1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fragen zu T-Home Entertainment

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Pretender1, 10. Juni 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. sky-freak

    sky-freak Silber Member

    Registriert seit:
    5. Juli 2008
    Beiträge:
    929
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    sky HD1 Sat Receiver
    sky HD2 Sat-Receiver
    Anzeige
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Hi
    richtig, wenn er HDMI hat was aber bis jetzt nur er weiß! :)

    t-home-freak
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Oder auch nicht - nicht umsonst ist bei manchen (wenigen) Geräten die Bildqualität über Scart besser.

    P. S.: Bevor sich wieder irgendwelche Besserwisser zu Wort melden, sollten sich diese erst ausführlicher informieren.
     
  3. Sotto

    Sotto Junior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2003
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment


    Hallo,

    welche? Suche gerade nach einen DVD/HDD-Recorder, gibbet da einen, der bei Scart eine bessere Quali liefert ?

    Danke
     
  4. Mac_

    Mac_ Gold Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Hallo FilmFan,

    guter Hinweis, vielen Dank.

    Das ändert aber nichts an der von mir aufgeführten Tatsache! Das vermeintlich bessere Bild resultiert auf der teilweise miserablen gestreamten Bildqualität, die durch die Analogwandlung ganz gut kaschiert werden kann.

    Gruss aus Ulm
    mac_
     
  5. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.170
    Zustimmungen:
    4.505
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Ja, von LG den Kombirecorder. Den habe ich nämlich zufällig;)!
     
  6. Sotto

    Sotto Junior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2003
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Welches Modell genau?

    Was haltet ihr vom Medion-Teil: http://www.aldi-nord.de/OFFER_D_DO/OFFER_49/OFF002.SHTML
     
  7. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.170
    Zustimmungen:
    4.505
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment


    LG RC 278 DVD-Rekorder / VHS-Rekorder Kombination

    Das Medion-Teil würde mir nicht zusagen. Ich halte nix von DVB-T!
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Wenn der Scart-Ausgang ein besseres Bild liefert, dann liegt das eher an einer schlechten HDMI-Implementierung. Bei HDMI werden die Daten zwar digital, aber mitnichten verlustfrei (bezogen auf die MPEG-Quelle) übertragen, es gibt ja sogar verschiedene Farbräume. Außerdem werden die Daten vor der Übertragung de-interlaced und meistens skaliert, was gerade bei billigeren Geräten eventuell nicht gut funktioniert.

    Bzgl. eines DVD/HDD-Recorders mit sehr gutem Bild (auch über Scart) empfehle ich meine Referenz, einen Pioneer DVR-9x0H. :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Dezember 2008
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.170
    Zustimmungen:
    4.505
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment


    Gefällt mir auch. :love:
     
  10. Mac_

    Mac_ Gold Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Hallo FilmFan,

    vielen Dank für Deine Ausführungen, die meines Erachtens jedoch nur zum Teil richtig und zielführend sind.

    An der Qualität der MPEG-Quelle ändert zunächst der Übertragungsweg nichts. Nennen wir die Quelle mal A und das TV-Gerät B. Wenn jetzt die in A digitalisiert vorliegende Daten von A nach B gesendet werden müssen und für den Bruch über SCART die Schwächen der bisher unvermeidlichen Digital-Analog- und Analog-Digital-Wandlung zu Tage treten, ist das Ergebnis in B immer schlechter als ein nahezu verlustfrei befördertes digitales Signal über HDMI.

    HDMI wurde ja zuletzt genau deswegen eingeführt, der vermeintlich dazu gehörende Kopierschutz HDCP wurde ja nur auf Drängen der Videoindustrie dazu verdrahtet.

    Ich gebe Dir in so weit Recht, als daß natürlich die Qualität der verwendeten Komponenten eine nicht zu unterschätzende Rolle spielt. Wer z.B. ein 4,50 € HDMI Kabel anschliesst und sich über Artefakte o.ä. wundert, und zudem das Schnäppchen vom ALDI mit der Technik von vor zwei Jahren in 46" für 499,00 € kauft, der darf sich dann aber auch nicht wundern.

    Zu deiner Aussage "...mitnichten verlustfrei..." gebe ich zu bedenken, daß HDMI 1.3 auch Farbtiefen von 30 Bit, 36 Bit und 48 Bit mit 10/12/16 Bit pro Farbkomponente erlaubt, und mit einer Datenübertragungsrate von bis zu 10,2 Gbit/s beschrieben toppen auf jeden Fall jede mpeg-Quelle, womit es bei Benutzung eines HDMI-Kabels im Gegensatz zu einem Scart-Kabel zu keinen weiteren Verlusten hierdurch kommt.

    Gruss aus Ulm
    Mac_
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.