1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fragen zu T-Home Entertainment

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Pretender1, 10. Juni 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.189
    Zustimmungen:
    4.511
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Anzeige
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Brauchst Du nicht. Warte einfach bis 25. August. Im neuen Paket Sport 2
    ist alles für 19,99 inklusive!
     
  2. Expl

    Expl Neuling

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Im Fussball Paket ist der DFB-Pokal drinne, nicht im alten Sport Paket.
     
  3. Strogg

    Strogg Neuling

    Registriert seit:
    10. August 2008
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Hallo zusammen :)

    kurz einige Infos, dann zu meinem Problem :D

    Auch ich habe mich nach einigem hin & her und ein wenig Skepsis dazu entschieden T-Home Entertain zu bestellen..die Installation einer Sat-Anlage ist in meiner neuen Wohung nicht realisierbar, Kabel TV müsste ich auch erst komplett neu verlegen lassen. Nach dem studieren zahlreicher Info Seiten und auch dieses Forums habe ich mich dann also entschlossen der Geschichte eine Chance gegeben und am 30.07. telefonisch die Bestellung aufgegeben.

    Soweit so gut, vorgestern kam dann die Hardware, kommenden Mittwoch, also am 13.08. soll die Leitung umgestellt werden. Habe derzeit 6000er DSL..nun ja, gestern hatte ich dann Zeit und habe mir gedacht baust das ganze schonmal langsam auf damit Mittwoch hardwaretechnisch alles steht, schön Step by Step damit man Fehler auch direkt erkennt und sie sich leicht lokalisieren lassen :cool:
    Leider haben diese dann auch nicht lange auf sich warten lassen..wie es ausschaut scheine ich auch einer der "Glücklichen" zu sein die in den zweifelhaften Genuss der ausgereiften Technik des mitgelieferten Speedport W 701V kommen.
    Die aktuelle Firmware ist installiert, ich habe bisher ausschliessich den Router ausgetauscht aber trotzdem treten direkt die schon vielfach beschriebenden Verbindungsfehler auf. Der Router verliert immer wieder die Verbindung zum Internet, DSL Synchronisation bleibt maximal 5 Sek bestehen, dann geht er wieder auf Status "Training" und versucht sich erneut einzuwählen. Router selbst ist auch wie empfohlen konfiguriert (DHCP Funktion aktiviert, PPPoE Passthrough deaktiviert, usw.)..an der Leitung kann es wie gesagt auch nicht liegen, Umstellung erfolgt ja erst Mittwoch und mit meinem alten Router (Netgear DG834B v2) lief es sowohl bisher als auch jetzt wenn ich ihn wieder anschliesse einwandfrei. Nur dürfte der leider kaum IPTV fählig sein..

    Hier dann mal die Fehlermeldung die der Router ausspuckt:

