1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fragen zu T-Home Entertainment

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Pretender1, 10. Juni 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.840
    Zustimmungen:
    4.354
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Anzeige
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Danke. Da streite ich zur Not doch lieber mit Dir, als auf seinen Stuss zu antworten. In letzter Zeit kommt von Deiner Seite ziemlich viel Sinnvolles, und ich muss sagen, von meiner Seite her komme ich ganz gut mit Dir klar in letzter Zeit.;)
     
  2. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.840
    Zustimmungen:
    4.354
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Re: Fragen zu T-Home Entertainment

    Doch, ich tus, aber sehr sehr knapp:

    1. Du weisst schon, was nicht-digitaltaugliche LNBs sind? Wenn die LNBs z. B. älter als 20 Jahre sind, kann das doch passieren, oder? Das Du mir das nicht glaubst, ist nur Dein Problem. Bei Wohnungsbaugenossenschaften (Thema zum gefühlten 2.349.494ten Mal durchgekaut) kann das doch passieren. Nun werde ich neuerdings auch noch der Lüge bezichtigt, tsts.. ich weiss ja von wem es kommt!:eek::confused:

    2. Ich bezahl doch keine 10 Euro Aufschlag für VDSL und schaffe mir einen neuen Router an, bloss um Anixe HD zu sehen! Und wir haben 2009, und noch sind bei T-Home die von Dir erwähnten Programme nicht zu sehen, allenfalls als Showcast zu Weihnachten. Wenn das Ganze in Regelbetrieb übergeht, oder VDSL billiger wird, kann man drüber nachdenken. MTVNHD plus VDSL (10 Euro mehr) plus Routermiete (der W701V kanns nicht) 3 Euro ist mir jedenfalls das Ganze ebensowenig wert. Ausserdem überlegen wir (ich bin nicht allein auf der Welt), im Sommer nächsten Jahres von T-Home wegzugehen, weil erst dann endet unsere MVZ. Warum soll ich denn doppelt bezahlen? Oder für etwas bezahlen, was ich nicht mehr nutze und hunderte von Euros in die Anschaffung von einer 2. Schüssel auf dem Dach aussetzen, bloss weil die Schüssel oder LNB nicht digitaltauglich ist.
    Ja, ja ich weiss, Sky zahlt alles. Bisher hatte ich von Sonic noch keine Bestätigung, das die das wirklich gemacht haben. Und zweitens: ich muss ca. 40 m Kabel sauber unter Putz verlegt wissen. Es soll hier nicht aussehen wie in irgendeinem Assiviertel (sorry). Und drittens: bisschen Stress mit der Hausverwaltung käme mit Sicherheit. Mein Partner will noch nicht richtig, ausserdem sind die Aussichten gut, das 2012 die Analogabschaltung über Sat greift. Und dann müssen auch DIE sich was einfallen lassen. Bis dahin könnten wir die MVZ verlängern und gleich bei T-Home bleiben, besonders weil Sky wiederkommt. HDTV muss ich nicht haben. Ich z. B. brauche es nicht, find es ja fein, das Du es toll findest.
    Ich stelle mich nicht gegen die Technik, aber jedem das Seine, und mir das Meiste. Also nerve andere, gelle???:confused:
     
  3. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Liebe Community,

    im Moment ist mir nicht klar, was Kimigino mir eigentlich sagen will bzw. warum er sich immer noch quer stellt, den neuen HDTV-Angeboten der öffentlich-rechtlichen Sender eine Chance zu geben.

    Zitat von Kimigino:
    Nein, das ist ganz und gar unmöglich. [​IMG] - Auch ein 20 Jahre altes LNB ist in der Lage, digitale Fernsehprogramme zu empfangen. Die Ausstrahlungsart "digital" hat schliesslich nichts mit dem LNB zu tun, sondern es ist eine Art und Weise, einen Datencontainer von 32 oder 38 Mbit/sek. mit Bits und Bytes zu füllen.

