1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fragen zu T-Home Entertainment

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Pretender1, 10. Juni 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Fraenkyboi

    Fraenkyboi Senior Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2008
    Beiträge:
    235
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Entertain Home
    Anzeige
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Also was ich hier gelernt habe :
    Der Speedport ist "spezialisiert" für IPTV.Wegen der Priorisierung
    soll man den Receiver an den LAN Buchsen 3 oder 4 anschließen.
    Und das ist bei einer Fritzbox dann nicht mehr gegeben.
    Ich habe keine Probleme mit dem 701er und bin auch zufrieden
    damit.

    Schönen Sonntag
     
  2. dooyou

    dooyou Senior Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2008
    Beiträge:
    221
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Okay das leuchtet mir ein. Aber eine Möglichkeit per Software WLAN zu einer bestimmten Zeit zu deaktivieren gibt es wohl nicht?
     
  3. dooyou

    dooyou Senior Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2008
    Beiträge:
    221
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Bevor ich jetzt gleich per Internet bestelle. Ich lese immer das viele skeptisch sind bezüglich Onlinespielen und gleichzeitig IP-TV bei DSPplus. Eigentlich sollte dies doch problemlos möglich sein bei SD und nicht HDTV wo man ja vDSL25 braucht. Die Pings dürften ja nicht höher als 50ms sein oder? Von der Bandbreite sollte es doch auch noch reichen, selbst wenn nebenbei der TV läuft. Ich nenne mal speziell das Spiel World of Warcraft. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es da Probleme gibt bzw. geben soll.
     
  4. T-Home-Team

    T-Home-Team Silber Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2008
    Beiträge:
    910
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Beim Speedport W 701V kann das WLAN zeitgesteuert ein und aus geschaltet werden (ab der Firmwareversion 33.04.56).

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr T-Online-Team

    --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- ---
    T-Online-Team@t-online.com Impressum
    --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- ---
     
  5. Seidi

    Seidi Gold Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.156
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Wie das bei WOW ist weiss ich nicht. Sowas kommt mir nicht auf den PC. Sonst habe ich aber keinerlei probleme nebenbei online zu arbeiten/spielen.
     
  6. dooyou

    dooyou Senior Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2008
    Beiträge:
    221
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Perfekt, dann werde ich mit dem Router keine Probleme haben. Noch zur letzten Frage, bei DSL16+, welche Bandbreite habe ich denn noch übrig wenn ich Fernseh schaue? (+ vielleicht zusätzlicher Aufnahme eines anderen Senders).

    Und ich kann ja soweit ich das jetzt endlich verstanden habe z. B. ARD schauen und gleichzeitig beim ZDF eine Sendung aufnehmen? Also 2 SD-Streams.
     
  7. Pretender1

    Pretender1 Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2006
    Beiträge:
    641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    @dooyou:

    Und ich kann ja soweit ich das jetzt endlich verstanden habe z. B. ARD schauen und gleichzeitig beim ZDF eine Sendung aufnehmen? Also 2 SD-Streams.

    Ganz genau!!!!! Dann hast vielleicht bei 2 Sendern gleichzeitig noch so mhh 7 Mbit bei einer 16er Leitung? Also c.a 4 Mbit pro Stream glaube ich.

    PS: ich habe auch WOW und bei mir läuft das auch bei TV nebenher eigentlich recht gut so weit ich gesehen habe.

    Wie dann aber alles wirklich läuft kann ich erst testen wenn bei mir mal die Internetleitung richtig läuft, was ja im Moment leider seit Mo nicht der Fall ist!
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juli 2008
  8. dooyou

    dooyou Senior Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2008
    Beiträge:
    221
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Super, danke für die Info!

    Habe jetzt bestellt, nach 7 Jahren gehts jetzt zurück zur Telekom:)
     
  9. T-Home-Team

    T-Home-Team Silber Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2008
    Beiträge:
    910
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    DSL 16plus hat einen Bandbreitenkorridor von 10-16 Mbit/s, bezüglich des IPTV-Angebots muss die untere Grenze (also 10 Mbit/s) angesetzt werden. Festgelegt wurde, dass davon ca. 70% für IPTV belegt werden *darf*. Es stehen also sieben Mbit/s für Nutzer mit DSL 16plus zur Verfügung; sodass es für zweimal SD reicht. Würden die 70% Auslastung mit IPTV wesentlich berschritten werden, stieße das QoS, welches die MulticastDaten bevorzugt, damit die Fernsehübertragung nicht durch die Internet-Nutzung eeinträchtigt wird, an seine Grenzen.

    Ja.

    Die Anzahl der gleichzeitigen Aufnahmen ist vom Stream-Management abhängig. Im Stream-Management wird festgelegt, wie viele SD- und HD-Programme ein Haushalt (Account) gleichzeitig empfangen darf. Hierbei ist es unerheblich, ob ein Programm live angesehen oder durch den Persönlichen Videorekorder (PVR) aufgezeichnet wird. Folgende Kombinationen sind möglich:

    - DSL 16 plus: 2 SD-Streams
    - VDSL25: 3 SD-Streams / 1 SD-Stream und 1 HD-Stream
    - VDSL50: 4 SD-Streams / 3 SD-Streams und 1 HD-Stream / 2 HD-Streams

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr T-Online-Team

    --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- ---
    T-Online-Team@t-online.com Impressum
    --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- ---
     
  10. peter1971

    peter1971 Senior Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Also mit Kabel läuft es deutlich besser als mit W-lan.
    Speedtest sagt:
    Download-Geschwindigkeit: [++]

    44.024 kbit/s

    (5.503 kByte/s)

    Upload-Geschwindigkeit: [++]

    11.651 kbit/s

    (1.456 kByte/s)

    Beim Test über einen Uni Server ftp://ftp.fu-berlin.de/unix/FreeSBIE/2.0.1-RELEASE/FreeSBIE-2.0.1-RELEASE.iso erreiche ich 5,1 MB/s (W-lan 2MB/s)

    Was ist also mein Problem mit dem W-lan? Ich sollte eigentlich 25Mbit erreichen können, bzw mit einem anderen Adapter(802.11n) sollte auch dann Fullspeed drin sein.
    Wieso erreiche ich mit meinem W-lan nicht mal die möglichen 25Mbit, sondern nur max 13Mbit?
    Mit DSL 16000 hatte ich teilweise sogar 17Mbit.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juli 2008
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.