1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fragen zu T-Home Entertainment

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Pretender1, 10. Juni 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Pretender1

    Pretender1 Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2006
    Beiträge:
    641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Guten Morgen an alle!!!!

    @skipper14_8: bei mir sagt der Speedtest aber zuverlässig aus das mein Downloadspeed von einer 16000+ Leitung auf weiter unter 10000 runtergegangen ist! Aktuell zwischen 2000 kbit/s bis mit Glück aber selten 12 Mbit/s

    Downdload fängt zwar gut mir 1.2 mbit an geht dann aber bis 1000 kbit/s in den Kelller!

    Zu der Uhr! Die ist komischerwiese auch manchmal bei mir weg trotz Timer oder da trotz kein Timer?

    Noch was zu Videoload: Nicht Jugendfreie Programme können Sie bei uns gemäß den Jugendschutzbestimmungen des Landesmedienvertrages zwischen 23.00 Uhr und 4.00 Uhr ohne weitere Altersprüfung, frei abrufen.
    Habe mal ab 23 Uhr geguckt, da wird genauso ein AVS Pin verlangt?

    Bekommt man den AVS Pin Freischaltungsbestätigung eher per Post oder Email?

    Und weiß jemand was es mit dieser Handyprepaid Flat auf sich hat bei den Entertain Paketen?

    Danke für die Infos!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juli 2008
  2. T-Home-Team

    T-Home-Team Silber Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2008
    Beiträge:
    910
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Es gibt zwei verschiedene PINs:

    1. Die T-Online PIN

    Zur allgemeinen Sicherung der folgenden Funktionen wird die T-Online PIN verwendet:

    * Funktionen im Kundencenter
    * Einstellungen zum Jugendschutz
    * Kauffunktionen (bis Altersstufe 16)
    * Rundfunkangeboten der Altersstufen 16 und 18
    * Video on Demand Angebote der Altersstufe 16
    * Benutzerdefiniert auch Angebote der Altersstufe 0, 6 oder 12 (Video on Demand und Rundfunk)

    Sie erhalten die T-Online PIN beim Kauf von Entertain Comfort über den Postweg. Wenn Sie Entertain Comfort im Handel erworben haben, wird Ihnen die T-Online PIN zusätzlich persönlich übergeben.

    2. Die AVS-PIN

    Den neuen rechtlichen Rahmenbedingungen des deutschen Jugendschutzrechts entsprechend wurde das Altersverifikationssystem entwickelt. Durch die Altersverifikation wird sichergestellt, dass Erwachsenenangebote wie z. B. Gewalt oder Erotik für Kinder und Jugendliche nicht zugänglich sind.

    Die AVS-PIN dient zur speziellen Sicherung von:

    * AVS-Funktionen im Kundencenter
    * Kauffunktionen Altersstufe 18 und Erwachsenenangebote
    * Video on Demand Angebote der Altersstufe 18 und Erwachsenenangebote

    Bei den von Ihnen angesprochenen Erwachsenenangeboten auf Videoload wird immer die AVS-PIN abgefragt, unabhängig von der Uhrzeit. Die von Ihnen angesprochene Uhrzeit-Regelung bezieht sich auf Rundfunkangebote (also Live-TV).

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr T-Online-Team

    -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
    T-Online-Team@t-online.com Impressum
    -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
     
  3. Pretender1

    Pretender1 Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2006
    Beiträge:
    641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Ah alles klar vielen Dank für die Info!:)
     
  4. Pretender1

    Pretender1 Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2006
    Beiträge:
    641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Mal was anderes ein HDMI fähiger TV ist aber nicht Voraussetzung für ein nicht ab und zu verpixeltes Bild?
     
  5. T-Home-Team

    T-Home-Team Silber Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2008
    Beiträge:
    910
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Darüber liegen uns keine sicheren Informationen vor, aber das wird vermutlich die "echte" Noise Margin sein, also der Abstand zwischen dem für Ihren DSL-Anschluss benötigten und dem tatsächlich vorliegenden Signal-Rausch-Verhältnis.

    Das lässt sich anhand der von einem Endgerät angezeigten Noise-Margin und CRC-Fehler nicht beurteilen, es ist aber sehr unwahrscheinlich. Die Rückfalloption 3072 kbit/s im Downstream und 384 kbit/s im Upstream wird nur geschaltet, wenn die Eigenschaft der Leitung keinen Betrieb von DSL 6000 mit voller Bandbreite zulassen und das ändert sich normalerweise auch nicht im Laufe der Zeit.

    Welche DSL-Varianten an einem Anschluss verfügbar sind, hängt unter anderem von den physikalischen Gegebenheiten der Anschlussleitung und des Endleitungsnetzes ab. Die Eigenschaften der Anschlussleitung werden maßgeblich von der Leitungsdämpfung bestimmt. Die Leitungsdämpfung wiederum hängt wesentlich von der Leitungslänge ab und die ist unveränderlich.

