1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fragen zu T-Home Entertainment

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Pretender1, 10. Juni 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Pretender1

    Pretender1 Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2006
    Beiträge:
    641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Ok Technik hat aktuell wohl wieder was verbessert DSLAM ist von 5 db auf 7 db aktuell hoch und Modem von 6 auf 7 db. ;)

    Auch der Internetspeed ist gerade meistens mal wieder aktuell wenigstens über 10000. ;) Aber trotzdem immer noch nicht in Ordnung da noch nach unten unter 7000 schwankend, aber wenigstens seltener! Hatte auch schon 16000 direkt.
    Und CRC Fehler zur Zeit zumindest 0 ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juli 2008
  2. Pretender1

    Pretender1 Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2006
    Beiträge:
    641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    DSLAM aktuell vor schafen gehen, von 7 auf 9 db hoch. und Download gerade konstant wenigstens über 12000 gerade! Technik hat wohl noch mehr gemacht: fein schön bis jetzt weiter so ;) Und immer noch 0 CRC Fehler im Mom.

    Aktuell Speedtest:

    Download Speed: 12102 kbps (1512.8 KB/s)
    Upload Speed: 990 kbps (123.8 KB/s)

    Nacht an alle!:winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juli 2008
  3. Seidi

    Seidi Gold Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.156
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Habe meine daten auch mal gecheckt.

    Speedtest: Da habe ich ca. 13-14000 bits

    DSL-Status:
    Noise margin: DSLAM 7 dB, Modem 3 dB


    CRC Fehler: DSLAM 1213, Modem 0

    DSL Down-/Upstream:

    13684 kbit/s

    942 kbit/s

    Trotz dieser Werte läuft bei mir alles nach wie vor tadellos. Muss man sich trotzdem um diese werte im DSL-Status sorgen?

    @T-Online

    Danke für die info. Bisher ist es letzten Samstag und dann nochmal am Sonntag passiert. Nach dem neustart scheint ja jetzt zu laufen. Werde jedenfalls einmal in der Woche die Box neustarten :)
     
  4. Pretender1

    Pretender1 Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2006
    Beiträge:
    641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Mhh zu früh gefreut! Heute morgen leider bei DSLAM nur wieder 5 db und 920 CRC Fehler und bei Modem auch von 8 auf 6 db runter. Und der Internetspeed auch wieder unter 8000.
    Was anderes muss man eigentlich für das Internet an sich oder das IPTV im Router einen TCP oder UDP Port freischalten?

    @Seide du hast es gut auf 13000 komme ich aktuell ja gar nicht und von 14000 kann ich gerade nur träumen und die 16000 sehe ich gerade gar nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juli 2008
  5. RobertBaier

    RobertBaier Junior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2008
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Da ich vorher noch nie etwas von dem Speedtest gelesen habe bin ich gestern mal auf die Seite gegangen.

    Gehe ich richtig in der Annahme, dass während T-Home Entertain läuft (und es läuft bei mir einwandfrei) die gemessene Geschwindigkeit niedriger ist?

    Bei mir war gestern die gemessene Geschwindigkeit irgendwo bei 9.500 - habe DSL 16+. Trotzdem war das Surfen und das Fernsehen einwandfrei.

    Im Router stehen übrigens irgendwas um die 14.900.

    Grüße
    Robert B.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juli 2008
  6. Pretender1

    Pretender1 Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2006
    Beiträge:
    641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Stimmt genau, weil beim Reciever auf Standby im Hintergrund Daten abgehen! Also Internet nur schnell bei Schalter auf aus beim Reciever.
     
  7. RobertBaier

    RobertBaier Junior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2008
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    :D
    Hui!
    Danke für die schnelle Antwort. Hast du VDSL im Blut? :D :D :D :D
     
  8. T-Home-Team

    T-Home-Team Silber Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2008
    Beiträge:
    910
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Nein, die Werte sind so in Ordung.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr T-Online-Team

    --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- ---
    T-Online-Team@t-online.com Impressum
    --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- ---
     
  9. Pretender1

    Pretender1 Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2006
    Beiträge:
    641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Gerne :) :winken: Ne leider kein VDSL, was ich aber sofort hätte wenns nicht noch so teuer wäre. Aber ich tippe schnell ;) Und war gerade on. ach und guten Morgen an alle!!
     
  10. T-Home-Team

    T-Home-Team Silber Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2008
    Beiträge:
    910
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Ja, wenn der Media-Receiver ein Fernsehprogramm empfängt, steht die dafür genutzte Bandbreite (ca. 3,5 MBit/s) nicht mehr für andere Internet-Anwendungen zur Verfügung.

    So soll das auch sein. ;)

    DSL 16plus hat einen Bandbreitenkorridor von 10-16 Mbit/s, bezüglich des IPTV-Angebots muss die untere Grenze (also 10 Mbit/s) angesetzt werden. Festgelegt wurde, dass davon ca. 70% für IPTV belegt werden *darf*. Es stehen also sieben Mbit/s für Nutzer mit DSL 16plus zur Verfügung; sodass es für zweimal SD reicht. Würden die 70% Auslastung mit IPTV wesentlich berschritten werden, stieße das QoS, welches die MulticastDaten bevorzugt, damit die Fernsehübertragung nicht durch die InternetNutzung beeinträchtigt wird, an seine Grenzen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr T-Online-Team

    --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- ---
    T-Online-Team@t-online.com Impressum
    --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- ---
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.