1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fragen zu T-Home Entertainment

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Pretender1, 10. Juni 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Watt

    Watt Platin Member

    Registriert seit:
    23. April 2006
    Beiträge:
    2.730
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Mmmmhh, nur wenige Postings vor deinem Posting, steht die Antwort... :eek::eek::eek::p:D


    Naja, falls du Schwierigkeiten hast:

    "Wir deuten es als Vorbereitung darauf, dass die Zwangstrennung zumindest bei Entertain abgeschafft werden soll. Eine offizielle Bestätigung liegt uns jedoch bis dato nicht vor."
     
  2. T-Home-Team

    T-Home-Team Silber Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2008
    Beiträge:
    910
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Nein. Es spräche zwar grundsätzlich nichts dagegen, das anzubieten, aber es gibt für Windows XP eine Unzahl aufwendiger und spektakulärer Bildschirmschoner - dagegen nimmt sich der Bildschirmschoner des Media-Receiver doch eher "zweckmäßig" und unspektakulär aus. ;)

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr T-Online-Team

    -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
    T-Online-Team@t-online.com Impressum
    -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
     
  3. T-Home-Team

    T-Home-Team Silber Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2008
    Beiträge:
    910
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Vielen Dank für die Anregung. Ihre Überlegung sind für uns auch durchaus nachvollziehbar. Andererseits wird es vielleicht nicht jeder positiv empfinden, wenn ihm - um die Metapher fortzuführen - erst der Mund wässrig gemacht und dann der Teller weggezogen wird, sobald er zulangen will.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr T-Online-Team

    -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
    T-Online-Team@t-online.com Impressum
    -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
     
  4. sky-freak

    sky-freak Silber Member

    Registriert seit:
    5. Juli 2008
    Beiträge:
    929
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    sky HD1 Sat Receiver
    sky HD2 Sat-Receiver
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    auch meine Meinung! :)

    t-home-freak
     
  5. Fraenkyboi

    Fraenkyboi Senior Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2008
    Beiträge:
    235
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Entertain Home
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Manchmal sieht man den Wald...usw usw...:eek:
     
  6. masterD2007-nrw

    masterD2007-nrw Gold Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2007
    Beiträge:
    1.141
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    also bin war bestimmt hier der 1000ste der die Fragen stellt aber IPTV ist für mich noch sehr Fremd.

    Da ich hier im Duisburger Süden auf meiner Strasse die Möglichkeit habe VDSL zu bekommen, möchte ich auch von dem VDSL 50- Paket gebrauch machen. Mein Ziel ist es dann wie ich das jetzt auch habe, 3 Zimmer mit Internet und Digital TV zu bestücken
    Aber zu dem ITTV habe ich noch einige offene Fragen.

    Welche Geräte (-kombinationen) müsste ich verwenden um in allen 3 Zimmern fernsehen zu schauen. Ich brauche nicht in allen 3 Zimmern die Recorderfunktion oder so sondern nur reines TV

    Da ich auch Premiere darüber schauen möchte, besteht da auch die Möglichkeit dann auf allen 3 TV Schirmen Premiere zu empfangen und auch 3x verschiedenene Programme gleichzeitig?

    Und bei einer VDSL 50 Leitung wäre es möglich mindestens in 2 Zimmern HDTV zu schauen. (gleichzeitig)

    und letzte Frage : Wie ist die Bildqualität bei SDTV und HDTV über IPTV.
    Besser oder schlechter wie im Kabel oder Satellit ????
    Das ist eine entscheidene Frage für den Wechsel auf IPTV. Weil ich möchte wenigstens wieder die Bildqauli haben, die ich zur Zeit im Digital Kabel bei Unity Media habe.
     
  7. southkorea

    southkorea Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    6.882
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    ATV4k
    iP11 Pro Max 256GB
    iPad Pro 11" 256GB LTE
    rMBP 13" Late 2019
    X-Box ONE X
    Philips UHD 65"
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment


    zu1.) im Hauptzimmer: MR300, in den anderen beiden Zimmer den MR100

    zu2.) du kannst in ALLEN Zimmern Premiere schauen, bei ner VDSL50 Leitung sollte das so glaube ich gehen...da ich zwei STB habe, dort geht es ohne Probleme

    zu3.) HDTV kannst du dann in ZWEI Zimmern schauen

    zu4.) NUR bei Premiere ist das BILD BESSER als via DVB-C jedoch kommt entertain noch lange nicht an die Bildq. von DVB-S ran und im Gesamten liegt es auch deutlich hinter DVB-C

    noch etwas:

    DU kannst KEINE Premiere Filme mit der STB von entertain aufnehmen auch bei FOX nicht...

    Irgendwann wird es auch möglich sein, das du von den anderen STB auf die Hauptbox zugreifen kannst und dann auch deine Aufnahmen von dieser schauen kannst....aber im moment geht dieses nicht...
     
  8. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.183
    Zustimmungen:
    4.510
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Aber über Scart mit DVD-Rekorder geht einwandfrei. Nur kann man dann nicht gleichzeitig das HDMI-Kabel benutzen und muss sich gleich für Scart entscheiden! Eine Festplatte ist sowieso nur als vorübergehender Speicherplatz zu gebrauchen, denn 160 G von denen 20 % fürs Timeshift draufgehen ist schnell zugebaiert. Dann müsste man sich irgendwann entscheiden, Filme zu löschen wenn man weiter aufnehmen will. Insofern ist die Möglichkeit, die Filme per Scart "von der Platte zu bekommen" nicht schlecht. Ausserdem kann man alle Sender mit Ausnahme der RTL-Sender per Scart aufnehmen!
     
  9. masterD2007-nrw

    masterD2007-nrw Gold Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2007
    Beiträge:
    1.141
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    danke für eure schnelle Beantwortung. [/FONT][/SIZE]

    Das Gesamte mit der Vernetzung und den Mehr-Möglichkeiten und den vielen Sendern die man mit t-home hat ist schon klasse.

    Nur welche Antwort mich nicht so gut stimmt, ist das mit der Bildqualität, weil ich in allen drei Räume LCD Bildschirme habe und da wäre mir schon wichtig, dass man da möglichst eine gute Bildqulität hat und nicht so ein Pixelbrei.

    Gut SDTV auf großen Bildschirmen ist sowieso nicht so der Hit (ausser bei den digitalen Öffentlich-Rechtlichen ist die Quali ganz OK im Kabel)

    und deshalb bin ich wirklich jetzt am überlegen ob ich das wirklich mache mit t-home. Ich will kein Schrift zurück machen sondern eigentlich nach vorne. :confused: :confused: :confused: :confused:
     
  10. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Die hat man noch gar nicht. IPTV ist derzeit nichts weiter als eine "schöne Idee", die Praxis ist dagegen stark ernüchternd.

    Mit VDSL-50 macht der Internetzugang einen Schritt nach vorne, das ist das einzig brauchbare an T-Home Entertain.

    Aber mit T-Home IPTV würdest Du einen Schritt zurück auf "DVB-T Niveau" von der Bildqualität her machen und auf "etwas unter Kabel"-Niveau bei der Sendervielfalt. Das Nonplusultra für Fernsehen ist nach wie vor der direkte Satellitenempfang. Bildqualität, Sendervielfalt und nicht zuletzt der Preis sind unschlagbar.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.