1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fragen zu T-Home Entertainment

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Pretender1, 10. Juni 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. blu_tom

    blu_tom Senior Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2010
    Beiträge:
    401
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Danke, das hilft mir, dann werde ich also nie Doku buchen müssen wenn ich eigendlich alles haben möchte, danke :).
     
  2. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Mediaroom 2.0 soll - wenn es denn mal stabil läuft - u.a. die Plattform öffnen, so dass auch externer Inhalt eingebunden werden kann.

    Vermutlich kommt so etwas mit Mediaroom 2.3 oder 2.4, weil die Weiterentwicklung vom aktuellen 1.6-Sachstand zu den Feautures, die mit 2.0 versprochen sind, schon gigantisch ist. Und dann kommt noch die Fehlerbereinigung.

    Die Performance der betreffenden Microsoft-Entwicklungsteams ist nicht unbedingt überragend, daher schließe ich mich der allgemeinen Skepsis an. Zumindest ist gut, das bald Mediareceiver mit mehr Rechenpower in Aussicht stehen.
     
  3. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Also wenn es nur um die Einbindung externer Inhalte geht, dann kann ich ruhigen Gewissens sagen, dass man dies viel früher erwarten kann :cool:
     
  4. merkur1964

    merkur1964 Gold Member

    Registriert seit:
    27. August 2008
    Beiträge:
    1.749
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Wieso verramscht? Das Doku Paket ist doch nur nen Schnupperangebot.
     
  5. maShine

    maShine Gold Member

    Registriert seit:
    13. August 2009
    Beiträge:
    1.489
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Er meint evt den Rabatt. Aber auch hier finde ich nicht, dass es verramscht wird, da die Telekom es besser macht als Sky.

    Sky gibt einen Rabatt und man zahl monatlich weniger.

    Bei der Telekom bekommt man eine einmalige Gutschrift, weche der Gebühr auf die z.B. 2 Jahre entspricht.

    Meiner Meinung ist die Telekomvariante viel effektiver, da der Kunde gewohnt ist z.B. die 49,95 für Premium zu zahlen.

    Sky hat seit Jahren das Problem, dass bei deren Rabattaktionen die Hemmschwelle zum Umstieg auf einen normal preisigen Tarif zu groß ist.

    Wenn alles klappt, wird die Telekom mehr Filmpakete verkauft haben als aktuell heute durch so eine Aktion, wenn der Kunde such nach 2 Jahren dran gewöhnt hat.
     
  6. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    So geschickt wie Sky stellt sich im Markt des Abonnement-Vertriebs auch kein Zweiter an.:LOL: Am Besten war ja noch die Phase, wo Bestandskunden aktiv gekündigt wurden.

    Da ist der Ansatz mit einer Einmal-Gutschrift bei Telekom wesentlich smarter.
     
  7. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Liebe Community,

    ich mach mal hier weiter, weil der Newsfeed-Thread, auf den ich eigentlich Bezug nehme, schon eingeschlafen ist. [​IMG]

    Jens schrieb am Freitag in "DIGITAL FERNSEHEN" » Aktuell » DF-Newsfeed » Telekom: Mehr IPTV-Kunden:
    Das liegt aber nur daran, dass Du kein "MTV Music" hast.

    [​IMG]

    Jaja. Da habe ich nicht schlecht gestaunt, dass es jetzt MTV Music gibt. Ich dachte immer, MTV sei die Abkürzung für Music Television, aber jetzt hat der Konzern doch tatsächlich einen Spartensender gestartet, der wirklich MTV Music heisst.

    Dieser Musik-Sender benutzt den gleichen Transponder wie unser Viva (das hier vom Florian terrestrisch auf Kanal 52 kommt) und unser MTV (für Deutschland). Die Frequenz von MTV Music ist folglich ebenfalls 11975 V auf 19 Grad Ost.

    Nun haben wir ja Dutzende von Musik-Sendern, und was bei MTV Music wirklich positiv auffällt: der saubere Bildschirm. Kein Pling, kein Plong, keine SMS-Grüsse im unteren Bildschirm-Rand.

    Vorhin hatten sie David Guetta und Estella gleichzeitig auf MTV Music und VH 1 Europe A: Auf MTV Music war der Bildschirm total aufgeräumt, während auf VH 1 riesengross die Chart-Platzierung und ebenfalls als Dauer-Einblendung der Name der Sendung eingeblendet wurde.

    Wir wissen, dass Jens seinen Fernseh-Konsum mittels eines Kabelanschlusses von Unitymedia befriedigt.

