1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fragen zu T-Home Entertainment

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Pretender1, 10. Juni 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. T-Home-Team

    T-Home-Team Silber Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2008
    Beiträge:
    910
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Das sagt eigentlich schon alles, wenn es immer so ist.

    Wenn Ihr DSL-Modem oder -Router regelmäßig die Synchronisierung mit der Gegenstelle verliert (T-DSL LED blinkt), dann melden Sie die Störung bitte unter <http://www.t-home.de/stoerungsmeldung_online> oder wenden Sie sich telefonisch unter der Rufnummer 0800 33 01000 an unseren technischen Kundendienst.

    Wenn keine Anschlussstörung vorliegt, dann haben die Sync-Verluste ihre Ursache vermutlich in der häuslichen Installation. Unter <http://www.t-home.de/dlp/eki/downloads/t/tdsl-hdb_07.05.pdf> finden Sie ein "Handbuch für Ihre T-DSL Inhouse-Verkabelung", in dem die Installation des Splitters für verschiedene Ausgangssituationen genau beschrieben wird. Überprüfen Sie bitte einmal mit Hilfe des Handbuchs Ihre Installation.

    Wichtig ist die Einhaltung der "Grundregel 1" im Handbuch (keine Telefonie-Einrichtungen, die *vor* dem Splitter abzweigen). Das wird relativ oft falsch gemacht, wenn bereits vor der Einrichtung des DSL-Anschlusses eine Hausinstallation mit Nebenstellen vorhanden war. Auch eine stillgelegte Abzweigung vor dem Splitter kann zu Problemen führen, denn eine Ader mit einem offenen Ende kann wie ein Schwingkreis wirken und den Abstand zwischen Nutzsignalen und störendem Rauschen verringern. Typischerweise machen sich diese Fehler erst bei Nutzung höherer Frequenzen und damit bei höherer Bandbreite bemerkbar. Manchmal ist auch die TAE selbst falsch verdrahtet oder der Splitter defekt.

    Der Speedport W 502V hat das gleiche ADSL-Modem wie der Speedport W 700V, dieses reagiert auf Störungen weniger empfindlich als der Speedport W 701V. Ein Einzelgerät könnte natürlich defekt sein, aber dass drei Geräte den gleichen Fehler aufweisen, halten wir ausgeschlossen.

    Das Firmware-Update verbesserte u.a. das ADSL-Modem der Fritz!Box, was sich bei Ihnen aber leider gerade nachteilig auswirkt, weil sich jetzt der (zu vermutende) Fehler in der häuslichen Verkabelung erst bemerkbar macht bzw. erst jetzt so häufig auftritt, dass er wirklich stört.

    Wenn Sie die TAE, an die der Splitter angeschlossen ist, anschauen, dann sollte ausschließlich die Kontakte a/b bzw. 1/2 mit jeweils genau einer Ader belegt sein. Insbesondere der parallele Anschluss weiterer TAE ist "tödlich" für DSL. Bilder finden Sie unter <http://www.telefon.de/manuals/TAE1.html>. Falls den Anschlüssen der TAE, in der der Splitter steckt, nichts anzusehen ist, so könnte es auch sein, dass es vorher (also zwischen Übergabepunkt und der benutzten TAE) eine weitere TAE gibt.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr T-Online-Team

    --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
    T-Online-Team@t-online.com Impressum
    --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
     
  2. T-Home-Team

    T-Home-Team Silber Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2008
    Beiträge:
    910
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Dass Frauen mehr "nerven" als Männer, ist ein patriarchal motiviertes Gerücht, dass wir nicht auch noch adaptieren sollten! :D

    Wir kennen die Bedingungen dieses Preisausschreibens leider nicht, aber eine automatische Rückstufung halten wir für unwahrscheinlich. Sind diese Bedingungen denn irgendwo im Web nachzulesen? Wurde Ihnen in der Gewinnbenachrichtigung ein spezieller Ansprechpartner genannt?

