn dann das Problem umgekehrt wäre, läge das am Switch.
     
  5. Chrissy

    Chrissy Junior Member

    Registriert seit:
    7. November 2004
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zum Digicorder

    Genau dieselbe Idee hatte ich vorhin auch, bevor ich deinen Beitrag gelesen habe. Ich habe mal hin und her getauscht, bin dann auch bei deiner Idee gelandet. Und es funktioniert :)
    Ich frage mich jetzt nur, wieso es so geht.
    Seit dem ich das Teil angschlossen habe, habe ich nur andauert Bildausfälle bei Eutelsat, das hatte ich vorher nicht...
    Schon komisch, aber da habe ich auch keine gute Qualität.
     
  6. Chrissy

    Chrissy Junior Member

    Registriert seit:
    7. November 2004
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Diseqc Schalter macht Probleme

    Mein Problem ist leider immernoch nicht gelöst. Das Umschalten von Astra auf Eutelsat und anders rum funktioniert mittlerweile.
    Bei Astra habe ich die ganze Zeit einen konstanten Empfang, der nur gering schwankt ( 9,2db bei einer 90cm Schüssel )
    Bei Eutelsat habe ich ( 6,5db bei einer 60cm Schüssel ) den Schlechten Empfang führe ich auf die kleinere Schüssel/günstigen LNB zurück.
    Beim Empfang ohne Diseqc Schalter habe ich bei Eutelsat trotzdem ziemlich konstanten Empfang und trotz der nur 6,5db immer ein Bild.
    Setze ich den Diseqc Schalter dazwischen ist bei Eutelsat der Empfang von 6,5db auf einmal 0 db für 1,2 Sekunden dann wieder auf 6,5 db für ein Paar sekunden, danach wieder auf 0 db.
    Dementsprechend habe ich dann auch meine Bildaussetzer.
    Was tun?
     
  7. Chrissy

    Chrissy Junior Member

    Registriert seit:
    7. November 2004
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zum Digicorder

    Kann mir keiner helfen?
     
  8. jo.wind

    jo.wind Senior Member

    Registriert seit:
    4. November 2004
    Beiträge:
    307
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zum Digicorder

    Also richtig helfen kann ich nicht, aber ein paar Informationen:

    Für Eutelsat-Digital wird in der Zeitschrift Digital-Fernsehen eine Mindestschüsselgröße von 70 cm angegeben.
    Dein Switch hat, wenn ich deine Angaben recht verstehe, eine Dämpfung von 2 db (Was nicht direkt etwas mit der db-Anzeige an deinem Gerät zu tun hat).

    Ich denke, Deine etwas kleinere Schüssel reicht noch für Empfang bei direktem Anschluss aus. Bei schlechterem Wetter hättest Du vermutlich auch schlechten Empfang. Der Switch aber nimmt Dir die letzten Empfangsreserven. Das Springen der db-Anzeige von 6,5 auf 0 habe ich auch bei schlechtem Empfang. Also die Anzeige geht nie gleichmäßig zurück, sondern springt bei ungenügendem Empfang sofort auf 0.

    Vermutlich brauchst Du für besseren Empfang eine 80iger Schüssel.

    Moment, jetzt fällt mir noch was ein:

    Ich habe einen Digicom 1 und ein LNB, das ja nach Aussentemperatur die Frequenzen etwas verschoben an das Gerät bringt.
    Ich habe da etwas experimentiert:
    Stelle mal im Menü Antenneneinstellungen das Ganze auf Benutzer LNB und gib als high oder low band etwas andere Werte als bei single LNB ein. Z.B.: high 10602 oder 10598. Geichzeitig kannst Du als Testtransponder eine Frequenz eingeben, auf der ein Programm liegt, dass Dir Probleme macht. An der Balkenanzeige kannst Du sofort sehen, ob sich was tut.

    Viel Glück
    Joachim
     
  9. Chrissy

    Chrissy Junior Member

    Registriert seit:
    7. November 2004
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zum Digicorder

    Ich habe da ein wenig mit den Einstellungen gespielt aber das hat nichts geholfen. Ich bin aufjedenfall schlauer, dass es was mit dem Empfang zu tun haben muss.

    Du schreibst, mit einem direktanschluss habe ich besseren Empfang.
    Wieso das denn eigentlich? Da ist doch nur ein Stecker zwischen.

    Ich habe dann ein wenig an der Eutelsatschüssel rumgedreht und bin dann noch bei einer Qualität von 6,0 gelandet :eek: .
    Das ist der Übergang vom gelben in den grünen Bereich. Ich hatte da aber durchgehend Empfang ohne Diseqc Schalter.
    Dann hab ich mal den Schalter zwischengesetzt und bis jetzt habe ich keine Abstürze. Kann es vielleicht auch am Wetter gelegen haben, dass es minus 5 Grad kalt war und nun +5?
    Tja jetzt heisst es abwarten...
     
  10. jo.wind

    jo.wind Senior Member

    Registriert seit:
    4. November 2004
    Beiträge:
    307
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zum Digicorder

    Die Geschichte mit den Temperaturen sind bei mir Sommer- und Wintertemperaturen. Also schon einige Grad Unterschied.

    Zum Direktanschluss:
    Jeder Stecker, jede Anschlussdose und, wie bei Dir jeder Switch hat Verluste des Empfangs zur Folge. Bei Deinem Switch scheinen es 2 db zu sein (Noch mal: kann man nicht von den db's an Deinem Receiver abziehen, sondern von den db's, die der Satellit sendet. Weiss jetzt nicht wie hoch die genau sind. Ungefähr 40 oder 50).Auch je länger das Kabel ist, desto höher der Verlust (Dämpfung). Ist die Leistung ganz oben am LNB hoch, stört das nicht weiter. Liegt die Empfangsstärke am LNB im Grenzbereich, kann ein zwischengeschaltetes Teil den Empfang stören.

    Ein paar Basteltips von mir (Aus eigenem experimentieren und nicht vom Fachmann):

    1) Mal vorsichtig den Feedarm mit dem LNB verbiegen (oben-unten-zur Seite). Nur wenige Millimeter und nur mit sanfter Gewalt. Ich hatte mal eine Schussel, da lag das LNB nicht genau im Zentrum.
    2) Das LNB sollte etwas schräg in der Halterung befestigt sein. Die Horizontale und Vertikale des Satelliten ist nicht genau parallel und senkrecht zum Boden. Leider weiss ich nicht mehr genau, in welche Richtung.
    3) Wenn möglich das LNB mal ganz nach vorne in der Halterung oder ganz nach hinten.

    Diese Geschichten habe ich ausprobiert, als meine Schüssel noch für mich erreichbar war. Jetzt hat der Hausherr eine Verteilung anbringen lassen und da komme ich nicht mehr ran. Ist jetzt auf dem Dach.
    Die obigen Tüfteleien könnten aber nur minimale Empfangsverbesserung bringen.

    Wenn das auch nichts nutzt, würde ich Dir zu einer 80iger Schüssel raten. Dann geht's bestimmt.

    Trotzdem Frohe Weihnachten
    Joachim