1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fragen zu T-Home Entertainment

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Pretender1, 10. Juni 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. merkur1964

    merkur1964 Gold Member

    Registriert seit:
    27. August 2008
    Beiträge:
    1.749
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Naja ich bezweifel mal das Entertain in diesem Jahr auf über 200 Sender kommt. Und das wären nur 24. Dann wären sie da wo die KNB schon vor einigen Jahren waren. An das Angebot von Sat werden sie nie ran kommen. Wollen sie vermutlich auch nicht.

    Das wäre sicher wünschenswert. Aber ich nehme mal ganz stark an das einige Sender wohl von der Telekom Geld dafür haben wollen eingespeist werden zu dürfen. Weil Entertain noch zu unbedeutend ist. Verglichen mit den KNB.

    Anscheinend gibts so eine magische Grenze aber bei Entertain. Ich habe noch nicht erlebt das mal mehr als 200 Sender verfügbar waren. Außer für kurze Zeit im letzten Jahr als gerade neue Sender aufgeschaltet wurden bevor irgendwelche abgeschaltet wurden. Also von der Vielfalt über Sat oder Kabel ist Entertain noch weit entfernt. Wenn es nur um Vielfalt geht. Wir haben im Kabel auch mindestens 50 Sender drin von denen ich nicht mal wüßte was die senden, geschweige denn das ich irgendwie den Wunsch hätte davon etwas zu sehen. Aber da darf ja jeder seinen eigenen Geschmack haben. :rolleyes:

    Achja und das WWW mit der Entertain Plattform zu vergleichen paßt irgendwie nicht, weil bei Entertain irgendwer ja die Bandbreite zur Verfügung stellen muß. Im WWW kannst beliebig viele Sites aufmachen wenn du jemanden findest der sie hostet. Und da gibts auch fast keine Gesetze.
     
  2. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    An der Plattform kann es nicht liegen, siehe AT&T U'Verse. Magische Grenze = Budget?

    Es gibt noch viel zu tun.

    Zugriff auf WWW belegt keine Bandbreite? Hängt glatt vom Inhalt ab.

    Wenn die Masse der Bevölkerung abends YouTube statt Kabelfernsehen gucken würde, dann wäre schnell zappenduster.

    Entertain belegt natürlich Bandbreite im Backbone, nämlich 200 Kanäle + 200 Vorschaubildchen-Kanäle x Durchschnittliche konstante Bitrate je Kanal, ja nach HD-Anteil 1- 2 GBit/s. Bundesweit als Multicast zu verbreiten. Ich nehme an, dass das Video-on-Demand in Unicast mehr Bauschmerzen machen wird, daher Dezentral.

    Überfordert sicherlich ein gehobenes Heimnetzwerk, aber unser Lieferant ist ja Profi. Und hat bestimmt noch eine Glasfiber in Reserve.
    Man solte sich nebenbei bemerkt dann auch Gedanken machen, wie die Frequenzreserven beim Breitbandkabel sind. Und der Astra 19,2°-Position wird die Analogabschaltung auch ganz gut tun.

    Wenn in Zukunft auch die Einbindung von nicht QoS-verbreiteten Inhalten, beispielsweise TV-Webstreams kommt, ist der Himmel offen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. August 2010
  3. Yarakus09

    Yarakus09 Senior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2010
    Beiträge:
    162
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Moin,

    ist es rein theoretisch eigentlich möglich, ein Entertain Paket ohne Receiver abzuschließen? Oder ist man bei Vertragsabschluss stets gezwungen auch einen Receiver zu mieten?

    Grüße
     
  4. Jay16K

    Jay16K Senior Member

    Registriert seit:
    6. Dezember 2003
    Beiträge:
    182
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Hauppauge DVB-T Stick Nova
    NoName DVB-T PCI Karte
    T-Home MR300-B
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Geht ohne Probleme mittlerweile.
     
  5. merkur1964

    merkur1964 Gold Member

    Registriert seit:
    27. August 2008
    Beiträge:
    1.749
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Ich denke am Budget, bzw. am Budget welches für Erweiterungen des Backbones zur Verfügung steht/gestellt wird.

    Nur weil ich ne Website ins Netz stelle muß doch niemand darauf zugreifen. Also braucht niemand Bandbreite zur Verfügung stellen.

    Klar belegt der Zugriff auf eine Website Bandbreite, aber die muß eben nicht garantiert werden. Bei Entertain ist aber so das jeder Sender der bereitgestellt wird auch abrufbar sein muß. Ich kann mir nicht vorstellen das die Telekom ihren Backbone so geplant hat, das nicht alle Sender gleichzeitig abgerufen werden können. Nicht von Jedem Kunden aber aber da wo es eingespeist wird ins Entertain Netz muß halt die Bandbreite zur Verfügung stehen. Und da wird man momentan ne Grenze haben. Ob die nun bei 200 Sendern, wobei ich die HD Sender ja erst seit kurzem überhaupt im EPG zu sheen kriege, oder bei 250 Sendern liegt kann ich nicht sagen.

