1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fragen zu T-Home Entertainment

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Pretender1, 10. Juni 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. kabelhasser

    kabelhasser Neuling

    Registriert seit:
    22. August 2008
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Ein Hallo an alle......:winken:

    Habe mir gerade die 62 Seiten :eek: reingezogen, bin wirklich angetan und habe trotzdem noch ein paar Fragen :rolleyes: :

    Um IPTV a la Entertainment empfangen zu können, braucht man einen passenden Speedport und einen Mediareceiver, soweit, so klar.

    Hier sollen insgesamt 4 Mediareceiver (mind.einer mit Festplatte) in 4 Zimmern laufen, alles ist via Gigabit-Ethernet verkabelt. Fragen dazu:

    Kann man dieses vorhandene Gigabit-Ethernet an den Speedport anschließen und an den gewünschten Netzwerkdosen die 4 Mediareceiver anschließen?

    Welche Gigabit-Switches sind multicast-fähig und damit für IPTV geeignet?

    Parallel dazu auf dem gleichen Netzwerk auch PC-Betrieb möglich?

    Sind die internen IPs in den Mediareceivern frei konfigurierbar (z.B. 192.168.222.1)?

    Werden alle z.B. via ASTRA in HD ausgestrahlten Programme auch als HD in Entertain empfangbar sein?

    Wie kann man das komplette Programmangebot (also nicht nur die öff.-rechtl.) auf einem PC empfangen?

    4 Mediareceiver im Standby empfangen dann alle den zuletzt eingestellten Sender, kosten Strom und verbrauchen Bandbreite (ca. 4x 3,5 Mbit bei SD)......
    Wie lange braucht ein Mediareceiver nach einem vollständigen 'Strom-Aus' bis zur Empfangsfähigkeit? Bleibt die Konfiguration erhalten?

    Ach ja, und was ist mit IP-Radio?

    (Es soll ein Kabelanschluss ersetzt werden....)

    Fragen über Fragen, vorab schon mal
    DANKE :love: von einem IPTV-Newbie.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. August 2008
  2. skipper14_8

    skipper14_8 Senior Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2006
    Beiträge:
    217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    -Page DC221 KKD
    -X 301 t an DSL 16+
    -Speedport W 701 V
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Hi, einige deiner Fragen kann ich Dir beantworten:

    1. am Speedport W701v können die Receiver (zumindest bei DSL 16+) nur an LAN 3 und LAN 4 angeschlossen werden, sonst brauchst eine Bridge, beim VDSL sollen mit der SP 920 alle vier LAN-Anschlüsse für die Receiver möglich sein.

    2.Für´s IP-Radio habe ich das DNT- IPdio Mini-Pro - über WLAN an der w 701 v , läuft super...

    3. Verstehe nicht so ganz, was Du am Pc /sehen / willst das gesamte Programm von entertain ? Oder meinst die Programmübersicht ? ...Letztere findet sich im EPG, oder online im Program-Manager-online,....ansonsten kannst natürlich auch Videoload über den Pc sehen, bestimmte Private sind da auch präsent, doch aber immer nur auszugsweise, kein Livestream...

    4. Bzgl. der IP-Konfig muß Dir ein anderer helfen, keine Ahnung ....

    5. Der komplett vom Netz getrennte x301t barcht ca. 2,5 bis 3 Minuten für einen Bootvorgang, ist also akzektabel, ich trenne den grundsätzlich, wenn ich keine Nachtaufnahmen geplant habe.

    ich hoffe, konnte Dir vorerst ein wenig helfen....

    Allen ein schönes WE !!!
     
  3. mikopene

    mikopene Junior Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2006
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Kabeldigital Unitymedia/ Humax PR-HD 2000C/ T-Home Entertain IP/ VDSL50/ MR-X301T/ Panasonic TX-L37 S20ES
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    liebes T-online Team
    Eure Aussage in Bezug auf die Verfügbarkeitsprüfung ist definitiv falsch. Bei mir zeigte diese an 16000+ ist möglich. Und nur 16000+. Bei dem Versuch dieses in einem T-Punkt zu buchen wurde mir gesagt und gezeigt das dieses für mich nicht zubekommen ist, wohl aber Vdsl, obwohl dies lt. Verfügbarkeitsprüfung nicht möglich war. Was dann wohl Eurer Aussage widerspricht. Wobei mir niemand sagen konnte, warum dies so ist. Vielleicht wisst Ihr eine Antwort darauf.


     
    Zuletzt bearbeitet: 26. August 2008
  4. kabelhasser

    kabelhasser Neuling

    Registriert seit:
    22. August 2008
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Danke soweit :)
    Hmmm, war vielleicht etwas verwirrend formuliert. Kann man den Speedport in ein Gigabit-LAN einbinden und dann an jeder Netzwerkdose einen Mediareceiver betreiben?
    Welchen multicast-fähigen Gigabit-Switch brauche ich dazu?
    IPs der Mediareceiver frei konfigurierbar?
    Welche Sender bekommt man damit? Programmübersicht?
    Ich möchte das Programm als Livestream sehen, also Fernsehen-gucken am PC. Mache ich derzeit über eine WinTV-Karte.....
    Braucht ein Zweitreceiver (MR100) den mindestens auf Stand-by laufenden Erstreceiver (MR301) oder darf der Erstreceiver komplett 'stromleer' sein?
     