    Es werden alle Systemereignisse des Routers gezeigt.
    [FONT=&quot]10.08.08 08:35:35 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
    10.08.08 08:35:30 Internetverbindung wurde getrennt.
    10.08.08 08:35:30 PPPoE-Fehler: DSL-Synchronisierung verloren.
    10.08.08 08:35:30 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
    10.08.08 08:35:26 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 6656/640 kbit/s).
    10.08.08 08:35:15 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
    10.08.08 08:35:11 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
    10.08.08 08:35:06 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 6656/640 kbit/s).
    10.08.08 08:34:55 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
    10.08.08 08:34:51 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
    10.08.08 08:34:47 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 6656/640 kbit/s).
    10.08.08 08:34:36 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
    10.08.08 08:34:31 Internetverbindung wurde getrennt.
    10.08.08 08:34:31 PPPoE-Fehler: DSL-Synchronisierung verloren.
    10.08.08 08:34:31 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
    10.08.08 08:34:27 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 6656/640 kbit/s).
    10.08.08 08:34:16 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
    10.08.08 08:34:12 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
    10.08.08 08:34:07 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 6656/640 kbit/s).
    10.08.08 08:33:56 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
    10.08.08 08:33:52 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
    10.08.08 08:33:47 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 6656/640 kbit/s).
    10.08.08 08:33:36 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
    10.08.08 08:33:32 Internetverbindung wurde getrennt.
    10.08.08 08:33:32 PPPoE-Fehler: DSL-Synchronisierung verloren.
    10.08.08 08:33:32 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
    10.08.08 08:33:28 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 6656/640 kbit/s).
    10.08.08 08:33:17 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
    10.08.08 08:33:12 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
    10.08.08 08:33:08 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 6656/640 kbit/s).
    10.08.08 08:32:57 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
    10.08.08 08:32:53 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
    10.08.08 08:32:48 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 6656/640 kbit/s).
    10.08.08 08:32:37 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
    10.08.08 08:32:33 Internetverbindung wurde getrennt.
    10.08.08 08:32:33 PPPoE-Fehler: DSL-Synchronisierung verloren.
    10.08.08 08:32:33 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
    10.08.08 08:32:28 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 6656/640 kbit/s).
    10.08.08 08:32:17 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
    10.08.08 08:32:13 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
    10.08.08 08:32:09 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 6656/640 kbit/s).
    10.08.08 08:31:58 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
    10.08.08 08:31:53 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
    10.08.08 08:31:49 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 6656/640 kbit/s).
    10.08.08 08:31:38 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
    10.08.08 08:31:34 Internetverbindung wurde getrennt.
    10.08.08 08:31:34 PPPoE-Fehler: DSL-Synchronisierung verloren.
    10.08.08 08:31:34 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
    10.08.08 08:31:29 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 6656/640 kbit/s).
    10.08.08 08:31:18 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
    10.08.08 08:31:14 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
    10.08.08 08:31:09 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 6656/640 kbit/s).
    10.08.08 08:30:58 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
    10.08.08 08:30:54 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
    10.08.08 08:30:50 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 6656/640 kbit/s).
    10.08.08 08:30:39 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
    10.08.08 08:30:34 Internetverbindung wurde getrennt.
    10.08.08 08:30:34 PPPoE-Fehler: DSL-Synchronisierung verloren.
    10.08.08 08:30:34 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
    10.08.08 08:30:30 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 6656/640 kbit/s).
    10.08.08 08:30:19 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
    10.08.08 08:30:15 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
    10.08.08 08:30:10 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 6656/640 kbit/s). [/FONT]

    Habe ihn dann kurz ausgeschaltet und wieder angeschaltet, so ging es dann weiter:

    Es werden alle Systemereignisse des Routers gezeigt.
    01.01.70 00:07:03 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
    01.01.70 00:06:59 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 6656/640 kbit/s).
    01.01.70 00:06:48 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
    01.01.70 00:06:44 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
    01.01.70 00:06:39 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 6656/640 kbit/s).
    01.01.70 00:06:28 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
    01.01.70 00:06:24 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
    01.01.70 00:06:20 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 6656/640 kbit/s).
    01.01.70 00:06:09 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
    01.01.70 00:06:04 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
    01.01.70 00:06:00 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 6656/640 kbit/s).
    01.01.70 00:05:49 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
    01.01.70 00:05:44 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
    01.01.70 00:05:40 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 6656/640 kbit/s).
    01.01.70 00:05:29 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
    01.01.70 00:05:25 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
    01.01.70 00:05:20 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 6656/640 kbit/s).

    Ergänzend sei noch zu sagen das er schon direkt nach dem Aufbau und erstmaligen einschalten übel lange gebraucht hat bis die Verbindung stand, da habe ich es aber noch auf die automatische Konfiguration und evtl. Firmwareupdate geschoben. Danach lief es 2-3 Stunden ganz ok, zumindest ist mir da nicht aufgefallen das die Verbindung verloren geht, allerdings hatte ich da schon das Gefühl das die Leistung zwischendurch stark einbricht was ich zuvor wirklich nie hatte.