    Es gibt in Deutschland keine nicht- digitaltauglichen Parabolentennen. Jede Antenne - auch Deine - empfängt mehrere hundert digitale Fernseh- und Hörfunkprogramme.

    Genau das habe ich in meinem letzten Posting geschrieben. Ich weiss, dass es Dir extrem schwer fällt, auf eine frühere Seite zurück zu blättern und ein altes Posting in Ruhe zu studieren, weil es Dir in den Fingern juckt, neue Postings zu schreiben.

    Gerne lade ich Dich ein, meine letzten beiden Postings auf Seite 148 noch mal in aller Ruhe zu studieren. Wenn Du Sachfragen hast, will ich Dir gerne alle Details erklären.

    Aber ich bitte Dich trotzdem, nicht länger um den heissen Brei herum zu reden und meine Fragen zu beantworten.

    Vielleicht kommen wir weiter, wenn Du nicht immer pauschal irgend einen Sermon schreibst, sondern wenn Du wirklich alle sechs Fragen
    der Reihe nach beantwortest:

    1.) Hast Du verstanden, wie das Satelliten-Fernsehen funktioniert?

    2.) Kannst Du ab Februar 2010 über Satellit ZDF HD sehen oder nicht?

    Ich hätte von Dir jetzt gerne ein klares Ja- / Nein Statement:

    (x) Ja, ich glaube, dass HD+ einschliesslich ZDF HD bei mir in meiner Wohnung ab 1.12.2009 bzw. ab Februar 2010 mit der vorhandenen Satelliten-Gemeinschaftsantenne funktionieren wird.

    (-) Nein, ich bezweifele, dass ich ab 1.12.2009 RTL HD und ab Februar 2010 ZDF HD mit der vorhandenen Satelliten-Gemeinschaftsantenne in meiner Wohnung sehen kann.

    Ich möchte von Dir eine klare Aussage zu diesem Punkt.

    3.) Ich behaupte hier ständig verschiedene Dinge über die Funktionsfähigkeit Deiner (vorhandenen) Satelliten-Antenne.

    Glaubst Du mir - oder glaubst Du mir nicht?

    4.) Was ist an BBC HD Geldmacherei, Mogelpackung oder Volksverdummung?

    5.) Was spricht aus Deiner Sicht dagegen, ARD HD und ZDF HD in High Definition zu sehen?

    5a.) Welche sachlichen Gründe sprechen dagegen, mit ZDF HD im Februar 2010 in die HD-Welt einzusteigen?

    6.) Wie willst Du Deine HD-Verweigerung begründen, wenn Du schon heute zu den Glücklichen gehörst, bei denen ZDF HD in der Wohnung ankommt?

    Und zwar ohne VDSL. Du brauchst kein T-Home Entertain, um ZDF HD zu gucken.

    Zitat von Kimigino:
    Sag mal, liest Du eigentlich meine Postings? [​IMG]

    Keiner hat verlangt, dass Du VDSL abonnieren sollst. Das genaue *GEGENTEIL* ist der Fall.

    ANIXE HD
    kannst Du schon heute mit Deiner vorhandenen Satelliten-Gemeinschaftsantenne sehen.

    [​IMG]

    Zitat von Kimigino:
    Ob ich Dich der Lüge bezichtige, hängt zunächst mal davon ab, was Du behauptest.

    Aus Deinen bisherigen Postings wird mir leider nicht ganz klar, was Deine Position ist.

    Ich hatte Dich mehrmals um ein klares Ja- / Nein Statement gebeten, aber das kriege ich von Dir leider nicht.

    Im Moment interpretiere ich Dein letztes Posting eher als "Nein".

