1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fragen zu T-Home Entertainment

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Pretender1, 10. Juni 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. RobertBaier

    RobertBaier Junior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2008
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Was habe ich falsch gemacht?

    Ich habe von DSL16+ zu VDSL25 gewechselt und zeitgleich von Entertain Comfort zu Premium.

    Heut morgen gingen die im Premium-Paket enthaltenen Sender einwandfrei. Ich habe dann den Speedport 300HS aktiviert. Die DSL Lampe leuchtete nach einer Weile konstant. Router auf extern gestellt und wieder angeschaltet. Die WLAN Bridge wieder eingeschaltet und zum Schluss den X301T.

    Ich bekomme aber nur ein schwarzes Bild?????

    Woran kann das liegen. Die Programmübersicht wird angezeigt, und das blaue Band beim Umschalten auch - aber ich bekomme kein Bild - nur einen schwarzen Bildschirm?????

    Habe den Reciever über SCART angeschlossen. Wie bisher auch.

    Liebe Grüße
    Robert Baier
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juli 2008
  2. T-Home-Team

    T-Home-Team Silber Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2008
    Beiträge:
    910
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Bei Entertain-Anschlüssen wird zur sicheren Übertragung der Medienstreams Interleaving geschaltet, was zu höheren Latenzzeiten führt. Bei VDSL25 liegt die Latenzzeit typischerweise bei 18 - 20 ms, bei DSL 16 Plus noch etwas darüber.

    Die Werte sind normal und in Ordnung. Die "Pingzeiten" zu beliebigen Hosts werden auch durch andere Faktoren beeinflusst und können deshalb natürlich auch (deutlich) über der Latenzzeit des Anschlusses liegen. Aufschluss über die Latenzzeit des Anschlusses geben deshalb nur die Rundlaufzeiten zum/vom ersten externen Hop. Auch die Rundlaufzeiten vom/zum ersten externen Hop können durch andere Faktoren als die Latenzzeit des Anschlusses beeinflusst werden - das kann zum Beispiel eine gleichzeitig laufende Datenübertragung sein. Diese anderen Einflüsse sind günstigstenfalls vernachlässigbar, ansonsten erhöhen sich die Rundlaufzeiten dadurch. Da sich andere Einflüsse ausschließlich negativ auf die Rundlaufzeiten auswirken können, bedeutet das in der Praxis, dass nur die niedrigsten Rundlaufzeiten zum ersten externen Hop der Latenzzeit des Anschlusses entsprechen.

    Nein, es ist normal, dass nicht an allen Anschlüssen immer am oberen Ende des Bandbreitenkorridors synchronisiert wird.

    Wir sind uns nicht sicher, ob wir die Frage richtig verstehen. Im Statusmenü des Routers wird angezeigt, mit welcher Geschwindigkeit das im Router integrierte DSL-Modem mit der Gegenstelle synchronisiert. Mit welchen anderen Werten vergleichen Sie das?

    Dass die Übertragungsrate, die Ihnen bei einem Download auf einem der an den Router angeschlossenen Rechner angezeigt wird, nicht der Datenrate Ihres Anschlusses entspricht, ist nicht ungewöhnlich und kann verschiedene Ursachen haben. So werden bei einem Download zum Beispiel nicht nur Nutzdaten, sondern auch Protokolldaten übertragen, auch das TCP-Receive-Window des Rechners kann die Übertragungsrate beeinflussen, ebenso wie die Datenverbindung zwischen Rechner und Router (letzteres insbesondere bei WLAN-Verbindungen).

    Berücksichtigen Sie bitte auch, dass Sie die Ihnen bei Ihrem DSL-Anschluss zur Verfügung stehende Bandbreite nicht immer und beim Zugriff auf jeden Host dieser Welt voll ausnutzen können, denn Ihr DSL-Anschluss stellt ja nur einen kleinen Teil der Strecke dar, den die Daten auf ihrem Weg vom Server zu Ihrem Rechner zurückzulegen haben. Mit einem breitbandigen Zugang fallen Beschränkungen natürlich eher auf, da nunmehr häufiger die eigene Anbindung nicht mehr das Nadelöhr darstellt.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr T-Online-Team

    -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
    T-Online-Team@t-online.com Impressum
    -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
     
  3. T-Home-Team

    T-Home-Team Silber Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2008
    Beiträge:
    910
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Bei unbefriedigenden WLAN-Übertragungsraten probieren Sie bitte zunächst einmal aus, ob der Wechsel auf einen anderen Kanal die Empfangssituation verbessert. Variieren Sie bitte auch einmal die Einstellungen zu den WLAN-Übertragungsstandards in der Routerkonfiguration. Im Info-Kasten, der im Konfigurationsmenü des Speedport W 920V unter 'Netzwerk / WLAN (Wireless LAN)' rechts neben den Einstellungen angezeigt wird, finden Sie einige Hinweise dazu.

    Der Aufstellort kann die Empfangsverhältnisse ebenfalls stark beeinträchtigen, zum Beispiel wenn der Router in einem Metallregal steht. In dem Fall lässt sich die Empfangsqualität einfach dadurch verbessern, dass Sie das Gerät an einen anderen Platz stellen.