    Was ich damit sagen will: Das Fernseh-Kabel von Unitymedia hat einen ungeheuren Nachhol-Bedarf an Musik-Sendern. Man nehme zum Beispiel die freie und unverschlüsselte Kanalbelegung von Kabel BW. Da liegen Welten zwischen Kabel BW und Unitymedia.

    Ich habe es schon wiederholt gesagt: Ich vermisse im UM-Kabel den SDTV-Sender VH-1, der im Jahre 1995 gestartet ist und in früheren Jahren im Kabel drin war. Meine orange-rote Smart Card schaltet MTVN HD, VH-1 Europe A, MTV Music, MTV Dance, MTV Rock und VH-1 Classic auf "unserer" Sat-Position frei.

    Meines Wissens hat von diesen ganzen, für unsere Region auf "unserem" Satelliten ausgestrahlten Musik-Sendern nur VH-1 Classic den Weg ins UM-Kabel geschafft.

    Von den vielen Musik-Sendern, die ich aus fünf Orbitpositionen bekommen, ist VH-1 Europe A für mich nach wie vor der beste. Das erzähle ich hier seit Jahr und Tag. Bei Unitymedia passiert nichts.

    Das ist schon sehr traurig.

    Andererseits teile ich mit UM-Apostel Mischobo verschiedene Vorbehalte gegenüber IP-TV von T-Home.

    Mischobo hat durchaus ein Argument in der Hand, wenn er auf datenschutzrechtliche Bedenken hinweist: Wenn ich über Satellit schaue, weiss niemand, ob ich um zwei Uhr nachts die neue Folge von Spartacus auf Bravo +1 oder doch lieber "Vis-A-Vis" aus der zehn Jahre alten SF-Serie "Raumschiff Voyager" (ebenfalls auf Bravo) oder vielleicht doch lieber einen Hardcore Pornofilm auf einem skandinavischen oder holländischen Pay-TV-Kanal schaue. Das ist mein Geheimnis. Was ich gucke, weiss niemand.

    [​IMG]

    Ich bin ja nicht immer der Meinung von Mischobo, aber hier schon.

    Zurück zu den Musiksendern: Von den ca. 1,000,000 IP-TV-Kunden, um die es in o.g. Newsfeed-Thread ursprünglich ging, können 99% *kein* VH-1 schauen. Der Grund ist, dass die Telekom das tolle Musikprogramm VH-1 in einem kostenpflichtigen Extra-Paket versteckt hat, für welches zusätzlich drei Euro im Monat fällig werden.

    Das ist genau der Satelliten-Preis von Technisat / MTV Unlimited, nur dass ich bei Sat keinerlei Laufzeit-Bindung habe, sondern Prepaid buchen kann, das nach Vertragsablauf entfällt.

    Ansonsten fehlen bei T-Home ganz viele kostenlose Musiksender, an die sich Opa 38, meine Wenigkeit und andere Multifeed-Kunden längst gewöhnt haben.

    Nehmen wir die wichtigen osteuropäischen Sender wie Viva Polska, Ocko und Music Box Russia. Nichts davon bei T-Home (bei UM auch nicht.)

    Die versammelten englischen Musik-Sender auf 28 Grad Ost werden von der Telekom ebenso ignoriert wie von Unitymedia.

    Go-TV ist in deutscher Sprache - aber hier in Hagen weder per IP-TV noch per Kabel zu haben.

    Bei einem Digital-Receiver mit Twin-Tuner sind Musik-Sender ideale Pausenfüller für die Werbe-Unterbrechungen im Privat-Fernsehen.

    Ich schaue sehr viel englisches Fernsehen, wo alle Privat-Sender (auch kostenpflichtige verschlüsselte Sender wie Sky One, Bravo, Hallmark, Syfy, Fox etc.) jede Stunde vier mal vier Minuten Werbung zeigen. Ein typischer US-Serien-Krimi vom Typ "Detektiv Rockford, Anruf genügt" wird deshalb in England dreimal für je vier Minuten unterbrochen.

    Das ist anders als bei uns. Und für diese vielen, kurzen Werbepausen finde ich die o.g. Spartensender geradezu ideal. Neben den Musik-Sendern liebe ich auch Nachrichten-Sender und wirklich exotische Sender.