    Solltest Du tatsächlich behaupten, dass Du aufgrund der (angeblich) fehlenden Digital-Tauglichkeit des LNBs auf dem Dach Deines Hauses nicht in der Lage bist, Anixe HD, ARD HD und ZDF HD über Satellit zu sehen ...

    ja, wenn das Deine Position ist ...

    dann ist das eine Lüge. [​IMG]

    Die Wahrheit ist:

    Über die bei Eurem Wohngebäude bereits vorhandene Satelliten-Gemeinschaftsantenne kommen die hochauflösenden Digital-Signale von ARD HD (Demokanal), ZDF HD (Demokanal), Arte HD (Regelbetrieb), RTL HD (verschlüsselt), ORF HD (verschlüsselt), VOX HD (verschlüsselt), National Geographic HD (deutsche Version, Teil von Sky Welt), History HD und Disney Cinemagic HD bereits heute in Dein Wohnzimmer hinein.

    Das ist die Wahrheit.

    Du hast bisher nichts vorgetragen, was eine technisch andere Beurteilung des Sachverhaltes ermöglichen würde.

    Zitat von Kimigino:
    ... das ist doch völlig egal, ob sie bei T-Home zu sehen sind, weil Du sie über Satellit empfangen kannst.
    Was willst Du denn jetzt mit einem neuen Router?! Du brauchst einen HDTV-Satelliten-Receiver und keinen Router!
    Du kannst Dir gerne eine neue Schüssel kaufen, um damit BBC HD zu sehen. Das habe ich gestern versucht, Dir zu erklären. Wenn es aber um ARD HD und ZDF HD geht, dann brauchst Du definitiv keine neue Schüssel. Ist das jetzt klar?
    Oder auch nicht. Da Deine jetzige Antenne bereits digital-tauglich ist, kommt es bei der Analog-Abschaltung darauf an, wie die freiwerdenden Frequenzen genutzt werden. Dass Deine Hausverwaltung deswegen die Antenne modernisieren wird, ist eine pure Spekulation und möglicherweise eine Milchmädchenrechnung.
    Ob Sky wieder kommt, hängt vor allem davon ab, wie desolat deren Wirtschaftslage ist. Wenn sie es sich finanziell leisten können, werden sie der Telekom die kalte Schulter zeigen. Was umgekehrt bedeutet, dass sie möglicherweise kurz nach der Wieder-Einspeisung bei T-Home dennoch Insolvenz anmelden müssen und alsbald den Sendebetrieb ganz einstellen. Vielleicht holst Du Dir doch besser eine spanische Smart Card, da bist Du auf der sicheren Seite.
    Wenn ich Dein Vermieter wäre, hätten wir auch Stress. Das liegt aber vor allem daran, dass Du offensichtlich die Leistungsfähigkeit der vorhandenen Satelliten-Antenne falsch einschätzt.
    Falsch. Sky zahlt Dir keine neue Satelliten-Antenne, weil Du keine brauchst. Die wissen auch, wie die Rechtslage in Deutschland ist. Wahrscheinlich übernehmen sie die Kosten für eine Modernisierung der vorhandenen Antenne. Damit kann man dann zwar immer noch kein BBC HD sehen, aber für den Wunsch, BBC 1 London sehen zu können, wirst Du die Sky Deutschland GmbH nicht als Kostenträger einspannen können.
    Was ist das denn für ein Haus, wo Du 40 Meter Kabelstrecke hast? Warum? Mach doch mal ein paar Angaben: Wie viele Mietparteien hat das Haus? Wie viele Anschlüsse werden durch die Gemeinschaftsantenne versorgt?

    Oder mach im Satelliten-Forum einen neuen Thread auf und diskutiere dort, wie Du Deinen Empfang verbessern kannst.

    Wenn es nicht aufs Geld ankommt, empfehle ich bei einer Neu-Verlegung das neue fiberoptische Kabel. Damit sind 40 Meter überhaupt kein Problem.

    Zitat aus meinem vorigen Posting:
    Ich erlaube mir die Frage: Wie steht es mit Deiner Sachkenntnis zum Thema "digitaler Satelliten-Empfang von HDTV?"

    Vergleiche hierzu die o.g. Fragen:
    @ Docfred: Es ist nett, dass sich wenigstens einer noch an diesem Thread beteiligt.