    Wenn die Schwierigkeiten anschließend immer noch auftreten, dann überprüfen Sie bitte einmal, ob die WLAN-Verbindung möglicherweise durch andere kabellose Verbindungen gestört wird. Viele anmeldefreie kabellose Hochfrequenzverbindungen teilen sich die Frequenzbereiche um 2,4 GHz und können sich so gegenseitig beeinträchtigen. Neben WLAN nach IEEE 802.11b und 802.11g funken auch kabellose Mäuse, Headsets und andere Bluetooth-Geräte auf diesen Frequenzen, ebenso viele schnurlose DECT-Telefone.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr T-Online-Team

    -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
    T-Online-Team@t-online.com Impressum
    -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
     
  4. T-Home-Team

    T-Home-Team Silber Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2008
    Beiträge:
    910
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Ja, soweit uns das bekannt ist, werden die Fernsehsignale, die in die TV-Kabelnetze eingespeist werden, auch über Satellit angeliefert. Zur Technik der TV-Kabelnetze gibt es aber sicherlich sachkundigere Teilnehmer als uns. Zu diesem Forum hier gehört ja auch eine umfangreiche Webseite und dort haben wir auch Informationen zum Aufbau des Kabelnetzes und zu den Netzebenen gefunden. ;)

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr T-Online-Team

    -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
    T-Online-Team@t-online.com Impressum
    -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
     
  5. Pretender1

    Pretender1 Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2006
    Beiträge:
    641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    @T-Online-Team: super vielen dank wieder für die tollen und ausführlichen Antworten!! Vielen Dank! :winken:

    Zitat:
    3. Der Router synchroniesiert bei mir am Port immer höher im Up und Download als es im Router Status angezeigt wird. Das soll ja auch ok sein oder?
    Wir sind uns nicht sicher, ob wir die Frage richtig verstehen. Im Statusmenü des Routers wird angezeigt, mit welcher Geschwindigkeit das im Router integrierte DSL-Modem mit der Gegenstelle synchronisiert. Mit welchen anderen Werten vergleichen Sie das?

    Beim 701V steht unter Status / Details und Systemmeldungen:
    z.b. (DSL-Synchronisierung besteht mit 15912/1181 kbit/s).
    28.07.08 19:27:44 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).

    Im Router unter Status habe ich dann aber gleichzeitig z.b. nur 14200 Downloadstream. Also weniger als der Router mit der Leitung oben Synchronisiert hat!?
     
  6. RobertBaier

    RobertBaier Junior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2008
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Ein Dank an den Telekom Service - ja auch das gibt es :)

    Ich habe einfach mal bei der Störungsstelle angerufen und der Techniker hat mir gesagt, dass gegen 24 Uhr ein Reset durchgeführt werden muss. Danach sollte ich wieder TV haben. Der Fehler wurde heute Nacht tatsächlich behoben.

    Die jeweils versprochenen Rückrufe erfolgten zur vereinbarten Zeit und ich bin sehr zufrieden. Jetzt kann ich das Premium Paket genießen. :D

    Grüßle
    Robert Baier
     
  7. T-Home-Team

    T-Home-Team Silber Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2008
    Beiträge:
    910
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Diese Differenz ergibt sich daraus, dass verschiedene Bandbreiten gemessen werden. Im Log die Bruttodatenrate, die noch einiges an Protokolloverhead enthält, im "Status" dagegen die Nettodatenrate, die Ihnen tatsächlich zur Verfügung steht. Der Speedport W 700V zeigt übrigens auch im Status die Bruttodatenrate an, bei optimalen Verhältnissen stehen dort dann fast 18000 Kbit/s (bei DSL 16000 und DSL 16plus). Das führt dann oft zu der fälschlichen Annahme, dass das DSL-Modem des 700ers viel besser sei als das des 701ers. ;)

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr T-Online-Team

    --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
    T-Online-Team@t-online.com Impressum
    --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
     
  8. Fraenkyboi

    Fraenkyboi Senior Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2008
    Beiträge:
    235
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Entertain Home
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Hallo Robert,
    Ich habe auch vor,diesen Schritt zu machen.
    Deshalb mal ´ne Frage:
    Kann man das mit dem Speedport 701V so einfach
    upgraden lassen ?
    Oder muss ich auch Hardwaremäßig was ändern (zukaufen) ?

    Schönen Dienstag
    Frank
     
  9. RobertBaier

    RobertBaier Junior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2008
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Hallo Frank!
    Also bei mir ging das. Bisher hatte ich nur den Speedport W 701V. Ich habe den Speedport 300HS als Modem zusätzlich geschickt bekommen (ein paar Tage vor dem Schalttermin) und entsprechend der Anleitung am Schalttermin angeschlossen. Musste nur die Versandkosten zahlen. Allerdings weiß ich nicht, ob das auch damit zusammenhängt, dass ich gleichzeitig von Entertain Comfort auf Entertain Premium umgestiegen bin.

    Auch dir noch einen schönen Dienstag.
    Grüße
    Robert Baier
     
  10. T-Home-Team

    T-Home-Team Silber Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2008
    Beiträge:
    910
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Wenn man 'Entertain Comfort', 'Entertain Comfort Plus' oder 'Entertain Premium' zunächst mit DSL 16plus bucht, bezahlt man für die Hardware den gleichen Kostenanteil, als wenn man gleich mit VDSL bucht. Bei einem späteren Upgrade entstehen in Bezug auf die Hardware als zusätzliche Kosten für uns daher nur die Versandkosten für das VDSL-Modem. Mehr wird daher auch nicht berechnet.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr T-Online-Team

    --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
    T-Online-Team@t-online.com Impressum
    --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.