    Bei den Nachrichtensendern hat Unitymedia ein wenig nachgebessert: immerhin speisen sie die englische Version von Al Jazeerah ein. Trotzdem fehlt noch viel: Fox News fehlt, BBC News 24 fehlt, und von Sky News könnten sie ruhig die 16:9 Version zeigen. Ich hätte auch nichts gegen Sky News HD im deutschen Kabel.

    Weiterhin beklage ich, dass deutsche Kabel-Kunden den spanischen Nachrichtensender Canal 24 Horas vorenthalten bekommen, obwohl der Sender kostenlos und unverschlüsselt ist.

    Da ist die Deutsche Telekom aber keinen Deut besser: Canal 24 Horas ist im IP-TV Basis-Paket *nicht* enthalten.

    Bei Opas Multitenne ist der Sender dabei. Kostenlos und unverschlüsselt. 24 Stunden am Tag.

    Allerdings muss man zur Ehrenrettung von Unitymedia sagen, dass sie richtig Punkte im *Radio* Bereich gemacht haben. Der ARD-Hörfunk-Transponder ist komplett drin - seit Jahr und Tag.

    Die Telekom hat das Radio hingegen sträflichst vernachlässigt.

    Da sehe ich deutliche Vorteile beim Kabel - und Satellit ist beiden meilenweit voraus, versteht sich.

    Der ganz grosse Coup, den Unitymedia im Rheinland gelandet hat, ist die Kabel-Weiterverbreitung von BFBS R. 1

    [​IMG]

    Da sieht es ja rabenschwarz aus bei IP-TV. Wie kriege ich denn als T-Home-Kunde in den rheinischen VDSL-Metropolen Köln und Düsseldorf BFBS Radio 1?

    Antwort: per Webradio, und zwar mit lächerlichen 32 Kilobit pro Sekunde - und obendrein nur mit der falschen Regionalversion. Die deutsche Frühstücks-Show ist jedenfalls für T-Home-Kunden in Düsseldorf und in Köln komplett *weg*.

    Ich habe sie per Satellit - kostenlos und unverschlüsselt - mit 128 kbit/sek.

    Und UM-Kabelkunden haben BFBS als analoges Radioprogramm. Auch nach der Langenberg-Abschaltung. Gerade mal zwölf Stunden hat es am 2. August gedauert, bis UM das im Griff hatte.

    Es kommt nicht jeden Tag vor, dass ich UM ein Lob ausspreche, aber das war eine ordentliche Leistung!

    Frage an die IP-TV-Fangemeinde: Tut sich da was in Sachen Radio?

    Ich will mein BFBS wiederhaben. Morgens zwischen 7 und 8.

    Nun zu HDTV:

    Gerne wiederhole ich meine Frage aus einem anderen Thread, wann denn das türkisch-sprachige Fernsehprogramm TRT HD, welches sich UM-Patal jeden Tag anschaut, im Kabel und bei IP-TV vorrätig sein wird.

    Und wer einen schnellen Internet-Zugang hat, darf hier clicken:

    [​IMG]

    Dieses Werbe-Poster ist 1600 x 900 Pixel und 2848 KB gross. Im Original war mein Screenshot sogar HDTV-mässige 1920 x 1080 Pixel gross, aber der Image-Hoster hat das superscharfe HD-Testbild verkleinert und dafür byte-mässig kräftig aufgebläht.

    Wie auch immer. Freitag geht's los. Freitag der 13.

    Ein schwarzer Tag für alle VDSL-Entertain-Kunden.

    Mit Sky Sport HD 2 startet ein richtig attraktiver Sportkanal. Gleichzeitig verdreifacht Sky sein hochattraktives Spielfilmangebot in High Definition.

    *Nichts davon* gibt es bei der Telekom.

    Apropos Freitag: Jens schrieb am Freitag:
    Du weisst aber schon, dass Du das mit Deinem Hauseigentümer nachverhandeln kannst?

    Nach dem Grundsatz von Treu und Glauben kannst Du als UM-Kabelkunde von Deinem Vermieter verlangen, dass er Dir einen technisch geeigneten Aufstellungsort für eine Parabolantenne zuweist. Das hat der Bundesgerichtshof in verschiedenen Urteilsbegründungen zu Mietrechts-Streitigkeiten ausdrücklich klar gestellt.

    Last not least: Das absolute Totschlagargument, warum IP-TV von T-Home Schéisse ist, ist die fehlende Aufnahmemöglichkeit der Privat-Sender. Jeder Sat- und Kabel-Kunde kann mit einer Nagravision Smart Card und und einem handelsüblichen Alphacrypt Light Modul beliebig viele Sky HD Sendungen aufzeichnen - bei UM allerdings nur Sky Sport 1 HD -

    ... und extern archivieren. Oder im Blu-Ray-Format auf Rohlinge brennen. Bei Sat und Kabel kein Problem.