    Meine Frage, warum Nachrichtensender wie Al Jazeera Intl, France 24, Sky News, CCTV 9, NHK World oder sogar das hier seit > 20 Jahren analog im Kabel verbreitete BBC World bei T-Home immer noch fehlen, hast Du leider nicht beantwortet.

    Ich bin kein Freund von Unitymedia, aber die sind in Sachen Programm-Auswahl erheblich weiter als T-Home Entertain.

    Das muss einfach mal gesagt werden!

    @ Docfred: Wie ist das denn mit Dir? Glaubst Du, dass Kimigino mit seiner (altertümlichen) Satelliten-Gemeinschaftsantenne hyper-moderne Digital-Programme wie ZDF HD, RTL HD, Arte HD, Anixe HD, ORF HD, Vox HD, NGC HD, Disney Cinemagic HD und Canal+ España HD sehen kann, sofern bzw. sobald er sich einen HDTV-tauglichen Receiver und die entsprechenden Smartcards besorgt?

    Glaubst Du mir - oder glaubst Du mir nicht?

    Falls Du mir nicht glaubst, bitte ich Dich, nochmals die folgenden Webseiten zu studieren ...

    Astra 1H/1KR/1L/1M at 19.2°E - LyngSat
    Sky Deutschland on Astra 1H/1L/1M at 19.2°E - LyngSat
    Digital + on Astra 1KR at 19.2°E - LyngSat
    UPC Direct on Astra 1H/1KR/1M at 19.2°E - LyngSat

    ... und mich gegebenfalls anschliessend auf mögliche Denkfehler meinerseits hinzuweisen. Nobody is perfect. Ich auch nicht.

    Ich bin überzeugt, dass Foren-Gott Kimigino die o.g. HD-Programme über Satellit sehen kann. Deswegen rate ich ihm zum Kauf eines HDTV-fähigen Sat-Receivers - gerne auch mit beigelegter HD+ Smartkarte.

    Und wenn er wirklich Spass an werbefreiem, deutschsprachigem TV hat, dann sollte er seinen sozialen Status als Foren-Gott ausnutzen, um Verhandlungen mit den verehrten Österreichischen Kollegen aufzunehmen ...

    ... mit dem Ziel, für eine angemessene Einmalzahlung mit reichlich Trinkgeld eine der begehrten Cryptoworks-Karten zu erhalten.

    [​IMG]

    Damit müsste er eigentlich mit einem billigen Comax-HD-Receiver mit CI-Einschub-Fach in der Lage sein, ORF HD in seiner jetzigen Wohnung im Kreis Mettmann in Nordrhein-Westfalen zu sehen. Oder gibt es irgend etwas, was ich übersehen habe und was gegen die technische Verfügbarkeit von ORF HD im Hause Kimigino spricht?
     
  4. IPTV-Nutzer

    IPTV-Nutzer Senior Member

    Registriert seit:
    28. März 2006
    Beiträge:
    310
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Jungs, Langeweile??!!

    Schreibt euch PN's und lasst uns hier in Ruhe oder schweigt ganz!!

    Bitte!!!!

    Danke
     
  5. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Hallo IP-TV Nutzer,

    Du bist doch auch betroffen. Du hattest früher Premiere über T-Home, und dank des Streites zwischen der Deutschen Telekom und Sky Deutschland hast Du jetzt die schönen Sky-Programme nicht mehr in Deinem Sortiment. Willst Du das alles hinnehmen?

    Die einzige Sprache, welche die Deutsche Telekom versteht, sind Kündigungen.

    Kimigino war hier der Apostel des IP-TV-Fernsehens.

    15 000 Postings lang hat er uns gepredigt, wie toll T-Home Entertain ist.

    Inzwischen hat er gemerkt, dass das nicht stimmt, weil seine geliebten Spielfilm-Kanäle weg sind.

    Mein Ziel ist es, Kimigino seine Berührungsängste mit dem digitalen Satelliten-Fernsehen zu nehmen.