    Sicherlich aber für Youtube. Denn bevor das Internet so überlastet ist das Youtube nicht mehr empfangen werden kann, sind die Leitungen von Youtube schon völlig dicht.

    Sicher, nur will er die dafür opfern? Ein Telekom Mitarbeiter sagte hier mal das die Bandbreite nicht für einen Sender erhöht werden würde.

    Sicher, bloß sind die von der Vielfalt her schon jetzt doppelt oder mehrfach höher, wenn die anderen erhöhen kommt die Telekom überhaupt nicht mehr hinterher. :D
     
  6. luxel

    luxel Senior Member

    Registriert seit:
    14. August 2010
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Hätte mal 'ne Frage zu AXN:
    Senden die bei Entertain, anders als auf Sky, im Zweikanalton?

    Und TNT Serie und Film tun das auch, oder? Sonst noch ein Sender?
     
  7. Mac_

    Mac_ Gold Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Das spielt seit der Umstellung auf Zielnetz keine Rolle mehr.

    Mac_
     
  8. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Du hast schon eine Einschätzung, welche Bandbreiten üblicherweise über einen Backbone laufen, richtig? Meine Prognose: Es sind keine Tiefbauarbeiten im Bundesgebiet zu erwarten, um beispielsweise vier weitere HD-Sender aufzuschalten.

    Mit der Beschränkung des Budgets dürften wohl eher die Kosten betroffen sein, die im Zusammenhang mit dem Einkauf weiterer Inhalte stehen werden. Beispielsweise erhalten wir Entertain-Kunden kein BBC Entertainment im Big TV-Paket. Sehr schade, bei UnityMedia oder anderen ist der in vergleichbaren PayTV-Paketen verfügbar. Natürlich will BBC für den Sender Geld und die Telekom spart sich das aktuell.

    Für eine Multicast-Verbreitung wird das vollständige Senderpaket im Backbone konstant anliegen. Die Teilnehmer schalten sich netzseitig dann immer weiter hoch, bis notfalls zum Backbone. An irgendeiner Stelle trifft er auf einen weiterer Teilnehmer, der den Stream ebenfalls im Multicast nutzt. Bei RTL vermutlich schon am ersten Knoten, bei K-TV vielleicht eher am Ende.

    Wiederrholung: Du hast schon eine Einschätzung, welche Bandbreiten üblicherweise über einen Backbone laufen, richtig?


    Hängt mit den begrenzten Bandbreiten am Anschluss zusammen. Wenn ein HD-Kanal mit 20 MBit/s anliegen würde, ginge HD am VDSL25 nicht mehr und am VDSL50 nur ein einziger Kanal. Das aktuelle Setting dürfte auf die verschiedenen Anschlussprofile (ADSL+, VDSL25, VDSL50) optimiert sein.


    Wenn die Kunden eines Tages in Scharen zu UnityMedia, Kabel BW und KDG überlaufen, wird sich die Telekom schon ganz rasch bewegen. Die Firma ist sehr Marketing-getrieben und größere HD-Rückstände werden nicht auflaufen.
     
  9. Jay16K

    Jay16K Senior Member

    Registriert seit:
    6. Dezember 2003
    Beiträge:
    182
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Hauppauge DVB-T Stick Nova
    NoName DVB-T PCI Karte
    T-Home MR300-B
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    AXN hat bei Entertain keine 2. Tonoption was ich persönlich sehr schade finde, TNT Film & Serie hingegen schon. Sonst gibts noch Disney Cinemagic, Boomerang, Cartoon Network, seit kurzem SciFi/Syfy (zeitweise), E!, Motors TV, ESPN Classic, Travel Channel aus dem Pay TV Angebot und Euronews beim Free TV
     
  10. sunny2k1

    sunny2k1 Platin Member

    Registriert seit:
    8. März 2002
    Beiträge:
    2.117
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Also ich bin seit Freitag nun auch Kunde von Entertain (Schaltung am 20.9). Jetzt noch mal eine kurze Frage:

    Ich habe LigaTotal HD und frage mich jetzt, wo ich die Zweitliga-Spiele sehen kann. Laufen die auf den SD-Kanäle von LigaTotal (d.h. sind wohl die SD als auch die HD-Kanäle freigeschaltet) oder laufen sie als SD-Stream auf den HD-Kanälen und die SD-Kanäle sind dicht.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.