1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fragen zu T-Home Entertainment

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Pretender1, 10. Juni 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Tja, so ist das mit den 1st generation Geräten ;)

    Was glaubst du, was in drei Jahren die ganzen armen Irren jammern werden, die sich jetzt einen "3D"-Fernseher gekauft haben :cool:
     
  2. pat09

    pat09 Guest

    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Dann lasse ich mich gerne eines besseren belehren und werfe meinen Sony in die Runde. Auch mit der vom Sony-Kundendienst vorgeschlagenen Umstellung auf x.v.Colour war der dunkle Bereich einfach zu dunkel. Und so weit ich weiß ist x.v.Colour nicht gleich dem vom MediaReceiver verwendeten Farbraum. Die Ergebnisse nach Umstellen auf x.v.Colour waren genau so wie vorher - nicht zufriedenstellend.
     
  3. Sascha057

    Sascha057 Junior Member

    Registriert seit:
    19. April 2005
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Hallo
    Ist es richtig das man bei jeder kleinen änderung am Vertrag wieder eine neue MVLZ von 24 Monaten eingeht bei Entertain ?
     
  4. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    x.v.Colour unterstützt wirklich die Werte 0 bis 255, wenn das nicht hilft, solltest du dir mal eine Helligkeits- und Kontrasteinstellungen vornehmen ;)


    @Sascha:
    Was heißt "kleine Änderung"? Wenn du ein Paket dazu- oder wieder abbestellst, passiert nichts. Wenn du eine Tarifwechsel vornimmst, zB von Comfort auf Premium oder von Comfort auf Comfort IP, beginnt die Vertragslaufzeit von vorne. Wie auch bei jedem anderen Anbieter.
     
  5. Sascha057

    Sascha057 Junior Member

    Registriert seit:
    19. April 2005
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Was ist denn Compfort IP ?
     
  6. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Ein Tarif bei dem Telefonie nicht mehr über einen normalen Telefonanschluss ("analog" oder ISDN) sondern via VoIP realisiert wird.

    Aber das hat jetzt eigentlich nichts mit deiner Frage zu tun.
     
  7. pat09

    pat09 Guest

    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Tja, meine Erfahrung ist eben dass gerade im sehr dunklen Bereich Entertain einfach immer zu dunkel war (und das auf einem Sony der etwas älter als ein Jahr und nicht gerade billig war) und keine Details mehr zu erkennen waren, sprich x.v.Colour <> das von Entertain verwendete Farbsystem. Habe es sehr ausgiebig (auch mit dem erweiterten Sony-Farbraum) getestet und mit DVB-C verglichen. Hatte das Bild irgendwann recht brauchbar aber eben nicht wirklich gut hingekriegt so dass es uns nach einer Weile einfach gestört hatte.

    Möchte nicht komplett ausschließen dass es an mir lag, aber wenn man etliche Einstellungen probiert, den Support anfragt und das Bild in manchen Bereichen einen trotzdem stört, während es mit DVB-C/-S keinerlei derartige Problem gibt, dann mache nicht nur ich etwas falsch. ;)

    Wobei die Summe der Unzulänglichkeiten (Zeitverzögerung des Signals, vorgeschriebener MR mit erheblichen Einschränkungen, nicht zufriedenstellendes Bild bei meiner Kombination, kein HD, ...) für mich ausschlaggebend war. Und den Schritt zu DVB-S bereue ich keine Sekunde.

    Im Prinzip sollte jeder abwägen was für ihn das beste ist denn DIE beste Lösung gibt es mM nach nicht. Habe aber hier nur geschrieben weil du sehr pauschal behauptet hast dass es keine Probleme mit Markenfernsehern gibt.
     
  8. Talliostro

    Talliostro Junior Member

    Registriert seit:
    26. März 2008
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Der LCD läuft seit Samstag problemlos mit meinem MR300 zusammen, kann also nix negatives berichten. Schwarzwerte sind in Ordnung, es wird alles problemlos dargestellt.
    Einzig nervig sind die unterschiedlichen Formate, in denen gesendet wird. Also mal 4:3 dann Breitbild oder mal komplett passend. Jedesmal umstellen nervt, kann man aber nix machen. Und nur im Zoom 1 alles stehen zu lassen hilft auch nicht ganz.
    Najo, Kleinigkeiten, ich bin zufrieden :)

    Jetzt muss die Telekom aber mal wegen HD in die Puschen kommen, gestern Terra X auf ZDF HD (übers normale Kabel) war schon ein Genuss. Wobei die Bildquali bei Entertain jetzt auch nicht allzu schlecht ist im allgemeinen.
     
  9. Yeti82

    Yeti82 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    1.463
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Amazon Fire TV Stick & Google Chromecast, alles läuft über IPTV :-)
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Wieso umschalten? Wenn du die Ausgabe am MR auf 1080i stellst (oder 720p oder 16:9, je nach Gusto), sind so gut wie alle Übertragungen richtig. Einzig, wenn ein Sender 16:9 Letterbox sendet, müsste man Zoom 3 verwenden, um das Bild passend zu kriegen. Allerdings leidet darunter die Bildqualität, daher verzichte ich meistens darauf.
     
  10. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Außerdem ist das Sache der Sender und nicht des Netzbetreibers. Wenn der Sender 4:3 ausstrahlt, dann kann der Netzbetreiber nicht einfach aus Spaß an der Freude aufzoomen oder das Bild füllend in die Breite ziehen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.