    Ich finde, High Definition ist eine tolle Sache. Ich erfreue mich an den schönen Bildern auf BBC HD und Sky Sport HD.

    Kimigino interessiert sich nicht für Sport – folglich ist ihm Sky Sport HD völlig schnuppe.

    Wir können anderer Meinung sein – aber das müssen wir respektieren.

    Kimigino ist aber ein Verfechter von ARD und ZDF.

    ARD HD und ZDF HD sind startklar – der Probebetrieb zur Funkausstellung war eindrucksvoll. Selbst die Trailer, die zur Zeit laufen, sind brilliant.

    Ich meine es gut mit Kimigino, wenn ich ihn ermutige, beim Start des Regelbetriebes von ARD HD und ZDF HD in der ersten Reihe zu sitzen... und zwar mit Hilfe der Gemeinschafts-Parabolantenne, die er schon hat.

    15 000 Postings hat Kimigino geschrieben, um uns das Evangelium des IP-TV zu predigen. Dabei hat er die kleine Parabolantenne, die die ganze Zeit auf seinem Hausdach stand, immer verniedlicht bzw. missachtet.

    Dieses Ding ist aber in der Lage, ihm die Segnungen des hochauflösenden Fernsehens ins Haus zu bringen – was ARD, ZDF, Anixe und Arte anbetrifft, bin ich mir völlig sicher, was RTL HD anbetrifft, halte ich es für sehr wahrscheinlich.

    Ich finde, er sollte mit dem Satelliten-Empfang anfangen.

    Ich erwarte nicht ernsthaft, dass er T-Home Entertain abmeldet. Dazu ist er viel zu vernarrt in dieses Produkt. Aber da er kein VDSL hat, wäre der HDTV-Empfang der öffentlich-rechtlichen Sender über Satellit doch eine sinnvolle Kombination der beiden Empfangszweige. Oder nicht?
     
  6. IPTV-Nutzer

    IPTV-Nutzer Senior Member

    Registriert seit:
    28. März 2006
    Beiträge:
    310
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Ich laufe Sky nicht hinterher, im Gegenteil, wenn es mal wieder über T-Home mit Sky geben sollte, werden die keine Kohle mehr von mir sehen.
    Denn wer jetzt nicht mein Geld will, verdient es später ganz bestimmt nicht von mir!

    Trotzdem bleib ich dabei, du hast echt Langweile!!!!
     
  7. Mac_

    Mac_ Gold Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Bei allem gebotenen Respekt allen Diskutanten gegenüber,
    bisher konnte ich noch keine sauber formulierten Argumente lesen, die den Aussagen von octavius gegenüber gestellt wurden.

    Wäre es denn schlimm, zuzugeben dass er evtl. Recht hat?

    Ich jedenfalls finde seine Argumentationskette schlüssig und nachvollziehbar.

    By the way, die Torchwood Staffel 1 von BBC HD im Archiv von THE war doch wirklich erste Sahne.

    Mac_
     
  8. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Vielleicht weil sich niemand die Mühe macht seine kilometerlangen Forenbeiträge zu lesen:D

    und kimigino macht auch noch n full quote
     
  9. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Lieber Kimigino,

    ich danke Dir, dass Du jetzt endlich die erste von meinen sechs Fragen beantwortet hast - wenn ich auch mit dem Ergebnis unzufrieden bin.

    [​IMG]

    Hier noch mal die Antwort von Kimigono aus t=231602, "HD nur mit VDSL", 19. Oktober 2009:
    Okay, jetzt ist die Katze aus dem Sack:

    Du verstehst nichts, aber auch gar nichts vom Satelliten-Fernsehen!

    Seit Tagen versuche ich es Dir zu erklären:

    Selbstverständlich kommen die HDTV-Programme von ARD und ZDF bei Dir in der Wohnung an!

    Das kann gar nicht anders sein.