    T-Home Kunden können gar keine Privatsender in HD aufzeichen. Gar nichts.

    Und auch Sendungen zahlreicher Standard Definition Fernsehsender kann man sich nicht mal eben mit Project X und IFO Edit auf DVD brennen und zum Nachbarn mitnehmen.

    Ich packe auch ganz gerne meine verschiedenen Smart Cards in die Reisetasche. Die rote Karte mit der Aufschrift "Premiere" verrichtet ihre Dienste genauso klaglos in Hamburg wie in München. Alles kein Problem. Sie will nur mit einem DVB-S2 Signal gefüttert werden. Das ist auf mindestens 97% aller bundesdeutschen Hausdächer vorhanden. Ich hole mir die entsprechenden Bits und Bytes aus dem Garten und gehe mit einer Fensterdurchführung in den Keller, wo der Multischalter für die Hausverteilung steht.

    Ich habe kein IP-TV, und ich brauche das nicht. Deswegen verstehe ich den Hype, der um IP-TV gemacht wird, nicht ansatzweise.
     
  8. jamiro029

    jamiro029 Guest

    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Es ist auch kein Hype....

    Ich habe IP TV, weil es für mich bequem ist, es ist billiger als den Kabelanschluß zu bezahlen der mich monatlich mit digitalen Tv über 30 Euro kosten würde im Einzelpreis ( Privathaus).

    Wenn die privaten nicht in HD bei T Home sind, kann man die logischer Weise auch nicht aufzeichnen, das versteht von selbst.

    Das dein Tv Konsum mehr als exotisch ist, wissen bereits alle und das ist auch nicht der durchschnitt, der deutsche michel braucht kein Canal24 Horas, wenn er kein spanisch spricht, das sollte dir klar sein.

    Ich spreche sehr gut Englisch und bin ehrlich gesagt auch nach 10 Stunden arbeiten und mehr zu faul mich auf die englische Orginalsprache einzulassen. Sein es die Tonspuren von Sci Fi oder Tnt Serie, ich bin einfach zu fertig dafür... ich will nur mich vor den TV hauen und entspannen.

    T home kann ruhig wissen, welche Serien und was sonst ich noch zu schaue .

    Wenn sie bemerken das ich gern Blockbuster Serien gucke und mir ein Angebot machen wollen, dann sollen sie es tun, ich kann es ja ablehnen.

    Ich bin mit T home im Moment zufrieden, ich habe bei im Durchschnitt 12 Stunden täglicher Arbeit, meinem Haushalt und Wäsche und Co, was sich auch nicht von allein macht, nicht das Bedürfnis zu erfahren ob irgend ein exotischer NAchrichtensender über die Maisernte in Huba Druba berichtet.

    Wenn ich unbedingt eine Serie sehen will die gerade in den USA anläuft, dann komme ich als T Home Kunde mit VSDL auch an diese Inhalte und das wahrscheinlich schneller als du mit deinern 100 Satpositionen. Ich verstehe nicht dein Problem, es ist jedenfalls nicht illegaler als du und deine Smartcards aus dem Ausland deren Nutzung und das nur nebenbei bemerkt auch nicht erlaubt ist.

    Wenn ich VH1 Eurpe sehen will, nehme ich meine Fernbedienung, wähle den Kanal bzw. das Oaket aus und bestelle es mir in 2 Minuten ist es für mich sichtbar, wenn ich es nicht brauche, dann bestelle ich es genauso wieder ab.

    Du erzählst hier immer was du sehen kannst, das daß ganze auch ne Menge Geld kostet, erzähst du nie, denn wenn ein Durschnittsbürger, der täglich 10 Stunden auf Arbeit ist, auch noch dafür bezahlen soll um sich sich solche Popelsender für die du über Sat bezahlen musst und die Zwischenhändler für Auslandskarten kosten ne Menge Geld..... hat er daran kein Interesse.

    Es sei dir auch gegönnt das du es dir leisten willst, andere haben ganz andere Probleme, z. B. wie bezahle ich das bald fällife Schulgeld für den Nachwuchs oder komme ich nächsten Monat klar die Raten für das Haus und Auto sind fällig, glaub mir das bleibt für teuren Tv Konsum , den du dir leistest nichts übrig.