    Unter Status Details hat er mir zu dem Zeitpunkt bei Noice Margin übrigens 8 dB & o dB angezeigt, allerdings hatte ich in diesen 2-3h angeblich bereits um die 50.000! CRC Fehler. Das dürfte wohl ein wenig reichlich sein, nur wie das zu Stande kommen soll ist mir ein Rätsel, wie gesagt die Leitung lief bisher tiptop. In den 5 Sek die der Router jetzt maximal online bleibt zeigt er mir 3 dB & 0 dB an und produziert ca. 25 CRC Fehler.

    Ehrlich gesagt bin ich gerade ein wenig sprachlos weil ich natürlich gehofft hatte von sowas verschont zu bleiben, zumal ich technisch nun auch nicht sooooo unbewandert bin und bei sowas eigentlich nie Probleme hatte. Sollte sich nicht kurzfristig eine Lösung ergeben werde ich wohl alles wieder zurrück schicken um wenigstens die 14-Tage Frist fürs Fernabsatzgesetz einhalten zu können. Habe eigentlich wenig Lust später auf dem ganzen Zeug hängen zu bleiben ohne das es vernünftig funktioniert, zumal ich beruflich bedingt eigentlich auch nicht die Zeit habe mir nun eine wochenlange Schlacht mit Hotlines und Technikern zu liefern :(

    Aber vielleicht hat ja hier doch wer eine Lösung, hatte mich ja wie gesagt hier schon vorher durch dieses Forum und den Thread gearbeitet und es scheint hier ja einige zu geben die sich sehr gut damit auskennen :winken:

    Sry für den langen Text, aber ich wollte nach Möglichkeit direkt alle Infos bereit halten ;)

    Gruß & Danke vorab,
    Strogg
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. August 2008
  4. hutzelmann

    hutzelmann Junior Member

    Registriert seit:
    7. August 2008
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    oha ich hoffe ich bleibe von sowas verschont!ich habe noch den kabelrouter dens damals zum call&surf comfort dazugab.
    ich hab von it technik nullplan.meine hardware dürfte diese woche wohl kommen,da umschalttermin ja am 15. ist.
    also ich hoffe mir gehts nicht so wie dir...:-/
     
  5. skipper14_8

    skipper14_8 Senior Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2006
    Beiträge:
    217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    -Page DC221 KKD
    -X 301 t an DSL 16+
    -Speedport W 701 V
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Ist ja auch nicht das Problem, ich habe beschrieben, das sich beim Entertain Basic, Programme die zeitgleich laufen nicht direkt am laufenden x301t planen lassen, da er dann ja bereits min. 1 Prog. zu streamen scheint.
    Es kommt eine Konfliktfehlermeldung.
    Speedport, wie auch x301t werden nahezu tgl. nachts komplett abgeschaltet, also resetet, aber das ändert nuneinmal nichts.


    Im Progamm-Manager-online geht das auch ohne Entertain-Plus sehr wohl !!! Nur in dem Paket (ohne PLUS) kostet der etwas über 4,- Eur/mtl.
    Und genau das moniere ich !!

    Da er nur 2 Streams gleichzeitig empfängt, wie kann es dann aber bitte angehen, das man über den x301t ein Progarmm sieht - Und dann noch gleichzeitig 2 Sendungen aufzeichnet, wie einer meiner Vorposter hier beschreibt ?? - Das wären dann 3 :LOL: und bei VDSL sind es 5 Streams ???:eek:

    Allerdings wundert mich auch eines: Wenn ich unter System -> Netzwerk ->... da irgendwo mir den Status der Festplatte anzeigen lasse, steht da im Fenster 0/2 Streams (jedenfalls sinngem.) - Genau genommen müsste da doch 1/2 Streams stehen :confused: , denn auf der Speedport streamt er wirklich wie wild :)


    Will auch sofort VDSL gelegt haben !!! :confused: :LOL:

    Noch nicht einmal 1 Monat, das ich endlich Entertain nach vier Monaten habe, und nun kräftig am Motzen ;)

    Nein, im Ernst- die Wartezeit hat sich ohne Frage gelohnt - und missen will ich es keinesfalls mehr !!!

