1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fragen zu T-Home Entertainment

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Pretender1, 10. Juni 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    Anzeige
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    -deleted-
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. April 2010
  2. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    -deleted-
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. April 2010
  3. phpman

    phpman Gold Member

    Registriert seit:
    3. September 2009
    Beiträge:
    1.078
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Media Receiver MR300 A+B, MR303 A+B
    W723V / W724V
    Philips PFL8605/K02
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Mit einem DSL 16+ ist HD möglich, da aber nicht alle DSL 16+ Kunden die volle Bandbreite erhalten hat die Telekom HD für uns DSL 16+ Kunden nicht freigegeben, da es sonst sicher zu massiven Protesten wegen Bildproblemen bei diesen Kunden kommen würde, da eben nicht alle die volle Bandbreite haben und somit HD nicht komplett durchkommt.
     
  4. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    -deleted-
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. April 2010
  5. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    fast... die Sendertabelle ist bei allen identisch (daher funktioniert auch der Trick mit der manuellen Aufnahme, dass dort der Sendername angezeigt wird ;)). Allerdings zeigt die STB nur Sender an, für die man auch Rechte besitzt (und wenn es nur das Recht ist die Werbetafel anzuzeigen, wie bspw bei den Premium-Sendern). Die freien HD Sender haben allerdings (noch) keine solche Tafel und werden daher mit DSL16+ (ohne Recht auf diese Sender) nicht angezeigt (im Gegensatz zu den liga total HD Sendern).
     
  6. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Im Gegensatz zu den homöopathischen Dosen bei HanseNet geht es bei der Telekom aber wirklich um einen ganzen Sack voll Kunden. Da ist der Aufwand dann doch etwas größer, gegebenfalls Produkte zurück zu nehmen und Support zu leisten, wenn ARD HD mitten im WM Endspiel Deutschland vs. Brasilien abkackt, weil der Sync gerade mal nen Satz nach unten gemacht hat.
     
  7. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    -deleted-
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. April 2010
  8. SmokeyDalton

    SmokeyDalton Gold Member

    Registriert seit:
    23. September 2009
    Beiträge:
    1.150
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    ja, einen Client-Update wird es demnächst geben.
    Nein, am Bandbreitenkonflikt wird sich nichts ändern. Microsoft müsste die komplette Logik umkrempeln, das erfolgt nicht von heute auf morgen.
    Das Bandbreitenmanagement zählt nur die Anzahl der Streams, nicht die benötigte Bandbreite. Deutschland ist der einzige Mediaroom-Markt, wo die Zuschauer damit nicht umgehen können. Ruckelt es hier, weil zu viele Streams abgerufen werden, dann regt sich der Kunde auf. In den anderen Märkten, sagt der Kunde "ach ja, da war was" und schaltet den Stream ab.


    nicht direkt. der DSL 16 plus Kunde könnte auch die "große" Sendertabelle haben und trotzdem würde der Kunde die LiveTV-HD-Kanäle nicht nutzen können. Über die Sendertabelle wird gesteuert, welche Kanäle für den Kunden sichtbar sind. Und je Sender(gruppe)/ Dienstart wird festgelegt, welcher Anschluss benötigt wird. (EDIT: Grinch hat's ein Tick besser erklärt *g*)

    prinzipiell ja. Das Problem hast Du dann aber im Verkaufsgespräch.
    Die Verfürbarkeitsprüfung der Telekom ist eher konservativ, u.a. weil zukünftige Netzentwicklungen (u.a. steigende Penetration von DSL) berücksichtigt werden. D.h. die berechnete Bandbreite ist sehr sehr oft niedriger als die tatsächliche, die der Kunde haben wird. Das ist Punkt 1. Punkt 2 ist, dass die berechnete Bandbreite im Vertriebssystem nicht verarbeitet wird. Die Systeme liefern nur zurück, welche Anschlüsse bereitgestellt werden können (es wird nur geprüft, ob die Dämpfungsvoraussetzungen erfüllt werden).
    und dem Kunden zu sagen "bestellen Sie es einfach, mit ein bisschen Glück wird's bei Ihnen funktionieren" ist nicht unbedingt der richtige Weg.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. März 2010
  9. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    -deleted-
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. April 2010
  10. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    -deleted-
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. April 2010
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.