    Wo haben Sie denn angerufen? Die höchste Kompetenz in Sachen Entertain ist natürlich beim Entertain-Service zu erwarten:

    Deutsche Telekom AG
    Kundenservice Entertain
    64306 Darmstadt

    E-Mail : service-entertain@telekom.de (Kundenservice)
    E-Mail : support-entertain@telekom.de (techn. Anfragen)
    Telefon: 01805 37 37 50 (0,14 EUR/min) *
    Telefax: 01805 10 97 97 (0,14 EUR/min) *

    (*)Aus dem Festnetz der Telekom. Aus anderen Netzen - insbesondere aus
    * *den Mobilfunknetzen - können Ihnen davon abweichende Kosten
    * *entstehen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr T-Online-Team

    --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
    T-Online-Team@t-online.com Impressum
    --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
     
  3. Pretender1

    Pretender1 Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2006
    Beiträge:
    641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Habe aktuell etwas gelesen das man seit 1. August auch so den MR300 für 49,99 EUR erwerben kann, wenn man einen IPTV fähigen Router hat?
     
  4. error126

    error126 Senior Member

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    334
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    jepp, dem ist so... geht hier allerdings um die neubeauftragung eines entertain anschlusses, wenn du es schon hast, kannst du so NICHT weitere receiver zu 49,99 erhalten.
     
  5. Pretender1

    Pretender1 Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2006
    Beiträge:
    641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Ah alles klar vielen Dank!
     
  6. Schlaumeier321

    Schlaumeier321 Senior Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2004
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    @ T-online Team
    Erst mal DAnke für die AUsführliche Erklärung
    Also ich habe zwar noch nicht in die TAE Dose reingeschaut, denke aber das dort alles i.O.
    Also ich habe nur eine TAE Dose von wo es keine weiterschaltung zu anderen Dosen gibt. Habe an der TAE Dose ein Verlängerungskabel(Orginal von T-com) ca 10m bis ins Wohnzimmer und dort habe ich dann den Splitter angeschlossen. Vom Splitter geht ein Kabel zum Router, Im Splitter Steckt am TAE ANschluss das NTBA. Im NTBA steckt 1 ISDN Telefon an der anderen ISDN Buchse steckt die Telefonanlage.

    Aber was anderes : Da das Speedport 502 nur einen Lan Anschluss hat, kann ich da nicht einen Hub anschliessen. Wo ich dann ein Kabel zum Computer und ein Kabel zur Mediabox anschliesse ?


    So, habe gerade doch mal in der TAE Dose Reingeschaut - sind nur 2 Käbelchen angeschlossen
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. August 2008
  7. dooyou

    dooyou Senior Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2008
    Beiträge:
    221
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Ich habe bereits einen Splitter von meinem bisherigen Provider installiert, den kann ich ja eingebaut lassen da ich annehme für DSL 16plus ist dieser kompatibel? Habe bisher noch DSL 18.000 von einem anderen Anbieter.
     
  8. Laddi

    Laddi Gold Member

    Registriert seit:
    20. März 2001
    Beiträge:
    1.200
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Ich habe auch 18.000 und noch meinen alten Telekom Splitter von DSL1000 drin. Den von Netcologne habe ich nir verbaut. Klappt also.
     
  9. T-Home-Team

    T-Home-Team Silber Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2008
    Beiträge:
    910
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Wenn es Ihnen mit vertretbarem Aufwand möglich ist, dann betreiben Sie den Splitter bitte testweise einmal ohne Verlängerungskabel direkt an der TAE und schließen Sie daran dann den Router an. Sie müssten dafür nicht Ihre gesamte Installation umbauen - für einen ersten Test wäre es ausreichend, den Router einmal über Nacht so laufen zu lassen und dann am nächsten Tag im Log nachzuschauen, ob die Sync-Verluste auch in dieser Anschlusskonfiguration noch auftreten.

    Das können wir nicht empfehlen - insbesondere beim Fernsehempfang müssten Sie mit Beeinträchtigungen rechnen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr T-Online-Team

    -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
    T-Online-Team@t-online.com Impressum
    -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
     
  10. T-Home-Team

    T-Home-Team Silber Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2008
    Beiträge:
    910
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Ob der Splitter Ihres vorherigen Anbieters geeignet ist, wissen wir nicht. Wir empfehlen deshalb, den Splitter sicherheitshalber gegen einen von uns gelieferten Splitter auszutauschen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr T-Online-Team

    -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
    T-Online-Team@t-online.com Impressum
    -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.