1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fragen zu T-Home Entertainment

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Pretender1, 10. Juni 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.189
    Zustimmungen:
    4.511
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Anzeige
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Back to the Roots:

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=186114

    Einer Fragen?

    Jemand verletzt?

    :D
     
  2. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Fragen, an das TOT wohlgemerkt:

    Wer liefert ausser Premiere direkt in MPEG4 an, bisher wurde nur Premiere genannt. Gilt dies auch für Drittsender im Premiere Paket? Ist bekannt ob das Ausgangsmaterial das Premiere hat dort transkodiert wird, denn Premiere geht ja gerne den Gang ins alte Archiv, von dem man nicht ausgehen kann das die dort lagernden Inhalte nochmal vom Film auf MPEG4 direkt gezogen wurden.
    Ist also bekannt wie hoch der Anteil an transkodiertem ist und was ist die Ausgangscodierung? Wie ists bei Sportübertragungen von Premiere? Hier wurde desöfteren die Qualität beklagt. Ist also davon auszugehen das nicht (falls vorhanden) ein HD-Signal verwendet wird um es in das 2-4 Mbit/s MPEG4 Format zu pressen oder liegt die bemängelnswerte Qualität einfach an der Kompression bzw dem Encoder bzw an WMV-MPEG4 (ist ja nicht das standartisierte MPEG4)?
     
  3. error126

    error126 Senior Member

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    334
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    es wird leider keiner screenies von den pay sendern bzw premiere machen können, da die von robert geposteten mit einiger wahrscheinlichkeit mit VLC erstellt wurden, wo man problemlos vom rechner auf die ÖR streams connecten kann. bei den anderen kanälen ist das leider nicht möglich...
    ich muss allerdings durchaus zustimmen, was hier die qualität angeht... zwischen meinem (zugegeben betagteren) Yamaha S796 DVD Player und den paysendern besteht bei mir nahezu kein unterschied, als fernseher nutze ich den Samsung LE-32R81W.
     
  4. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.189
    Zustimmungen:
    4.511
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Auch ein schöner Fernseher! ;)

    Ich habe den Grundig Xephia 42 PW Plasma...:)


    Danke für die Zustimmung! :love:

    Ausserdem danke für Deine feine Betonung "nahezu"...
    Ich schrieb auch immer nur: reicht an DVD-Qualität heran!

    Aber ....

    OK, das artet wieder aus... also lassen wir das!
     
  5. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Der Player sieht nach MPC aus. Das es nich so einfach sein sollte Screenshots der Pay-TV Inhalte zu kriegen ist mir klar, aber evtl weiß das TOT ja da einen Weg, man dürfte eigentlich ein Windows CE dazu kriegen sich also Box auszugeben, wenn man in der Entwicklung arbeitet z.B. Im Prinzip läuft da ja nichts anderes als ein Windows Media Player.
    D.h. die MPEG4 zugeführten Kanäle sind über Scart (?) ähnlich wie ein DVD-Player über Scart?
     
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.189
    Zustimmungen:
    4.511
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment


    Sicher weiss das TOT einen Weg, doch dürfte der mögliche Verlust
    des Arbeitsplatzes bedeuten, Betriebsgeheimnisse auf diesem Wege allen
    verfügbar zu machen. Demzufolge könnte man dann auch gleich die
    Pay TV Inhalte auf dem VLC-Player freigeben, denn alles andere wäre
    unlogisch. T-Home hat sich aber an die Vorgaben und Verhandlungen
    der Vertragspartner zu halten. Und die Pay-TV Anbieter wollen solche
    Dinge eben nicht. Aus nachvollziehbaren Gründen!:)

    Der Mediareceiver enthält die Möglichkeit, über Scart oder HDMI in den
    Genuss von Entertain zu kommen. Ohne VDSL ist HDMI jedoch sinnlos.
    Mit HDMI wird der Kopierschutz für Scart aktiviert, also dann nicht
    mehr möglich.:)
     
  7. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Hallo? Ich hab nicht gesagt das TOT soll dir verraten wie es geht sondern sie kommen evtl an Screenshots ran....
    Danke für die "Erklärung" aber wozu gibst du sie mir? Ausserdem ist HDMI nicht sinnlos, auch nicht ohne VDSL, aber das Thema hatten wir schonmal. In den allermeisten Fällen ist es besser ein Gerät per HDMI anzuschließen, das kannst du natürlich nicht nachvollziehen mangels HDMI.
     
  8. error126

    error126 Senior Member

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    334
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    media receiver ist bei mir über hdmi angeschlossen, das vergaß ich eben zu schreiben, dvd player über scart.
     
  9. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Es ist halt schwierig zu sagen wieso das Bild "ähnlich" ist, Beim einem spielt der Upscaler des TVs ne Rolle beim anderem der des Media Receivers und natürlich die digitale Signalübertragung. Interessant wäre es mal über Scart zu versuchen ;)
     
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.189
    Zustimmungen:
    4.511
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.