    Desweiteren führst du Urteile an, wonach jeder das Recht auf eine Satanlage hat, nicht jeder hat den Bock und den Willen sich mit seinen Vermieter über Jahre juristisch auseinander zu setzen nur wegen "Fernsehen" und das auch noch wegen ein paar ausländischen Sender wie Canal24 Horas oder Go TV.

    Fakt ist T home bedient seine Kunden ausreichend mit Musiksender, sei es MTV Music oder MTV N HD zusätzlich ist jeder T Home Kunden 5 Klick davon entfernt, wenn er möchte sich das Tune Inn Paket freischlaten zu lassen.

    Wer unbedingt einen Porno sehen will kann das auch tun und kann sich dabei das Genre auch aussuchen und muss sich nicht irgendwelche 80 iger Jahre Streifen auf diesen Billig Pre Paid Sender wie Free X und Co angucken... klar sind die Filme nicht billig.... dazu gibt es tausende von Streaming Seiten die auch die Heisse Ware kostenlos frei Haus liefen.

    Wie gesagt wer unbedingt einen Content sehen will der in deutschland nicht zur Verfügung steht braucht auch als T Home Kunde nicht verhungern, ich bin zum Beispiel Fan von der Serie V 2009 und habe bereits die erste Staffel gesehen und das ganz ohne Satanlage und nicht illegaler als du der seine Sender auch obwohl es verboten ist, aus dem Ausland illegal entschlüsselt.

    Denke mal darüber nach ob und wo für wen Nachteile enstehen, wenn man "nur" T Home hat.

    Wer Rubert Murdochs Ansichten zur aktuellen Lage wissen möchte kann gern die Sender Sky News und Fox News einschlaten, ich sehe das lieber vom deutschen Standpunkt aus und das ohne Gängelung von Werbepartner und Meinungsmache, News sehe ich ebenfalls in der Tagesschau, Heute, Phönix, eins Extra und Co.... icg brauche kein Fox News der für den BP Konerzn Partei ergreift und die Berichte noch beschlichtigt, weil zufällig BP einer der großen Werbekunden der News Cop. Sender ist.

    Die britische Sicht brauche ich auch nicht, die Leute auf der Insel sind so Rückschrittig das sie immer noch glauben UK gehört nicht zu Europa.

    Wer unbedingt News sehen will kann das auch tun und ganz ohne Fox und Sky News und das sogar unabhängig dank unserer ÖR Sender

    Wer Musicclips sehen will braucht kein GO TV. weil es doch wurscht ist ob nun an den gleichen Clip GO TV steht oder MTV Music oder VIVA, wenn denn dort mal Musik gespielt wird.

    Es ist kein Sky mehr zu abonieren, was viele wahrscheinlich ärgert auch mich unter anderen, aber wenn das die Politik von Sky ist 1000 000 Kunden auszusperren, dann ist es so gewollt, ich renne jedenfalls niemanden hinterher um mein Geld loszuwerden. Entweder sky kommt auf die Plattform die ich empfange oder es bleibt da wo es ist und ich aboniere es einfach nicht.

    Das Sky es sich nicht leisten kann Kunden ausszusperren sollte jeden klar sein, wenn sie sich aber den Luxus leisten wollen, dann bitte.... dann aber auch mit weniger Abokunden, denn eines ist Fakt wer Thome hat und bezahlt ist kein PAY TV Muffel, was man über 90 % der Satkunden locker behaupten kann.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 11. August 2010
  9. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Schließe mich Jamiro029 bezüglich Fernsehverhalten nach langem Arbeitstag an.

    Also, Octavius, hier besteht kein Bedarf, dass Du alle acht Wochen hier mitten in der Nacht einziehst, um die Schwarzen in Afrika zu missionieren.

    Wenn die Welt nicht nach Hagen kommt, und darauf hat die Welt keine Lust, ist es für Dich völlig ok, die Welt auf den heimischen Bildschirm zu zaubern. Nur weil es Dir als Privatperson möglich ist, Copyright-Bestimmungen und Verbreitungsgebiete in eigener Verantwortung zu überspringen bedeutet es noch lange nicht, dass Plattformen wie UnityMedia oder Telekom gegen deutsche Schutzrechte oder vertragliche Vereinbarungen verstoßen dürfen. Piraten-Einspeisungen ins Kabelnetz und IPTV sind meines Wissens nur in der Schweiz, auf NATO-Standorten und in Asien möglich.
     
  10. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    *gääääähn*
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.