    Wünsche Euch allen einen schönen Wochenstart.:winken:
     
  6. skipper14_8

    skipper14_8 Senior Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2006
    Beiträge:
    217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    -Page DC221 KKD
    -X 301 t an DSL 16+
    -Speedport W 701 V
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Hi, ich habe das Zitat mal etwa etwas gekürzt...da ist ja ein regelrechtes Muster zu erkennen,- alle 5 Sek. - denke mal, Dauerverbindung hast Du auf /on/ ?! ... dann würde ich den angesichts des Protokolls und der problemlosen Verbindung mit Deinem anderen Router mal schnell im T-Punkt umtauschen und das Problem dürfte gelöst sein. :winken:

    Ich hatte den w 701 v schon vor Entertain und nie Probleme, allerdings habe ich ein -vermeintliches- Neugerät für meinen Nachbarn installiert, und der lieferte ein ähnliches Muster. Habe dann meinen da angeschlossen, lief proplemlos....im T-Punkt getauscht, sofort Neugerät mitbekommen und alles war /ist im Lot.

    Ich möchte an dieser Stelle noch einmal auf eine "merkwürdige" Sache hinweisen: kopiert doch einmal die aktuelle Firmwareversion direkt aus dem Statusfenster des w701v (NICHT die Druckansicht)- über Win-Zwischenablage z.B. hier rein.
    Da steht dann hinter der Versionsnr. mit einem Mal [Betaversion] - hatte ich hier schon einmal gepostet, schien aber niemanden zu interessieren :)
    Wünsche Dir viel Erfolg :winken:
     
  7. skipper14_8

    skipper14_8 Senior Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2006
    Beiträge:
    217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    -Page DC221 KKD
    -X 301 t an DSL 16+
    -Speedport W 701 V
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    33.04.57 [Betaversion] <==== hier, mit etwas Geduld und Spucke, weil das Statusfenster ja lfd. aktualisiert wird.....die Firmware-Version wird mit
    33.04.57 im Statusfenster angezeigt und der Text [Betaversion] ist erst nach paste & copy hier sichtbar :confused:

    Noch einmal : Das Statusfenster und nicht die Druckansicht habe ich genommen.

    Warum also bitte wird uns seitens TOL dieses Firmwareupdate nicht als Betaversion vorgestellt ?

    ..weil das Auto-Firmware-Update es nicht zieht ?...Das hat bei mir noch NIE geklappt, musste mir alle manuell drauf ziehen. Doch bei einer offentsichtlichen Betaversion warte ich natürlich, oder bin zumindest skeptisch, und warum wird dieser Hinweis erst nach paste & copy sichtbar ?

    Jeder Skeptiker kann es selbst ausprobieren !
    Ich kam da durch reinen Zufall drauf, jemand fragte hier im Forum mal nach der aktuellen Version, um Tippfehler zu vermeiden habe ich ich mit paste & copy geantwortet und dann das !!! Verwirrt etwas, oder ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. August 2008
  8. T-Home-Team

    T-Home-Team Silber Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2008
    Beiträge:
    910
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Am Entertain.Anschluss wird bei jeder Synchronisation (z.B. beim Anschalten) die am jeweiligen Anschluss bestmögliche Geschwindigkeit innerhalb des definierten Bandbreitenkorridors eingestellt. Dieser Vorgang wird auch als "Training" bezeichnet.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr T-Online-Team

    -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
    T-Online-Team@t-online.com Impressum
    -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
     
  9. Strogg

    Strogg Neuling

    Registriert seit:
    10. August 2008
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Hallo,

    danke erstmal für die Antwort.
    Nun mittlerweile sieht das Ganze zumindest schonmal so aus:

    Es werden alle Systemereignisse des Routers gezeigt.