  5. dooyou

    dooyou Senior Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2008
    Beiträge:
    221
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Damit ich mal konkrete Informationen bekomme:

    Ab nächster Woche habe ich Entertain Comfort (inkl. Bundesliga). Welche Pakete muss ich nehmen wenn ich Bundesliga + Championsleague + Formel 1 haben möchte?

    Kann man vielleicht die Championsleague extra buchen + F1, da ich ja die BL dann schon habe?

    Ich bin ja dann dank BL auch Premierekunde. Kann ich dann z. B. auch ohne Abo ein Championsleague Spiel einzeln buchen? Normalerweise geht das ja.
     
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.189
    Zustimmungen:
    4.511
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Die neuen Pakete und Sender wirst Du im PDF-Format spätestens Freitag
    von der Telekom HP runterladen können. Zur Zeit sind es noch die alten!;)
     
  7. T-Home-Team

    T-Home-Team Silber Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2008
    Beiträge:
    910
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Die LAN-Ports der aktuellen Speedport-Modelle sind Fast-Ethernet-Ports. Die direkte Einbindung in Ihr bereits vorhandenes LAN wird vermutlich nicht klappen, weil die Switches, die für den SoHo-Bereich angeboten werden, in der Regel kein IGMPv3 unterstützen.

    Für den Betreib von vier Media-Receiver wäre noch zu berücksichtigen, dass für den gleichzeitigen Empfang von vier verschiedenen Sendern VDSL50 erforderlich ist. Hier die Übertragungsmöglichkeiten der verschiedenen Anschlussvarianten im Überblick:

    • Mit DSL 16 Plus können Sie zwei SD-Streams gleichzeitig empfangen.
    • Mit VDSL25 können Sie bis zu drei SD-Streams gleichzeitig empfangen oder einen HD-Stream und einen SD-Stream.
    • Mit VDSL50 können Sie gleichzeitig bis zu vier SD-Streams empfangen oder einen HD-Stream und bis zu drei SD-Streams oder zwei HD-Streams.
    Ob Sie die Streams direkt anzeigen lassen oder aufnehmen, spielt keine Rolle.

    Ja, das ist ohne Weiteres möglich.

    Am Media-Receiver lässt sich nichts konfigurieren - der nimmt die IP-Adresse, die ihm per DHCP zugewiesen wird. Sie können in den Routern der Speedport-Modellfamilie aber einstellen, welcher IP-Adressbereich (aus dem Netz 192.168.0.0) für DHCP verwendet wird.

    Eine Aussage, ob wir zukünftig alle über einen bestimmten Satelliten ausgestrahlten HD-Sender auch auf der Entertain-Plattform übertragen werden, ist uns nicht möglich.

    In HD übertragen wir derzeit Anixe, sowie als Zubuchoption Bundesliga in HD (bis zu drei Spiele pro Spieltag), PREMIERE HD und Discovery HD. Die Integration des Senders Arte HD in das Entertain-Programmangebot ist in Vorbereitung. Aktuell klären wir mit unseren Partnern die technischen und rechtlichen Fragen. Wenn wir unsere Abstimmungen wie geplant abschließen können, werden Sie Arte HD ab dem vierten Quartal 2008 bei Entertain erleben.

    Das Entertain-Angebot ist auf den Empfang mit den Media-Receiver zugeschnitten - ein zusätzlicher Empfang mit einem PC ist bei den öffentlich-rechtlichen Sendern möglich, bei allen anderen Sendern hingegen nicht.

    Ein Media-Receiver benötigt für einen Neustart etwa drei bis vier Minuten. Die Konfiguration bleibt dabei erhalten, allein ein HD-Bildformat muss nach einem Neustart in der Regel neu ausgewählt werden.

    Wir beabsichtigen, in Zukunft auch Radioempfang über den Media-Receiver anzubieten. Ein Starttermin steht derzeit noch nicht fest.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr T-Online-Team

    -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
    T-Online-Team@t-online.com Impressum
    -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
     
  8. BOTCK

    BOTCK Junior Member

    Registriert seit:
    12. März 2008
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    weiß jemand zufällig, wie lang das mitgelieferte Cat5 Kabel und das Scart Kabel sind (also das was bei X301T dabei ist) habs orginal verpackt und brauch die nicht mehr , müsst aber wissen wie lang sie sind.
     
  9. T-Home-Team

    T-Home-Team Silber Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2008
    Beiträge:
    910
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Die Media-Receiver funktionieren unabhängig voneinander, ein MR100 funktioniert also auch, wenn der "Erstreceiver" ausgeschaltet ist.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr T-Online-Team

    -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
    T-Online-Team@t-online.com Impressum
    -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
     
  10. kabelhasser

    kabelhasser Neuling

    Registriert seit:
    22. August 2008
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Das waren ja richtig viele und substantielle Antworten, danke an alle und das TOT :winken:
    Nachhak' :eek: : Welche Switches unterstützen IGMPv3 ?
    EDIT: Diese z.B...... http://www.pcconnection.com/IPA/Sho...CatId=101200&id=+2146837018&Sort=Most+Popular
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. August 2008
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.