1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fragen zu T-Home Entertainment

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Pretender1, 10. Juni 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Heino1001

    Heino1001 Gold Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.803
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Fire tv 4K,
    Anzeige
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Hallo Bea,

    HDMI erzeugt die beste Bildquallität. Ich habe ein LCD-TV mit HDMI und scart eingängen. Auch den t-home Mediareceiver habe ich und eine xbox360. Das heißt ich habe genug "spielzeug" um alles zu testen. Ich habe t-home über scart und über HDMI getestet.. Über scart wirkte das Bild verwaschener als über HDMI und die farben sind in sich reingeflossen. Dann habe ich über HDMI geschaltet und die schärfe und farbbrillianz war unglaublich. Selbiges tat ich dann auch mit der xbox360 wo ich ein HDMI und ein original MS scart kabel verwendete. Das ergebniss war das selbe wie beim t-home mediareceiver.. Die schärfe über scart ist nicht so gestochen wie über HDMI und die farben sind über HDMI auch wesentlich schärfer.. Glaube mir bitte denn mich hat der unterschied selber auch interessiert und von daher habe ich es gleich selbst getestet. Von daher ärgere ich mich, dass mein LCD-TV nur ein HDMI anschluss hat ich aber 2 Geräte habe die HDMI können. Von daher muss ich "zwangsweise" ein gerät über scart nutzen und ein gerät über hdmi. Da ich jedoch mehr die xbox360 nutze habe ich sie über hdmi und t-home mediareceiver über scart. :-(
     
  2. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.175
    Zustimmungen:
    4.507
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment


    Mag alles stimmen. Trotzdem hat sie einen DVD-Rekorder. Und den nur als Player zu benutzen, wäre schade, denn die Dinger sind teuer. Und jedesmal HDMI gegen Scart zu tauschen, wenn man die eigentliche Funktion, den DVD-Rekorder als Aufzeichnungsgerät von Videosignalen,
    zu benutzen, nur verwenden kann, wenn man jedesmal umstöpselt, kann
    mit der Zeit schon lästig werden. Jeder hat keine XBox360. Jeder legt auf die DVD-Erstellung vielleicht keinen Wert, aber 160 G sind irgendwann "voll". Als Filmarchiv ist die interne Festplatte nur bedingt verwendbar.
    Und der Unterschied in der Bildqualität ist marginal. Mein Schwager hat einen LCD, ich einen 42 Zoll Plasma, wir haben die HDMI Kabel gegen Scart
    getestet, ist beides gleich gut. Unterschiede in der Bildschärfe gibt es allenfalls zwischen Privatsendern, öffentlich-rechtlichen und Premiere. Und das liegt nicht am HDMI-Kabel, sondern an den Bitraten der Sender selbst.
     
  3. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Liebe Community,

    Kimigino schrieb:
    Wenn meine 320er voll ist, kommt da 'ne 500er 'rein. [​IMG]

    Irgend was machst Du falsch, Kimigino! [​IMG]
     
  4. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.175
    Zustimmungen:
    4.507
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Re: Fragen zu T-Home Entertainment


    Wieso? Kennst Du meine Sammel-Leidenschaft???

    Hast Du auch Denverclan, Dallas, Bonanza und Falcon Crest?
    Nennst Du auch sämtliche Bondfilme Dein Eigen?

    160 G sind bei mir in 2-3 Wochen voll und dann steh ich da...

    Ich sammle Hitchcock, Anime, Dokus, Monumentalfilme,
    etc.

    Habe ungefähr 5000 DVDs (selbstgemacht, PC und DVD-Brenner) sowie ca. 3000 Originale. Das geht von den Disney Treasures und ca. 500 DVDs direkt aus den USA importiert, Anime, Star Trek komplett, Stummfilmen, Historienfilmen, alte Hollywoodklassiker etc. bis in die Neuzeit. Ausserdem nenne ich 4 Enzyklopädien mein Eigen. AudioCDs habe ich aus Platzgründen bis auf ein Minimum reduziert, ich kauf mir keine mehr.
    Und selbst eine 1000er Festplatte wäre bei mir als Filmarchiv in kürzester Zeit "zu"!!!

    Und ich habe sogar Ordnung in meinem "Schuppen", nach Genre, Jahrgängen, Erstellungsdatum und Themenbereiche.

