1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fragen zu T-Home Entertainment

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Pretender1, 10. Juni 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Micha_61

    Micha_61 Gold Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2004
    Beiträge:
    1.511
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment


    glaube ich ansich weniger, denn wer wie ich mit Entertain zufrieden ist aber nur 16+ bekommt, würde sicher gern auf VDSL umsteigen,alleine schon wegen HD. Aber es ist eben nur 100m weiter verfügbar und eben nicht mehr hier.
     
  2. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.188
    Zustimmungen:
    4.511
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Also ich nicht. Weder bin ich interessiert, noch habe ich eine Werbung für VDSL erhalten. Mir reicht Entertain Premium mit 16+!;)
    Für mich waren in Hauptsache die Pay-TV Sender alle interessant, und die habe ich zu Anfang an mitgebucht. Erst Entertain Comfort
    Plus (alt), später Upgrade auf Entertain Premium (von 74,95 auf 69,95). Dazu später jeweils Premiere Blockbuster, Entertainment
    und Thema zu je 9,99. Und MTV Tune Inn zu 2,99. Zwischendurch hatte ich auch mal Deluxe Music, hab ich aber wieder abbestellt!
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. September 2008
  3. Merlin.bln

    Merlin.bln Neuling

    Registriert seit:
    13. September 2008
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Hallo

    Ich möchte mir demnächst das Entertain Comfort plus Paket mit VDSL 25 holen.
    Hierzu bekomme ich ja das Speedport W721V.
    Nun habe ich mir mal das Handbuch vom Speedport gezogen und stoße auf folgende Frage.
    Wo schließe ich mein ISDN-Telefon (Sinus 501i mit AB) an?
    Man kann ja am Speedport nur analoge Endgeräte anschließen.
    Ich habe im Handbuch eine Seite gefunden (Seite 15) wo vom Speedport
    (Telefon-Symbol) ein Kabel ins NTBA geht.
    Lasse ich dieses Kabel weg und schließe mein Telefon einfach ans NTBA oder wie funktioniert das?
    Ich hoffe ich habe die Frage einigermaßen verständlich formuliert und ihr könnt mir eine Antwort geben.

    Gruß
    Merlin.bln
     
  4. clive

    clive Neuling

    Registriert seit:
    6. Oktober 2007
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    ISDN Geräte werden direkt am NTBA angeschlossen.
    Wenn du analog Geräte betreiben möchtest, kannst du diese am Router anschließen, der Router benötigt dan (nur dann) eine Verbindung zum NTBA.
    Am NTBA stehen in der Regel 2 Anschlüsse für ISDN Geräte zur verfügung. Nach Bedarf besteht die Möglichkeit, diese zu erweitern.

    Grüße
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. September 2008
  5. dasding

    dasding Silber Member

    Registriert seit:
    12. März 2005
    Beiträge:
    503
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Aber auch nur bei Fussball, bei normalen Sendungen kommt da nicht mehr als 14 mbit oder so (selbst über SAT). Das is bei Discovery HD anders (SAT).
     
  6. T-Home-Team

    T-Home-Team Silber Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2008
    Beiträge:
    910
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Auf der Videoload-Webseite gibt es die Rubrik "Musik" nach wie vor. Beim Zugriff mit dem Media-Receiver steht Ihnen diese Rubrik nicht zur Verfügung - sehen Sie sich dazu bitte auch unseren Beitrag vom 9. September hier im Thread an.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr T-Online-Team

    -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
    T-Online-Team@t-online.com Impressum
    -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
     
  7. Torrmato

    Torrmato Senior Member

    Registriert seit:
    9. August 2008
    Beiträge:
    182
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Kann es sein das Vormittags die Leitungen instabiler sind,als am rest des tages?

    Code:
    14.09.08
    12:36:00 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt.
    14.09.08
    12:35:59 Internetverbindung wurde getrennt.
    14.09.08
    12:00:58 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt.
    14.09.08
    12:00:57 Internetverbindung wurde getrennt.
    14.09.08
    11:33:26 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt.
    14.09.08
    11:33:25 Internetverbindung wurde getrennt.
    14.09.08
    11:03:24 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt.
    14.09.08
    11:03:22 Internetverbindung wurde getrennt.
    14.09.08
    09:53:20 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt.
    14.09.08
    09:53:17 Internetverbindung wurde getrennt.
    14.09.08
    08:45:44 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt.
    14.09.08
    08:43:42 Internetverbindung wurde getrennt.
    14.09.08
    08:43:42 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
    14.09.08
    08:43:42 Internetverbindung wurde getrennt.
    14.09.08
    08:43:18 Internetverbindung wurde getrennt.
    14.09.08
    08:43:18 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
    14.09.08
    08:43:14 Internetverbindung wurde getrennt.
    14.09.08
    08:43:14 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
    14.09.08
    08:43:14 Internetverbindung wurde getrennt.
    14.09.08
    08:43:00 Internetverbindung wurde getrennt.
    14.09.08
    08:10:44 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt.
    14.09.08
    08:10:11 Internetverbindung wurde getrennt.
    14.09.08
    08:10:11 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
    14.09.08
    08:10:07 Internetverbindung wurde getrennt.
    14.09.08
    07:52:36 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt.
    14.09.08
    07:52:35 Internetverbindung wurde getrennt.
    14.09.08
    07:05:03 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt.
    14.09.08
    07:05:02 Internetverbindung wurde getrennt.
    14.09.08
    07:05:01 Die Internetverbindung wird kurz unterbrochen, um der Zwangstrennung durch
    den Anbieter zuvorzukommen.
    Das hab ich durchaus häufiger mal im Protokoll meiner Fritzbox Wlan 3170 mit DSL 6000 Anschluss stehen.

