1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fragen zu T-Home Entertainment

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Pretender1, 10. Juni 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. killerq

    killerq Senior Member

    Registriert seit:
    31. August 2002
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Achte darauf dass der TV Full-Range-RGB am HDMI Eingang beherrscht.
     
  2. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.624
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Vermutlich wird der Angesprochene mit dieser Angabe oben nichts anfangen können, deshalb hier mal der passende Text aus Wikipedia:

    Ein Problem hat sich beim Verbinden verschiedener Fabrikate von Wiedergabegeräten und Bildschirmen ergeben, weil die Industrie die digitalen Bildpegelformate „DVI-PC“ oder „DVI-Video“ (HDMI enthält das gleiche Videoformat wie Digital Visual Interface-Anschlüsse) oft in ihre Geräte implementiert hat, ohne an eine nachträgliche Umstellmöglichkeit zu denken. Der Unterschied: Während bei Computern (DVI-PC) die Helligkeitswerte von Y=0 bis Y=255 reichen, wird bei Heimelektronik (DVI-Video) ein Bereich unter- bzw. oberhalb der Schwarz- und Weißpegel reserviert (die Spezifikation ITU-601R definiert Schwarz mit Y=16 und Weiß mit Y=235). Nur manche Videoprojektoren und Flachbildschirme können per Einstellungs-Menü zwischen PC-Level („extended“/„erweitert“) und Video-Level („Standard“/„normal“) umgestellt werden. Schwarz ist entweder zu hell, oder untere Helligkeitsbereiche werden verschluckt (d.h. dunkle Bildbereiche werden ganz schwarz), der Weißpegel ist nicht maximal oder wird übersteuert, alles je nach Geräte-Kombination. Nur bei zufällig gleicher Auslegung des digitalen Videopegels in beiden Geräten stimmt der Kontrastumfang am HDMI-Eingang, der nicht durch Helligkeits- oder Kontrastregler änderbar ist.

    Mit "Full-Range-RGB" ist also der PC-Level ((„extended“/„erweitert“) gemeint...
     
  3. Sascha057

    Sascha057 Junior Member

    Registriert seit:
    19. April 2005
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Die Telekom senkt ab Montag ja die Preise für die Call & Surf Tarife um jeweils 5 Euro. Wird Entertain dann auch billiger ?
     
  4. Andreas Wilke

    Andreas Wilke Silber Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2009
    Beiträge:
    896
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Nein, wird es nicht.
     
  5. maShine

    maShine Gold Member

    Registriert seit:
    13. August 2009
    Beiträge:
    1.489
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    58
  6. Talliostro

    Talliostro Junior Member

    Registriert seit:
    26. März 2008
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    okay... der wiki-Artikel war jetzt zwar auch nicht so megaverständlich, aber kurzgefasst:
    Der MR300 steuert also seinen HDMI anschluß mit einem für PC-Monitore üblichen Farbstandard an anstatt mit dem für Fernseher üblichen Farbstandart. Wenn ich also jetzt einen Fernseher kaufe, der diesen Standart nicht richtig umsetzen kann, habe ich dunkelgrau als Schwarzwert und hellgrau als Weißwert. Richtig verstanden?

    Aber ernsthaft: Wer soll denn sowas wissen, mittlerweile fühle ich mich ja einigermaßen überfordert, wenns um den Fernseherkauf geht. Zumal die Hersteller dieses Full-Range-RGB auch nirgendwo erwähnen...

    EDIT sagt:
    Okay, der Toshiba kanns, habs im Handbuch gefunden.
    Jipi, ich hab meinen neuen Fernseher *g*
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Oktober 2010
  7. Yeti82

    Yeti82 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    1.463
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Amazon Fire TV Stick & Google Chromecast, alles läuft über IPTV :-)
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Ja, mein Toshiba hat's auch ohne Murren gemacht. Anscheinend können das auch die meisten Fernseher, es gibt halt nur hin und wieder Probleme und die TV-Hersteller berufen sich dabei natürlich auf den ITU-Standard, den sie strikt auslegen. Vermutlich sind die meisten LCD-Fernseher ohnehin nur übergroße PC-Monitore (will sagen, dort steckt dieselbe Technik drin, die man schon für LCD-Monitore entwickelt hat), nur noch mit Tuner und Lautsprechern.

    Man muss das nicht wissen vor dem Kauf, wusste ich auch nicht, aber ärgerlich wird's natürlich, wenn man dann einen Fernseher "erwischt", wo das Bild super dunkel ist.
     
  8. merkur1964

    merkur1964 Gold Member

    Registriert seit:
    27. August 2008
    Beiträge:
    1.749
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Hallo

    Irr ich mich oder hat der Telekom Receiver sowieso kein Full Range RGB? Ich meine mal im Telekom Forum sowas gelesen zu haben. Oder war das nur bei den alten X Receivern der Fall?
     
  9. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Eigentlich geht es mehr darum, dass so mancher TV kein Full Range verträgt, der MediaReciever jedoch mit 0-255er Werten arbeitet und so mancher Fernseher dann statt Grau- und Braunstufen einfach nur Schwarz zeigt.

    Wobei mir nicht mal mittelklassige Geräte bekannt sind, die das nicht beherrschen würden. Samsung, Toshiba und Sony haben damit jedenfalls keine Probleme.
     
  10. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.624
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Wie schön - das hilft mir aber mit dem Philips 9830 (1. Generation HD-LCD) leider gar nicht... ;)
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.