    Jetzt mal ganz ehrlich:

    Was ist daran so schwer zu kapieren?

    [​IMG]

    Hier noch mal die Erklärung von Dave 1980:
    Kleine Anmerkung dazu: Die Analog-Abschaltung von Sky One erfolgte am 27. September 2001 - also vor acht Jahren.

    Transponder 8 des Satelliten Astra 1A wurde bald darauf von den Spaniern übernommen und für Pay TV genutzt. Heute senden dort z.B. drei attraktive Spielfim-Kanäle - alle mit Original-Ton.

    Digitales Fernsehen im Low Band ist nichts neues. Das gibt es auf Astra 19 seit acht Jahren, auf Eutelsat Hot Bird und auf 28 Grad Ost sogar noch länger.

    Ich habe Dir schon vor Tagen die Web-Adresse von Christian Lyngemark gegeben, wo Du die Frequenzen nachlesen kannst:
    Jeder Neuling kann diese Web-Seiten lesen.

    Frequenztabellen findest Du darüber hinaus in jeder Ausgabe der Zeitschrift "Digital Fernsehen", die ich Dir dringend zum Kauf empfehle. Am besten im Abo.

    Ich bin (bisher) immer freundlich im Umgang mit Dir gewesen, habe Dich nie beschimpft ...

    ... sondern immer wieder versucht, es Dir zu erklären.
    Zitat von Kimigino:
    Dafür erwarte ich eine Entschuldigung - oder editiere Dein Posting.

    Mal ehrlich: Wer hier merkbefreit ist, bist Du. [​IMG]

    Ich habe Dir immer wieder deutlich geschrieben, dass Deine Einschätzung bezüglich der Leistungsfähigkeit Deiner vorhandenen Satelliten-Gemeinschaftsantenne falsch ist.

    Zitat aus einem früheren Posting von Dir im "Fragen zu T-Home Entertain" Thread, Seite 148:
    Daraufhin habe ich folgendes geantwortet:
    Jetzt sei doch mal ehrlich: Was ist an meiner Antwort schwer zu verstehen?

    Ein weiteres Zitat von mir aus dem gleichen Posting:
    Das ist so. Das ist eine Tatsache.

    Ich habe Dir schon vor Monaten erklärt, dass Du BBC World über Satellit empfangen kannst. Am Wochenende habe ich Dir erklärt, dass auch Al Jazeera Intl und CCTV 9 zu den Programmen gehören, die Du empfangen kannst.

    Sei ehrlich: Hast Du die Webseite von Christian Lyngemark besucht und Dir die Frequenztabelle angesehen?

    Die Frage ist: Wo liegt der Cut-off-Wert? Ab welcher Frequenz fällt der Empfang aus?

    Dass Du kein Bibel-TV sehen kannst, ist völlig klar. Und auch für Nederland 1 wird es nicht reichen.

    Aber was zum Beispiel funktionieren würde, wäre das spanische Paket.

    Digital + on Astra 1KR at 19.2°E - LyngSat

    Das sind schon mal 85 TV-Sender und 29 Radio-Sender, zusammen 114 Sender.

    Karten und Receiver für das spanische Paket sind in Deutschland schwer zu bekommen - aber diejenigen Forums-Kollegen, die jemanden kennen, der ein Ferienhaus an der Costa Brava hat, und sich darüber ein Abonnement geholt haben, sind hoch zufrieden.

    Die meisten Programme haben Zwei-Kanal-Ton und sind deshalb für einen Menschen mit guten englischen Sprachkenntnissen nützlich.

    Wenn Du also kein Sky mehr sehen kannst, aber ein gutes Spielfilm-Paket haben willst, könnte das spanische Paket die Lösung sein. Es gibt mehr als genug Entertainment im spanischen Paket. Reichlich. Wirklich reichlich. Wenn Du eine spanische Smart Card organisieren kannst, kannst Du T-Home Entertain guten Gewissens endgültig abmelden.