    Zurzeit bemerke ich das jedoch nur weil es im Protokoll steht.
    Woran könnten diese Trennungen liegen,und wie verhält sich der iptv Receiver bei solchen Aussetzern,wird genug gepuffert?
     
  8. Pretender1

    Pretender1 Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2006
    Beiträge:
    641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    @T-Online-Team: ah danke habe die Antwort von Ihnen habe ich gar nicht gesehen!
    Musik war aber schon vor 2 Monaten bei mir auf dem Mediareciever enthalten auch mit Inhalten nur halt leider aktuell nicht mehr!

    Ich habe jetzt ja nochmal nachdem es nicht ging das erste ma, erneutl den AVS-Pin im T-Punkt beantragt. Der Mitarbeiter sagte als alles fertig war ich bekomme dann per Post eine Bestätigung. Das kann ja jetzt bis 5 Tage dauern oder? Freitag habe ich beantragt.
    Und mit der Post oder Mail kommt dann auch die Pin dazu die passende für die Freitschaltung?
    Weil beim T-Punkt habe ich diesmal nichts mitbekommen.
     
  9. T-Home-Team

    T-Home-Team Silber Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2008
    Beiträge:
    910
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Nein, die Verbindungstrennungen müssen eine andere Ursache haben.

    Wenn man mal von den 44 Sekunden zwischen 08:43:00 und 08:43:44 absieht, finden sich in dem Protokoll augenscheinlich nur reguläre Trennungen wegen Inaktivität. Wird eine Internetverbindung nicht genutzt, so wird sie plattformseitig nach 15 Minuten Inaktivität abgebaut. Deshalb liegen zwischen den Verbindungstrennungen im Protokoll auch immer mindestens 15 Minuten. Dass sich solche Verbindungstrennungen bei Ihnen überwiegend vormittags finden, dürfte ganz einfach an Ihren (Nicht-)Nutzungsgewohnheiten liegen.

    Dass die Verbindung in der Praxis über weite Strecken trotz des oben beschriebenen Inaktivitätstimeouts in der Regel nicht genau alle 15 Minuten wegen Inaktivität getrennt wird, liegt daran, dass es heutzutage fast immer etwas Datenverkehr gibt, zum Beispiel weil Würmer und andere Schadsoftware permanent die bekannten IP-Adressbereich scannen. Im Gegensatz zu einem lokalen Router kann die Zugangsplattform bei Datenverkehr, der von außen kommt, nicht zwischen legitimem (angefordertem) und illegitimem Datenverkehr unterscheiden kann. Dies führt dazu, dass sich der plattformseitige Inaktivitätstimeout beim DSL-Zugang meist nicht auswirkt.

    Wenn Ihr Router auf Dauerverbindung konfiguriert ist, baut er eine nicht genutzte und deswegen plattformseitig getrennte Verbindung gleich wieder automatisch wieder auf.

    Wenn Sie möchten, dass die Verbindung auch dann offen gehalten wird, wenn sie nicht genutzt wird, dann können Sie die Trennung verhindern, indem Sie dafür sorgen, dass regelmäßig ein paar Daten übertragen werden. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, besteht zum Beispiel darin, dass Sie im Router die DSL-Telefonie einrichten (nutzen müssten Sie sie nicht ;) ). Wenn es für Sie keinen Grund gibt, die Internetverbindung permanent offen zu halten und die Inaktivitätstrennungen erst beim Blick ins Routerlog überhaupt auffallen, dann spricht auch nichts dagegen, einfach alles zu lassen, wie es ist.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr T-Online-Team

    -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
    T-Online-Team@t-online.com Impressum
    -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
     
  10. T-Home-Team

    T-Home-Team Silber Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2008
    Beiträge:
    910
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Bei der Anmeldung im Fachhandel (Telekom-Shop) erhalten Sie normalerweise gleich ein Schreiben, das Ihre vorläufige AVS-PIN und die vorläufige Geheimfrage beinhaltet. Das im Laden ausgefüllte Formular wird derweil an unseren Kundenservice geschickt, der es prüft und dann die AVS-PIN freischaltet. Über diese Freischaltung werden Sie per E-Mail benachrichtigt.

    Wenn das bei Ihnen diesmal anders abgelaufen ist, dann liegt das vermutlich daran, dass es sich um den zweiten Anlauf handelt. Wir schlagen vor, dass Sie erst einmal abwarten, ob Ihnen die AVS-PIN per Post zugestellt wird. Sollte das nicht der Fall sein, setzen Sie sich bitte mit unserem Entertain-Kundenservice in Verbindung:

    Telefon: 0180 5 373 750 (0,14 EUR/min) [1]
    Telefax: 0180 5 109 797 (0,14 EUR/min) [1]
    eMail: service-entertain@telekom.de

    Postanschrift
    Deutsche Telekom AG
    Kundenservice
    64306 Darmstadt

    [1] Aus dem Festnetz der Deutschen Telekom AG. Abweichende Preise für
    Anrufe aus dem Mobilfunknetz möglich.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr T-Online-Team

    -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
    T-Online-Team@t-online.com Impressum
    -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.