    11.08.08 09:39:14 006 Die Verbindung zum Konfigurations-Server ist abgebrochen.
    11.08.08 09:39:14 Konfigurations-Service wird kontaktiert
    11.08.08 09:39:09 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 79.203.221.200, DNS-Server: 217.237.151.205 und 217.237.148.70, Gateway: 217.0.118.144, Breitband-PoP: MSTX44-erx
    11.08.08 09:38:11 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung. ()
    11.08.08 09:38:11 Internetverbindung wurde getrennt.
    10.08.08 19:00:54 006 Die Verbindung zum Konfigurations-Server ist abgebrochen.
    10.08.08 19:00:54 Konfigurations-Service wird kontaktiert

    Sprich, der Router hat es immerhin schonmal geschafft über 14h am Stück ohne Sync Verlust online zu sein. Was dieser Verbindungsabbruch von heute morgen zu bedeuten hat ist mir allerdings auch noch nicht ganz klar (Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung). Nun gut wie habe ich das erreicht?

    Irgendwann ist mir dann gestern eingefallen das sich im Schlafzimmer hinter dem Kleiderschrank noch eine Anschlussdose befindet.
    Eigentlich sollte diese vom Telekomtechniker beim Einzug still gelegt worden sein, habe dann aber mal den alten Router & Splitter dort angeschlossen und siehe da, er konnte eine DSL Verbindung herstellen. Also alles rüber getragen und da angeschlossen..ergänzend sei noch erwähnt das diese TAE Dose näher am Telekom-Hauptverteilerkasten des Hauses liegt als die Anschlussdose im Wohnzimmer. Wie ich in mehreren Foren etc. lesen konnte kann das bei empfindlicheren Routern (darunter eben auch der Speedport 701) durchaus schon zu Problem führen, was sich in diesem Fall ja scheinbar auch zu bestätigen scheint. Soweit so gut denkt man nun erstmal, leider ist das Problem damit aber wohl nicht komplett gelöst. In den ersten 8h ohne Verbindungsabbruch wurden sagenhafte 26.000 CRC fehler produziert.

    Heute morgen sieht das Ganze nach knapp 4h Online Zeit des Router so aus:

    Status-Details / DSL

    DSLAM Modem
    Vendor ID (Hersteller): Infineon T-Com
    Softwareversion: 113.28 - H3 1.36.02.01
    DSL Down-/Upstream: 6029 kbit/s 580 kbit/s
    Noise margin: 6 dB 17 dB
    CRC Fehler: 135143 0

    ..und von den 4h war ich vielleicht eine am PC, Downloads oder so liefen nicht. Allerdings ist der Media Reciever probehalber mit angeschlossen, da aber das 16.000er DSL erst Mittwoch kommen soll und Entertain somit noch gar nicht läuft dürften da auch kaum Daten unterwegs sein. Die höhere Fehleranzahl im Vergleich zu gestern liegt vermutlich darin begründet das die Leitungen im Gegensatz zu den gestrigen Abendstunden generell schon höheren Belastungen ausgesetzt sind.

    Denn wie ich anfänglich bereits angedeutet habe vermute ich nämlich (auch auf Grund des neuen Status) nicht einen eigentlichen Defekt des Routers sondern eine generelle Überempfindlichkeit explizit dieses Geräts bei "nicht so starken Leitungen". Posts zu diesem Thema findet man ja noch und nöcher wenn man ein wenig googelt..leider.
    Dazu sei erwähnt das meine Wohnung sich in einem schon etwas älterem Haus befindet, der Hauptverteiler Kasten der Telekom ist noch an der Aussenwand an der Rückseite des Gebäudes angebracht (glaub sowas wird heutzutage gar nicht mehr gemacht) und damit verbunden vermute ich nun einfach mal das die Verkabelungen im Haus selbst wohl auch schon einige Jährchen auf dem Buckel haben. Nur wie gesagt, bisher und mit dem alten Router lief/läuft es einwandfrei.