    Welche DSL-Varianten an Ihrem Anschluss verfügbar sind, können Sie mit der Verfügbarkeitsprüfung feststellen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr T-Online-Team

    -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
    T-Online-Team@t-online.com Impressum
    -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
     
  6. peter1971

    peter1971 Senior Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Hallo, ich möchte folgendes wissen.
    Ich möchte mit 3 Rechnern via W-lan online gehen, jedoch haben alle 3 den Standard 802.11g mit dem ich ja nur max 25 Mbit erreichen kann.
    Nun wollte ich für einen Laptop einen USB Stick nach 802.11n Standard kaufen um wenigstens mit dem bis zu 50Mbit zu erreichen.
    Geht das? Kann der Router 2 verschiedene Standards gleichzeitig verarbeiten, oder muss ich dann alle 3 Rechner mit 802.11n Sticks/Karten ausrüsten?
     
  7. T-Home-Team

    T-Home-Team Silber Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2008
    Beiträge:
    910
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Was die Anzeige des DSL-Routers angeht, so ist der Wert zuverlässig. Dort wird angezeigt, mit welcher Geschwindigkeit das DSL-Modem mit der Gegenstelle synchronisiert hat - Messfehler treten dabei nicht auf, denn es wird nichts gemessen, insbesondere wird dort nicht die Geschwindigkeit einer Datenübertragung gemessen.

    Sie haben aber Recht, dass damit nur die Geschwindigkeit des Anschlusses angezeigt wird, während die bei einer Datenübertragung tatsächlich erzielten Übertragungsgeschwindigkeit noch von vielen anderen Faktoren beeinflusst wird. Deshalb lässt sich aus der Datenrate des Anschlusses nur ableiten, mit welcher Geschwindigkeit Datenübertragungen günstigstenfalls ablaufen können.

    Seit dem letzten Update wird im Display des Media-Receivers rechts über dem roten Oval manchmal zusätzlich ein rotes Uhrsymbol eingeblendet, das anzeigen soll, ob eine Aufnahme geplant ist. Das funktioniert aber zur Zeit noch nicht immer wie vorgesehen. Das wird mit einem kommenden Update noch geändert werden.

    Mit der Taste "Exit" auf der Fernbedienung kommen Sie in der Regel aus allen Untermenüs wieder direkt zum laufenden Programm. Das laufende Programm ist das, was Sie vor dem Aufruf der Menüfunktionen angeschaut haben - das kann also sowohl ein Live-TV-Sender sein, wie auch eine eigene Aufnahme oder ein Film aus dem Videoload-Bereich oder dem TV-Archiv. Eine Ausnahme gibt es: wenn Sie zum Beispiel im Videorekorder einen Film gestoppt haben und anschließend irgendeine Menüfunktion aufrufen, dann gibt es kein laufendes Programm, zu dem die Exit-Taste zurückführen kann. Stattdessen wird Ihnen in dem Fall angezeigt, dass mit <OK> zurück zum Videorekorder kommen.

    Mit der EPG-Taste kommen Sie übrigens von dort (und von fast jeder anderen Stelle auch) direkt zum EPG und von dort können Sie einen Sender anwählen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr T-Online-Team

    -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
    T-Online-Team@t-online.com Impressum
    -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
     
  8. T-Home-Team

    T-Home-Team Silber Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2008
    Beiträge:
    910
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    In der Formulierung klingt das so, als würde Ihnen der Speedtest eine verminderte Geschwindigkeit Ihres Anschlusses anzeigen. Aber genau das
    macht (und kann) ein Speedtest nicht. Die Geschwindigkeit des Anschlusses können Sie bei den meisten DSL-Routern direkt im Konfigurationsmenü ablesen; wenn Sie keinen DSL-Router, sondern ein DSL-Modem verwenden, können Sie die Anschlussgeschwindigkeit auch mit dem T-DSL Manager auslesen.

    Wenn Datenübertragungen nur mit unbefriedigender oder stark schwankender Geschwindigkeit ablaufen, dann liegt das in aller Regel nicht daran, dass Ihr DSL-Anschluss die Daten nicht schneller übertragen kann, sondern hat andere Ursachen.

    Über die Freischaltung informieren wir Sie in der Regel per E-Mail, die Information kann aber auch per Brief erfolgen.

    Wir wissen auf Anhieb leider nicht, worauf Sie sich hierbei beziehen. Können Sie das vielleicht genauer beschreiben oder einen URL nennen, unter dem Sie etwas davon gelesen haben?

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr T-Online-Team

    -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
    T-Online-Team@t-online.com Impressum
    -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
     
  9. peter1971

    peter1971 Senior Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Kann mir da jemand was dazu sagen? Muss nämlich wissen was ich morgen früh kaufen muss.

     
  10. zetti2000

    zetti2000 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2007
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    klar die router sind abwärtskompatibel. ein Draft-N Router beherrscht auch b und g.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.