1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fragen zu T-Home Entertainment

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Pretender1, 10. Juni 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Frolewe

    Frolewe Neuling

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Moin Ihr Experten... Vielleicht kann mir auch jemand helfen: ich überlege, auf "Entertain" umzusteigen, weil inzwischen Festnetz-Telefon, Kableanschluss und Internet über Kabel mit Verbindungsgebühren fast genauso teuer sind. Plan ist, an unser Netzwerk (homeway) einen netzwerkfähigen Surround-Receiver anzuschließen, der dann sowohl aus dem Net als auch von der Netzwerk-Festplatte mit Filmen und Musik versorgt werden kann. Weiß jemand, wie man das mit "Entertain" kombinieren kann? Ich kann an den Endgeräte-Dosen des Netzwerks bis zu drei Anschlüsse anbringen, also könnte man den Receiver und den MR301 z.B. parallel betreiben - braucht man nur noch einen Fernseher, der von zweierlei Quellen Signale bekommen kann, und das gibt's ja. Aber kann man den MR301 auch so ins Netzwerk integrieren, dass man von verschiedenen Endgeräten aus zugreifen kann?
     
  2. Mac_

    Mac_ Gold Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Nein. Und er muss direkt am Router hängen, oder über einen IGMPv3 fähigen Switch angeschlossen sein.
    Der MR301 kann aber über Streaming von MP11 oder diverse andere Streamserver (z.B. Twonkymedia) mit Musik und Bildern versorgt werden. Videos gehen nicht.
    Eine proprietäre Anbindung des MR301 ist auch noch über das Mediencenter, Onlinedataspace der Telekom, möglich

    Mac_

    Mac_
     
  3. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    18.033
    Zustimmungen:
    4.505
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Ich war dieses Wochenende bei Bekannten, die seit kurzem Entertain haben. Mir ist bei "Das Erste" während "Verstehen Sie Spaß?" ein Ruckler aufgefallen. Kommt sowas bei diesem Sender öfter vor? Bei anderen ists mir nämlich nicht aufgefallen.

    Ich wollte auch mal die Gelegenheit nutzen, in die Bezahlsender von Deluxe reinzuschnuppern. Leider verweigerte das System die Zubuchung immer mit einer Fehlermeldung. Vielleicht klappts das nächste Mal und ich kann mich da mal etwas genauer mit befassen. Was mich interessiert?

    Wie führt man beim Mediareceiver einen kompletten Neustart durch?
    Wie verhält es sich, wenn neue Sender dazukommen? Mir ist aufgefallen, dass z. B. TELE 5 und ANIXE garnicht in der Senderliste waren.
    Ist es normal, dass man die HDTV-Sender im EPG stehen hat, wenn nur DSL 16+ zur Verfügung steht?
     
  4. Frolewe

    Frolewe Neuling

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Hat der MR denn mehrere Eingänge oder kann man ihn über den Router/Switch bedienen?
     
  5. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Den Netzschalter hinten auf aus und wieder auf an :)
    Normalerweise tauchen neue Sender automatisch in der Kanalliste auf, aber nur wenn der Receiver nachts weiterhin online ist, ansonsten muss man "richtig" neustarten, siehe oben.
    Kommt drauf an welche. AnixeHD und MTVNHD sollten nicht auftauchen, die BL HD Kanäle hingegen schon.
     
  6. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    18.033
    Zustimmungen:
    4.505
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Nachts wird der Receiver definitiv nicht vom Strom getrennt. Der bleibt immer in Bereitschaft. Alleine schon deswegen habe ich mich gewundert. Auf welchen Programmplätzen sollten ANIXE SD und TELE 5 denn liegen? Die Programmliste ist bis Programmplatz 30 auf die eigenen Bedürfnisse der beiden Nutzer abgestimmt.

    Die BuLi HD-Kanäle sind normal in der Programmliste, während ANIXE HD und MTVN HD nur im EPG stehen und bei Auswahl der Sender (MTVN HD ist glaube ich auf 157) einfach auf irgendeinen anderen geschaltet wird. In diesem Falle glaube ich auf Kinowelt TV.
     
  7. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.171
    Zustimmungen:
    4.506
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Tele 5: 12
    Anixe: 37

    Die haben aber die Sender verdreht. Deluxe Music ist z. B. jetzt auf 67 anstatt auf 70 usw. Die Programmliste wurde bisher weder aktualisiert, noch Anixe SD ein EPG gespendet. Und die Homepage wurde auch noch
    nicht aktualisiert. Ärgerlich, wenn man sich eine Liste erstellt hat...

    Bzgl. Aktualisierung ist der Reboot aber die beste Möglichkeit. Wird sogar
    vom T-Home Team des Öfteren empfohlen. Viele hatten neue Sender erst
    immer nach einem Reboot.

    Das mit Kinowelt TV kann ich erst nachher prüfen, ich bin ja gestern abend nicht hingegangen, und habe wegen Deluxe und Anixe 150 Sender überprüft. Aber Tatsache ist, es ist Montagmorgen, und ich wollte eine neue Liste machen, und es geht nicht, weil die linke Hand mal wieder nicht weiss, was die rechte tut, bei dem Haufen. Grrrh!....:wüt:

    Apropos Senderliste: Wenn man anfängt, die Sender zu sortieren, und die T die verändert, ändern sich natürlich auch die Sortierten, und Anixe kann theoretisch auf 111 landen, je nachdem wie man sortiert hat. Und hier kann einem nicht wirklich jemand helfen, da hilft nur Desaster Recovery, was allerdings zur Folge hat, das die Aufnahmen futsch sind. Ich weiss schon, warum ich grundsätzlich keine Sender sortiere!
     
  8. axeldigitv

    axeldigitv Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Oktober 2003
    Beiträge:
    3.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Bedienen geht wie bei allen Receivern mit der Fernbedienung
    Oder was meinst Du ?
     
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.171
    Zustimmungen:
    4.506
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Nein, denn man kann mit dem Router/Switch auch keinen PC bedienen...
    :eek::eek::eek:! Au weia, ist jemand bei Dir in der Wohnung, der was in den Kaffee getan hat????:LOL::LOL:
     
  10. Mac_

    Mac_ Gold Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Das kommt darauf an. Mit einem managebaren Switch kann ich durchaus einen PC bedienen. So in der Form von
    - starte den PC
    - führe Programm xyz aus
    - fahre den PC herunter

    Nichtsdestotrotz hast Du natürlich Recht, wenn Du die Frage stellst, wo der tiefere Sinn eines über das LAN fernbedienbaren Medienreceivers stellst. Über das WAN jedoch ist es ja mit dem Programmmanager bereits realisiert.
    Allerdings fallen mir spontan keine weiteren Funktionen wie das Programmmieren von Aufnahmen ein, die über das LAN/WAN Sinn machen.

    Mac_
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.