    Nun wissen wir nicht genau, was für ein LNB Du auf dem Dach hast. Wenn es wirklich uralt ist - vor 1995 - dann geht ein Teil des spanischen Paketes nicht, dafür geht dann das komplette Sky-Deutschland-Paket - das wäre ja für Dich optimal.

    Rein theoretisch ist es nicht ausgeschlossen, dass Du eine Einkabel-Lösung hast. Dann geht das spanische Paket gar nicht.

    Aber: ARD HD und ZDF HD gehen auf jeden Fall - sogar bei einer Einkabel-Lösung, da sie frequenztechnisch zwischen analogen Standard-Programmen versteckt sind, die schon 1993 auf dem Astra 1A sendeten.

    Ich biete Dir eine Wette an. Ich wette mit Dir um einen 100 € Schein, dass in Deinem Wohnhaus der Empfang der vier o.g. HDTV-Programme arte HD, Anixe HD, Das Erste HD Promo-Kanal und ZDF Promo-Kanal schon heute über Satellit möglich ist.

    Wettest Du dagegen?

    Ich bin mir völlig sicher, dass es funktioniert.

    Zitat aus meinem Montags-Posting:
    Das heisst: Wir haben hier eine Foren-Community mit 96 880 Benutzern (per 19.10.2009). Kein einziger hat Deine Partei ergriffen.

    Zitat von Kimigino:
    Du bist der einzige Mensch in diesem Forum, der diesen Unsinn behauptet.

    Aber dann andere Menschen, die immer freundlich sind, sachlich argumentieren und die Wahrheit sagen, als "merkbefreit" bezeichnen...

    Sag mal, geht es Dir noch gut? Hältst Du Dich für arrogant? Kannst Du es nachvollziehen, wenn andere Menschen sich von Deiner Arroganz genervt fühlen?

    Stimmt es Dich nachdenklich, dass Du so allein auf weiter Flur mit Deiner Verweigerungshaltung stehst?

    Ich habe auch schon gelegentlich in diesem Forum Unsinn erzählt. Dann kam Volterra vorbei und hat mich scharf angemacht, ich solle hier nicht so einen Unsinn erzählen.

    Konkret ging es um eine Formel zur Berechnung der Höhe von Hindernissen im Strahlengang von Satelliten-Antennen.

    Ich verwende diese Formel seit 20 Jahren.

    Da kommt Volterra und behauptet, dass meine schöne Formel falsch ist.

    Wie gehe ich mit solcher Kritik um? Ich packe meinen Rechenschieber aus und rechne das nach.

    Siehe da, Volterra hatte recht. Meine Formel *WAR* falsch.

    Ich bin lernfähig. Ich kann Kritik vertragen, und ich gebe auch zu, wenn ich mich vergaloppiert habe.

    Wie ist das mit Dir?

    Bist Du auch lernfähig?

    Überleg Dir, ob Du die Wette annimmst. Ich sage, dass es in Deinem Wohnhaus möglich ist, arte HD, Anixe HD, Das Erste HD Promo-Kanal und ZDF HD Promo-Kanal über Satellit zu empfangen.

    Falls Du dagegen halten willst:

    ... das sind für mich leicht verdiente 100 €. [​IMG]
     
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.840
    Zustimmungen:
    4.354
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Auch wette ich nicht mit Dir. Ich wette generell nicht. Ich muss Dir auch nicht antworten, weil ich dem Test nicht zugestimmt habe. Überhaupt antworte ich freiwillig, oder gar nicht. Will heissen, ich muss mich der Flut von Fragen überhaupt nicht stellen. Da ich aber offensichtlich und für mich kaum verständlich eine der Zielscheiben Deiner Interessen bin, bin ich nun aber auch nicht so brutal, Dich zu ignorieren.

