1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fragen zu T-Home Entertainment

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Pretender1, 10. Juni 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. T-Home-Team

    T-Home-Team Silber Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2008
    Beiträge:
    910
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Auf unserer Entertain Startseite können Sie sich jederzeit über die aktuelle Verfügbarkeit an Ihrem Anschluss sowie den Ausbaustatus für Ihre Adresse informieren. Wenn für Ihren Anschluss auch VDSL verfügbar ist, wird Ihnen das im Ergebnis angezeigt. Sie können sich auch für den Entertain Informationsservice anmelden, um über Neuigkeiten informiert zu werden.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr T-Online-Team

    -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
    T-Online-Team@t-online.com Impressum
    -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
     
  2. Pretender1

    Pretender1 Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2006
    Beiträge:
    641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Warum wird mir im Moment eigentlich nicht Music bei Videoload angezeigt? :confused: Vorher waren da Sachen drinne! Auf dem Videoload Internetportal sind aber Musikangebote.
     
  3. T-Home-Team

    T-Home-Team Silber Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2008
    Beiträge:
    910
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Prüfen Sie bitte zunächst anhand der folgenden Punkte, ob Sie die optimale Konfiguration für den Empfang von Entertain vorgenommen haben.

    Verkabelung

    • Eine häufige Ursache für Bildstörungen ist in der Verwendung von falschen, zu langen oder schlecht abgeschirmten Kabeln zu suchen. Verwenden Sie daher nach Möglichkeit nur die von uns gelieferten Original-Kabel
    • Verwenden Sie für die Verbindung zwischen Router und Modem (bei VDSL-Anschlüssen), sowie zwischen Router und Media Receiver nur Netzwerkkabel des Typs Cat-5. Achten Sie darauf dass die Abschirmung des Kabels nicht beschädigt ist. Eine Beschädigung der Abschirmung kann vor allem dann auftreten, wenn das Kabel stark geknickt wird, das Kabel so verlegt wurde, dass es bewegt werden kann (z.B. unter der Tür), oder es gequetscht wurde. Auch ein unsachgemäßes Anschließen (crimpen) der RJ-45-Stecker kann eine Fehlerquelle sein.
    • Um die Netzwerkverkabelung als Fehlerquelle auszuschließen, schließen Sie Ihre Geräte mit den Original-Kabeln an und testen die Bildqualität. Diese Methode hilft auch, wenn es zu Fehlern bei der Übertragung von Daten über alternative Übertragungswege wie die Speedport W 100 Bridge kommt.
    • Achten Sie darauf, dass der Splitter an der ersten Anschlussdose Ihres Telekom-Anschlusses gesteckt wurde. Haben Sie mehrere Telefondosen im Hause, verwenden Sie möglichst die Dose, die von der Kabellänge her dem Telekom-Abschlusspunkt am nächsten gelegen ist (also der kürzeste Leitungsweg im Haus).
    • Verwenden Sie zum Anschluss des Splitters an die Telefondose und des Modems an den Splitter ausschließlich die mitgelieferten Original Kabel. Achten Sie bitte darauf, dass vor dem Splitter keine Telefon-Endeinrichtungen (Außenklingel, Telefonanlage, Faxweiche, Umschalter etc.) angeschlossen sind.
    Endgeräte

    • Bitte verwenden Sie für die Strecke Splitter -> Modem -> Router -> Media Receiver nur T-Home Endgeräte, die Sie von uns dafür erhalten haben.
    • Bitte überprüfen Sie, ob Sie auf Ihrem Router die aktuellste Firmware (Software des Routers) verwenden. Die aktuelle Firmware ist unter www.t-online.de/firmware-update verlinkt.
    • Schließen Sie den Media Receiver ausschließlich an Port 3 oder Port 4 Ihres Routers an, an diesen Anschlüssen ist ein QoS (Quality of Service) aktiviert. Der Quality of Service gewährleistet die priorisierte Übermittlung der TV-Inhalte. Nur bei Verwendung des mitgelieferten Routers und direkter Verbindung zwischen Router und Media Receiver kann die notwendige Übertragungsbandbreite gewährleistet werden. Verwenden Sie keine Verteiler wie einen IP-Hub oder IP-Switch zwischen Router und Media Receiver!
    • Überprüfen Sie in der Konfiguration Ihres Routers, ob DHCP und die Dauerverbindung aktiviert sind. Dazu öffnen Sie an einem PC Ihren Internet-Browser und öffnen die Seite http://speedport.ip, dort klicken Sie auf "Konfiguration starten" um ins Konfigurationsprogramm zu gelangen.