    Meine Befürchtungen gehen nun natürlich auch in die Richtung das es wenn die Leitung auf 16.000 geschaltet wird wohl eher schlimmer als besser wird. Sprich selbst wenn ich mich damit anfreunden könnte die Netzwerkkabel durch die Wohnung und die Telefonanlage im Schlafzimmer stehen haben zu müssen ist es ja bekanntlich so das die Leitungen bei höherer Bandbreite/Frequenzbereichen eher anfälliger für Fehler werden als umgekehrt. Mag also gut sein das 16.000+ DSL hier zwar theoretisch möglich ist, die Qualität der Leitung gepaart mit der Anfälligkeit/Überempfindlichkeit der Speedport W 701V einen fehlerlosen Betrieb trotzdem nicht möglich machen. Und dann steht ich hier mit dem ganzen Zeugs, neuem Tarif und hab rein gar nichts davon :/
    Ich habe auch keine Ahnung ob die Telekom selbst bzw. deren Techniker an der Leitung noch etwas optimieren können, werde da nachher wohl doch mal anrufen müssen.

    Hat sich bei Dir eigentlich schon was Neues ergeben Pretender? Deine Problembeschreibung hat sich im Endeffekt ja ähnlich angehört wie der aktuelle Stand bei mir.

    MfG,
    Strogg

    PS: In der Zeit in der ich diesen Text hier schreibe sind übrigens wieder 10.000 CRC Fehler dazu gekommen, aktueller Stand 145.000 in 4h10min..
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. August 2008
  10. T-Home-Team

    T-Home-Team Silber Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2008
    Beiträge:
    910
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Die Konfliktmeldung kommt bei der Planung von zwei sich teilweise überschneidenden Sendungen nur, wenn es sich um einen "DSL 16 Plus"-Anschluss handelt und wenn die Aufnahmeplanung zeitnah geschieht und die gerade angeschaute Sendung sich im EPG teilweise mit den beiden zur Aufnahme vorgesehenen Sendungen überschneidet. Das ist auch richtig so, denn entsprechend der momentanen Planung und Nutzung, müssten dann zeitweise drei Streams gleichzeitig empfangen werden, was mit DSL 16 Plus nicht möglich wäre.

    Es erscheint hingegen keine Konfliktmeldung, wenn Sie die Aufnahme zweier gleichzeitig laufender Sendungen für einen späteren Zeitpunkt planen, da es dann keine Überschneidung mit laufenden Sendungen mehr geben kann. Es erscheint aber auch bei einer zeitnahen Aufnahmeplanung keine Konfliktmeldung, wenn Sie einen der beiden Kanäle eingeschaltet haben, auf denen die geplanten Sendungen laufen. Wenn Sie VDSL haben, erscheint ebenfalls keine Konfliktmeldung, da damit ohnehin drei bzw. vier SD-Streams gleichzeitig empfangen werden können.

    Auch das ist in Ordnung. Der Programm-Manager prüft, ob die zur Programmierung vorgesehenen Sendungen gleichzeitig empfangen werden können. Der Programm-Manager "weiß" (im Gegensatz zum Media-Receiver) aber nichts davon, ob und gegebenfalls welcher Kanal zusätzlich aktuell gerade läuft und kann dies auch nicht bei einer Konfliktwarnung berücksichtigen.

    Wenn Sie (mit DSL 16 Plus) zwei gleichzeitge Aufnahmen über den Programm-Manager planen und dann am Media-Receiver zusätzlich einen dritten Kanal einschalten möchten, während die beiden Aufnahmen laufen, wird Ihnen eine Konfliktmeldung angezeigt und Möglichkeiten zur Auflösung des Konflikts angeboten.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr T-Online-Team

    -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
    T-Online-Team@t-online.com Impressum
    -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.