    Noch Fragen??? :D

    PS: Ich sammle schon seit 30 Jahren, bin heute 47. Mein Partner ist 44 und ähnlich "irre" wie ich. Vor 16 Jahren kamen nicht nur
    zwei Menschen ähnlicher Neigungen und Interessen zusammen, sondern 2 mit Sammeltick! Und da ist Ordnung drin! Vielleicht poste ich bei Gelegenheit mal meine Regale im Keller. Bis dahin darfst Du es Dir gerne vorstellen.

    Und darum weisst Du auch, das es mir egal ist, ob ich nun eine 80er HDD im Receiver habe, oder ne 500er. Spätestens nach 10 Filmen drauf, fange ich an, "auszulagern", auf die altbewährte Weise, oder mache mit dem PC weiter. Ich habe auch am PC sämtliche Software die ich brauche, in Original. Film-, Foto-, und Musikbearbeitung am PC sind mehr meine Hobbys, als Online-Zocken, Windows Messenger, ICQ, Online Games oder World Of Warcraft. Ich lese sehr viel und gerne, und hab in allem "System".

    Was also mache ich falsch?
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. November 2008
  5. Mac_

    Mac_ Gold Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Hallo Bea,

    nur mal so ein Gedanke:
    Wenn Du den Receiver per HDMI an den TV anschliesst, und an eine vollbeschaltete SCART-Buchse den DVD-Recorder, solltest DU doch das Fernsehbild aufnehmen können.
    Mein TV gibt jedenfalls das angezeigte Bild auf einer SCART-Buchse auch aus ?

    Gruss aus Ulm
    Mac_
     
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.175
    Zustimmungen:
    4.507
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment


    Eben nicht. Nach Anschliessen eines HDMI-Kabels kommt bei Anschliessen eines Scartkabels nur Schwarzbild! Sollte... ist in dem Fall verwirrend.
    Überlasse das doch bitte den Leuten, die Entertain haben und sich auskennen, anstatt Newbies mit Deinen Annahmen und: sollte...-Postings
    zu verwirren!

    Merke: Es ist nicht alles Quatsch, was Kimi schreibt!;)
     
  7. Mac_

    Mac_ Gold Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Genau, und deswegen sollten Sie sich hier auch besser raushalten !

    Mein TV gibt an der SCART-Buchse auch ein über HDMI-Signal anliegendes Bild aus. Dieses eignet sich zur Aufnahme.
    Ich schliesse das SCART-Kabel nicht am T-Receiver an !

    Gruss aus Ulm
    Mac_
     
  8. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.175
    Zustimmungen:
    4.507
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment


    Im Internet spricht man sich per DU an, und an der Scart-Buchse kann man kein über HDMI-Signal anliegendes Bild empfangen.

    Richtig, wenn man das Scart-Kabel nicht am T-Receiver anschliesst,
    hat man auch kein Bild. Mit dem DVD-Rekorder wird man wegen HDMI-Kopierschutz aber nur mit Scart Freude haben. Und darum ging es hier!
    Was soll die Person mit einem DVD-Rekorder, auf dem man wegen Kopierschutz nichts aufzeichnen kann?
     
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.175
    Zustimmungen:
    4.507
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Hier meine Konfig:

    Fernseher: 2 Scartbuchsen
    1 Scartbuchse für Standalone DVD-Player

    2. Scartbuchse für den DVD-Rekorder.
    Mediareceiver Scart In Frei
    Scart Out an DVD-Rekorder
    DVD-Rekorder "schleift" Receiver durch.;)

    DVD-Rekorder ist Kombigerät VHS-DVD-Rekorder.
    Vorteil dieser Konfig: Ich muss den Mediareceiver nicht eingeschaltet
    haben, um eine VHS auf DVD zu archivieren!

    DVD-Player standalone um teuren DVD-Rekorder nicht als Abspielgerät
    zu viel Verschleiss auszusetzen und es zu schonen.

    Mit dem HDMI scheiden sich die Geister. Der eine schreibt so, der andere
    wieder anders. Ich habe im Netz und diversen Foren schon vieles gelesen.
    Man kann es ja nur selbst ausprobieren. Und testen kann schliesslich
    jeder selber, oder?

    Im Übrigen ist dieses Forum dafür da, einander zu helfen. Und nicht,
    einander fertig zu machen. Ich bin trotzdem unkaputtbar, was das angeht,
    ich lasse mich nicht unterkriegen und weiss, das ich einer der "Guten" bin!
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. November 2008
  10. BeaS

    BeaS Neuling

    Registriert seit:
    19. November 2008
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Hallo,
    ich werde diese Woche einfach alles durchprobieren. Vielen Dank für die Infos und streitet euch nicht :winken:

    Viele Grüße,
    Bea
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.