    Geben Sie das Passwort ein und bestätigen Sie mit <OK>. Wechseln Sie jetzt auf "Netzwerk / Internetzugang" und wählen hier unter "Dauerverbindung" die Option "Ein". Klicken Sie anschließend auf <Speichern>. Wählen Sie jetzt die "Netzwerk / DHCP Funktion" aus und wählen unter "Betriebszustand" die Option "Ein". Bestätigen Sie auch diese Änderung mit <Speichern>.

    Nicht genutzte Funktionen sollten Sie ebenfalls deaktivieren. Wenn Sie keine Endgeräte per WLAN angeschlossen haben, deaktivieren Sie bitte unter "Netzwerk" die Funktionen "Wireless LAN" und "Repeater". Weiter sollten auf jeden Fall die Funktion "PPPoE Passthrough" und "dynamisches DNS" deaktiviert werden.​
    Bitte starten Sie abschließend Ihren Router und den Media Receiver neu, indem Sie die Geräte vom Stromnetz über den Schalter an der Rückseite aus- und kurze Zeit später wieder einschalten.

    Sollte das alles keine Besserung bringen und weiterhin Bildstörungen auftreten, so setzen Sie sich bitte mit unserer Entertain-Hotline in Verbindung:

    Telefon: 0180 5 37 37 50 (0,14 EUR/Min.) [1]
    Telefax: 0180 5 10 97 97 (0,14 EUR/Min.) [1]
    eMail: support-entertain@telekom.de

    [1] Aus dem Festnetz der Deutschen Telekom AG. Abweichende Preise für
    Anrufe aus dem Mobilfunknetz möglich.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr T-Online-Team

    -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
    T-Online-Team@t-online.com Impressum
    -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
     
  4. Torrmato

    Torrmato Senior Member

    Registriert seit:
    9. August 2008
    Beiträge:
    182
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. September 2008
  5. merkur1964

    merkur1964 Gold Member

    Registriert seit:
    27. August 2008
    Beiträge:
    1.749
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Und woher weiß ich dann was es auf diesen Sendern gibt? Wozu gibts einen EPG wenn man ihn nicht nutzt/nutzen kann?

    Wieso das denn? Man kann doch mit den P-/P+ Tasten immer gleich mehrere Sender überspringen wenn man weiß wo man hin will.

    Na die Frage würde ich mir an deiner Stelle auch mal stellen. Erstmal die Senderliste ausdrucken, das was du an Batterie gespart hast verschwendest du durch Papier und Tinte, und dann auch noch vorher in die TV-Zeitung gucken. Umständlicher gehts ja schon fast nicht mehr.
     
  6. T-Home-Team

    T-Home-Team Silber Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2008
    Beiträge:
    910
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Das Akronym "CRC" bezeichnet ein Verfahren, um eine Prüfwert für einen Datenblock zu bestimmen. Das wird vor und nach der Übertragung des Datenblocks gemacht und wenn die beiden CRC-Werte nicht übereinstimmen, dann liegt vermutlich ein Übertragungsfehler vor und der Datenblock wird neu angefordert. Das ist zunächst einmal noch kein Problem - dafür gibt es solche Verfahren schließlich. Wenn sehr viele CRC-Fehler auftreten, beeinträchtigen die mehrfach übertragenen Datenblöcke natürlich die (Netto-)Übertragungsrate.

    CRC-Fehler werden erst dann zu einem Problem, wenn sie regelmäßig und in großer Zahl auftreten. Die meisten Router zeigen CRC-Fehler kumuliert an, so dass die Zahl der angezeigten CRC-Fehler immer höher wird, je länger der Router nicht ausgeschaltet wurde. Die ca. 5000 Fehler könnten so auch bei einer vorübergehenden Störung in der Vergangenheit in kurzer Zeit zusammengekommen sein und seitdem unverändert in der Anzeige stehen.

    Um sich ein genaueres Bild machen zu können, schalten Sie den Router beim nächsten Auftreten der Bildstörungen einmal kurz aus und wieder ein und merken Sie sich bitte auch die Uhrzeit. Schauen Sie dann, was immer Sie schauen wollen. Danach - möglichst noch während die Beeinträchtigungen auftreten - kopieren Sie bitte die Seite (Status) Details / DSL aus dem Router. Notieren Sie hierzu bitte auch die Uhrzeit! Hintergrund: So können Sie die Anzahl der aufgetretenen CRC-Fehler in Relation zur Zeit setzen. Daher ist auch vor der "Messung" der Neustart des Routers notwendig, damit dieser Zähler wieder auf Null gesetzt wird.

    Viele CRC-Fehler innerhalb kurzer Zeit in Verbindung mit Bildstörungen wären in der Tat ein Indiz für eine Anschlussstörung. