1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fragen zu VU+ Receivern

Dieses Thema im Forum "VU+" wurde erstellt von Sozey, 16. Januar 2020.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Doch, das Bild bleibt erst mehre Sekunden später stehen bei Timeshift! Die Wiedergabe ist dann wie aufgenommen wurde, also ab da wo das Bild stehen bleibt.

    Rede doch nicht schon wieder so einen Blödsinn!
    Nimmt man eine SSD hat man solche Probleme nicht.
     
  2. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was für Probleme?
    Das ist doch Krümelkackerei hoch 3. Selbst wenn es so wäre - was juckt es, wenn beim Timeshift ein paar Sekunden fehlen.
    Wenn man sich darüber ernsthaft Gedanken macht, muss es einem schon furchtbar langweilig sein.
     
    kingbecher gefällt das.
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Jetzt mal „Butter bei die Fische“: Mit welchem Receiver welcher Firmware, sowie welcher Hard-Disk treten bei dir oder einem Bekannten bis zu 5 Sekunden Zeitverzögerung der Timeshift-Aufnahmen auf? Mehrere Sekunden sind eine „Ewigkeit“, die würde auch ich beim Vu+ Solo 4K mit einer 320GB Toshiba Disk merken. Aber da merkt man nichts von!
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Was soll die FW damit zu tun haben? Das ist mit allen Receivern und mit jeder FW, egal ob mit einer Coolstream oder mit einer VU+ uno4kSE mit aktuellem Vti Image oder mit dem neusten NI Neutrino HD Image so wenn man noch mit einer HDD arbeitet. (die hatte ich zum Test benutzt war eine ToshibaMQ01ABD100).
    Wenn die Platte schon läuft hat man das Problem natürlich nicht. Aber durchlaufen soll die natürlich nicht da sie sonst zu schnell kaputt geht.
     
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der Receiver und dessen Firmware hat sehr viel damit zu tun, weil es eine Firmware-Funktion ist, wie Timeshift umgesetzt wurde und ob beim Start einer Timeshift-Aufnahme erstmal solange im RAM zwischengespeichert wird, bis es dann auf einem Speichermedium geschrieben werden kann. Dazu muss der Receiver natürlich ausreichend RAM-Speicher haben. Also nochmal, bei welchem Receiver mit welcher Firmware-Version fehlen einige Sekunden beim Start von Timeshift-Aufnahmen auf eine Hard-Disk, die dazu erst noch anlaufen muss? Kann ja nicht so schwer sein, diese Frage eindeutig zu beantworten, wenn solche Behauptungen anstellt.;)
     
    zypepse gefällt das.
  6. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Stimmt auch nicht. Die ständigen Ladezyklen strapazieren die Platten mehr.
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Also ich kenne keinen Receiver/Fernseher, der das so macht, was mir bei den günstigen RAM-Preisen aber auch schon seit sehr vielen Jahren unverständlich ist. Die schreiben alle nahezu ohne Puffer quasi direkt auf das Aufnahmemedium - ansonsten gäbe es ja auch nicht die großen Probleme mit SMR-Festplatten.

    Allerdings fehlt bei einer Aufnahme natürlich nichts, sie beginnt halt nur wenige Sekunden später, und bei Live-Pause ohne laufenden Timeshift kommt das Standbild entsprechend später. Aber auch bei einer SSD startet eine Aufnahme ja nicht sofort, alleine die menschliche Verzögerung bis zum Betätigen der Taste dauert schon fast genauso lange wie das Anlaufen einer Festplatte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Januar 2020
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein dafür sind diese ja extra gemacht! Eine 2,5" HDD darf nun mal nicht ständig laufen. Macht man im Laptop auch nicht.
    Habe ich doch geschrieben!
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Ein Laptop ist ja auch auf das Sparen von Strom optimiert, da ist das nur logisch.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Richtig und entsprechend sind die HDDs auch konstruiert.
    Bei Dauerlauf so einer HDD hast Du nach spätestens 3 Jahren Ausfälle.