    So ein paar Gedankenschnipsel aber gern für Dich: Erstens ist HD für mich nicht von grossem Interesse. Wenn überhaupt, geht es für mich um Sky oder zusätzliche Pay-TV Sender. Und Sender, die simulcast senden, interessieren mich als HD nunmal gar nicht, egal, ob Privat oder Öffentlich-Rechtlich. Das Ganze ist sowieso überbewertet:

    http://digitalleben.t-online.de/fernseh-experiment-ist-hdtv-nur-reine-einbildung-/id_20217878/index

    Dennoch willst Du mich dahingehend "missionieren". Es geht nicht darum, ob Sat oder T-Home der beste Weg sind. Für mich z. B. geht es um die Tatsache, das ich hierfür "umrüsten" bzw. "aufrüsten" muss. Andererseits geht es nicht mehr um Geld, sondern um die Umrüstung als Solche, die mich nervt. Ausserdem bin ich noch bis Sommer 2010 an T-Home gebunden, wie ich Dir des Öfteren mitgeteilt habe. Und doppelt bezahlen will ich nicht. Nun Du wieder, wer redet denn von bezahlen, wenn Du die und die Glücks-HD-Sender doch für umme kriegen kannst. Nun ich wieder, weil die mich nicht interessieren. Ich bin, wie ich des Öfteren sagte, Fan von reinen Filmsendern wie Sky Nostalgie, Sky Emotion, MGM, Disney Cinemagic, Kabel Eins Classics, TNT, etc. Nur hierrüber freue ich mich in erster Linie, in zweiter Linie über Doku- und Musiksender. Werbefinanziertes interessiert mich schon mal gar nicht. Und die im Simulcast verbreiteten öffentlich-rechtlichen HD-Sender mögen ihre Fangemeinde haben, das gönne ich denen sogar. Ich für meinen Teil gehöre nicht dazu. Das ist für mich, wie der Unterschied von Spaghetti-Gericht No Name voN Lidl für 99 Cent, was für mich besser schmeckt als Miracoli. Und ehrlich gesagt, es ist doch meine Sache, oder nicht?

    Muss ich mich deswegen von Dir anmachen lassen? Nein.
    Es gehört einfach nicht auf meine Agenda. Es sei denn, 90 Prozent der Digitalsender sind in HD. Aber das wird sicherlich noch Jahrzehnte dauern,
    und bis dahin hat auch T-Home nachgezogen. Bis jetzt ist es nur Spielwiese für Freaks. Ich hab nichts gegen Freaks, bin in gewisser Weise auch einer. Und ich finde mich eigentlich so in Ordnung.

    Gott sei dank befinden wir uns nicht im Zeitalter von gleichgeschalteten Medien, und zweitens hast Du mir generell nichts zu sagen, ich kann und darf also so bleiben, wie ich bin und: ICH MACHE WAS ICH WILL. Und das mit Überzeugung und gerne.

    Zum Beispiel bin ich bis Sommer 2010 bei T-Home und eventuell auch länger, falls Sky wiederkommt. Wenn nicht, bin ich zeitversetzt ab Sommer 2010 bei einer Alternative. Dies kann Sat sein, muss aber nicht zwangsläufig, und ich muss Dich vorher nicht um Rat fragen: GOTT SEI DANK!!!:p

    Übrigens ist die Schüssel auf dem Dach sehr wohl NICHT DIGITALTAUGLICH. Zu Premiere-Zeiten hatte Lidl mal ein 99-Euro Angebot eines Receivers. Den habe ich ausprobiert und nur 4 aller Premiere-Sender waren hell, ausserdem konnte ich damit weniger als die Hälfte aller Digitalsender empfangen. Was willst Du mir erzählen? Das es eine Lüge ist, das ein 20 Jahre altes LNB nicht digitaltauglich wäre? Nun, ich kann es artikulativ nicht anders erklären, weil ich weder Informatik studiert habe noch die einschlägigen Fachzeitschriften, die Du ja sauber recherchiert hast. Ich bin dessen einfach zu faul und bediene mich des einfachen Wegs, ausserdem des gesunden Menschenverstands. Solltest Du zwischendurch auch mal versuchen....
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Oktober 2009
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.