1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fragen zu T-Home Entertainment

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Pretender1, 10. Juni 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.170
    Zustimmungen:
    4.505
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Anzeige
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Man kann natürlich im Gegenteil zur ALDI-Lösung ein Porsche-Equipment im Wohnzimmer stehen haben, und trotzdem wegen Pixelphobie nach dem Durchsehen sämtlicher Testzeitschriften und ordnungsgemässem Anschluss und diverser Tests immer noch Pixel finden. Rausgeputzt und nix genutzt oder nach dem Motto: Wer ein Pixel findet will, bekommt auch eins.

    Was ich meine ist, man kann es auch übertreiben mit seinem Hightechfimmel, verlustbehaftet-oder verlustfrei Fetischismus.
    Ganz ehrlich.

    Aber trotzdem danke und bitte mir nicht böse sein, weil ich sage was ich denke!;) Übrigens hab ich dergleichen nicht vom Aldi!:D
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Erstmal unterstützt bei weitem (noch) nicht jedes Gerät die Spezifikation 1.3, und selbst dann werden ja nicht die MPEG-Daten übertragen, sondern ein decodierter, de-interlaced und ggf. skalierter Datenstrom.

    Es geht ja schon damit los, daß bei MPEG im Farbraum YUV codiert wird, während bei HDMI in der Regel im Farbraum RGB übertragen wird. Dabei waren dann auch eigentlich nur Werte von 16 bis 235 pro Farbkanal vorgesehen - nur haben sich nicht alle Hersteller daran gehalten :rolleyes:, so daß es bei manchen Gerätekombinationen große Probleme bei dunklen und hellen Szenen gibt.

    Ich will das jetzt aber auch nicht überdramatisieren, üblicherweise ist HDMI schon vorzuziehen, nur ist es eben (für normales SDTV) auch nicht der "Wunderanschluß" (gegenüber RGB oder YUV).

    P. S.: Die Datenrate spielt bei HDMI für die Qualität primär keine Rolle, da die Daten unkomprimiert übertragen werden, d. h. alleine die Auflösung und die Farbtiefe (und ggf. die Bildfrequenz) sind für die Qualität entscheidend.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Dezember 2008
  3. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.170
    Zustimmungen:
    4.505
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    :love:
     
  4. Mac_

    Mac_ Gold Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Hallo FilmFan,

    schön daß wir weitgehend Konsens haben. War sehr nett, sich einmal ohne störendes Seitenfeuer austauschen zu können.

    Gruss aus Ulm
    Mac_
     
  5. reDean

    reDean Silber Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    561
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Hallöchen zusammen,
    da ich Premiere zum 28.02.09 gekündigt habe, und bei UM wohl aus meinem Vertrag komme, wegen der AGB Geschichte, überlege ich jetzt auch auf T-Home umzusteigen.
    habe so einiges hier gelesen, aber natürlich nicht alles :rolleyes:
    Ich habe noch so ein paar Fragen auf dem Herzen, die mir vllt der eine oder andere beantworten kann.

    1. Ich brauche keine Smardcard, kann ich dann ( Premiere aussen vor ) z.B.
    Kabel 1 Classic gucken und Kinowelt TV aufnehmen?

    2. Kann ich an dem Haupt Receiver und gleichzeitig an dem "abgespeckten" receiver, den man dazu kaufen kann, gucken?

    3. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist kein FP möglich, ist aber schon sowieso drinn? Und mit Vdsl wird der Ping noch nen Ruckel besser?


    Das sind meine drei wichtigsten, ich geh dann auf Seite 12 und lese mal Weiter, danke schon mal...
     
  6. southkorea

    southkorea Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    6.882
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    ATV4k
    iP11 Pro Max 256GB
    iPad Pro 11" 256GB LTE
    rMBP 13" Late 2019
    X-Box ONE X
    Philips UHD 65"
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    zu 1.) du brauchst keine Smartcard mehr... und ja du kannst K1 Classic schauen und Kinowelt aufnehmen...kannst aber auch noch ne andere Sendung aufnehmen...

    zu 2.) ja kannst du

    zu 3.) auch richtig

    wenn du abschliessen möchtest, schick mir ne PN....ich teile dann :D
     
  7. sky-freak

    sky-freak Silber Member

    Registriert seit:
    5. Juli 2008
    Beiträge:
    929
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    sky HD1 Sat Receiver
    sky HD2 Sat-Receiver
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Hi
    zu Punkt 1: JA
    zu Punkt 2: JA
    zu Punkt 3: ? habe kein VDSL dennoch keine Ruckler mit DSL 16+

    t-home-freak
     
  8. reDean

    reDean Silber Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    561
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Uih das ging aber Schnell, Na dann ist schon meine Entscheidung fast gefallen.
    Danke für die schnellen Antworten.

    Also so wie ich das sehe, riesen Vorteile, aber auch kleine Nachteile.

    Vorteile gegenüber Kabel und UM.

    UM: Receiver mit Scart
    T-Home: Receiver mit HDMI und Scart , Aufzeichnen und gucken, Timeshift.

    UM: eine Smardcard, einmal gucken oder aufnehmen
    T-Home: keine Smardcard, zweimal gucken ( vorrausgesetzt 2. receiver ) und aufnehmen

    UM: Sportdigital.TV, Eurosport2, Tele5
    T-Home: ----------------------------


    Die 3 Sender fehlen mir bei T-Home, aber dafür ein riesen Vorteil bei den ersten 2 Punkten.

    Fazit ich kann mit vostellen das die 3 Sender dazu kommen,
    Ich glaube aber nicht, das UM Kundenfreundlich wird, bezogen auf die ersten beiden Punkte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Dezember 2008
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.170
    Zustimmungen:
    4.505
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment


    T-Home: Receiver mit HDMI und Scart!!!!!!!!

    zu neuen Sendern: mit Sicherheit ab 2009
     
  10. reDean

    reDean Silber Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    561
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Hajo scho klar :)
    Habe ich mal vernachlässigt
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.