1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fragen zu T-Home Entertainment

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Pretender1, 10. Juni 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. dooyou

    dooyou Senior Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2008
    Beiträge:
    221
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Wlan wird halt leider durch viele Faktoren beeinträchtigt. Das kann zum Beispiel schon der Aufstellort des Router sein. Die Fehlerquelle lässt sich bei sowas leider nicht so einfach lokalisieren.

    Mit 802.11n sollte es aber schneller gehen, im Vorgängerstandard bei 5GHz allerdings auch, da ja die meisten Nachbarschafts-Wlan mit 2,4 Ghz senden. Ein Kanalwechsel kann allerdings auch in manchen Fällen helfen.
     
  2. dooyou

    dooyou Senior Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2008
    Beiträge:
    221
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Super! Dann sollte es ja keine Probleme geben. Ich habe jetzt über die Webseite von T-Home bestellt.
     
  3. peter1971

    peter1971 Senior Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Ja das ist mir schon klar mit evtl Störquellen, aber das erklärt nicht wieso ich vor der Umstellung mehr Speed hatte als jetzt.

    Laut meinem W-lan finder ist in der Nachbarschaft kein anderes Netz. Ich werde mir mal nen 300Mbit Stick kaufen und dann hoffen.......
     
  4. abcinere

    abcinere Junior Member

    Registriert seit:
    24. Juli 2008
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Jetzt geht meine Frage ja fast unter :(
    Außerdem würde ich noch gerne was wissen: Weiß jemand, ob es möglich ist, die Filme von Videoload in der Originalsprache zu sehen? Oder sind die grundsätzlich auf Deutsch?
     
  5. dooyou

    dooyou Senior Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2008
    Beiträge:
    221
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Nein, ein Gewitter kann IP-TV nicht stören. Zumindest kann ich mir das nicht vorstellen, da müsste der Fehler eher woanders zu suchen sein, also vielleicht bei der Hausverkabelung oder so. Näheres wissen sicher die Experten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juli 2008
  6. T-Home-Team

    T-Home-Team Silber Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2008
    Beiträge:
    910
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Die meisten Sender werden per DVB-S empfangen, transcodiert und hochgeladen und von dort aus geht es dann zu den Nutzern. Bei schweren Unwettern sind dann auch Störungen möglich. Die Sat-Schüsseln in Usingen sind zwar etwas ;) größer als die, die man zuhause hat, aber irgendwann ist auch da Schluss. Siehe zu diesem Thema auch die "Pressemappe T-Home" unter http://www.telekom.com/cebit-presse und darin das Dokument "CeBIT08_T-Home_IPTV_Grafik.pdf".

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr T-Online-Team

    --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
    T-Online-Team@t-online.com Impressum
    --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
     
  7. T-Home-Team

    T-Home-Team Silber Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2008
    Beiträge:
    910
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Bei Videoload stehen zur Zeit nur einsprachige Filme zur Verfügung. Dies liegt an den Beschränkungen des zurzeit verwendeten Formats (WMV). Die Umstellung auf MPEG4/AVC ist in Planung, sodass zu einem sspäteren Zeitpunkt auch Dolby Digital 5.1 und/oder mehrere Sprachen möglich sein werden.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr T-Online-Team

    --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
    T-Online-Team@t-online.com Impressum
    --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
     
  8. dooyou

    dooyou Senior Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2008
    Beiträge:
    221
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Das ist ja sehr interessant, wissen sie wie die Einspeisung dann bei den Kabelnetzbetreibern erfolgt, müsste ja ähnlich funktionieren?
     
  9. T-Home-Team

    T-Home-Team Silber Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2008
    Beiträge:
    910
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Wenn auf Ihrer Rechnung neben den Hardware-Kosten auch eine Gutschrift gebucht ist (wofür auch immer), dann erfolgt natürlich eine Verrechnung.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr T-Online-Team

    -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
    T-Online-Team@t-online.com Impressum
    -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
     
  10. T-Home-Team

    T-Home-Team Silber Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2008
    Beiträge:
    910
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Das ist ein wichtiger Hinweis. Die geänderten Übertragungsgeschwindigkeiten sind allerdings nicht die Ursache, sondern die Folge der Verbindungstrennungen. Bei DSL 16 Plus wird bei jeder Synchronisation die Geschwindigkeit (innerhalb des definierten Bandbreitenkorridors) neu eingestellt. Wenn sich die Datenraten ändern, zeigt das also, dass nicht nur die Internetverbindung getrennt wird, sondern auch die DSL-Synchronisierung vorübergehend verloren geht und neu aufgebaut wird. Das wird dann auch im Protokoll Ihres Speedport W 701V erkennbar sein. Sie finden das Protokoll im Konfigurationsmenü des Routers unter 'Status / Details / System-Meldungen'.

    Wenn Ihr DSL-Modem oder -Router regelmäßig die Synchronisierung mit der Gegenstelle verliert, dann melden Sie die Störung bitte unter http://www.t-home.de/stoerungsmeldung_online oder wenden Sie sich telefonisch unter der Rufnummer 0800 33 01000 an unseren technischen Kundendienst.

    Wenn keine Anschlussstörung vorliegt, dann haben die Sync-Verluste ihre Ursache vermutlich in der häuslichen Installation. Unter http://www.t-home.de/dlp/eki/downloads/t/tdsl-hdb_07.05.pdf finden Sie ein "Handbuch für Ihre T-DSL Inhouse-Verkabelung", in dem die Installation des Splitters für verschiedene Ausgangssituationen genau beschrieben wird. Überprüfen Sie bitte einmal mit Hilfe des Handbuchs Ihre Installation. Weil das oft falsch verstanden wird: es geht nicht darum, ob Splitter, Router und weitere Geräte richtig miteinander verkabelt sind, sondern es geht um die im Haus verlegten Telefonleitungen und -Anschlüsse. Das wird in Kapitel 3.3 des Handbuchs näher erläutert.

    Wichtig ist die Einhaltung der "Grundregel 1" im Handbuch (keine Telefonie-Einrichtungen, die *vor* dem Splitter abzweigen). Das wird relativ oft falsch gemacht, wenn bereits vor der Einrichtung des DSL-Anschlusses eine Hausinstallation mit Nebenstellen vorhanden war. Auch eine stillgelegte Abzweigung vor dem Splitter kann zu Problemen führen. Typischerweise machen sich diese Fehler erst bei Nutzung höherer Frequenzen und damit bei höherer Bandbreite bemerkbar. Manchmal ist auch die TAE selbst falsch verdrahtet oder der Splitter defekt.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr T-Online-Team

    -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
    T-Online-Team@t-online.com Impressum
    -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.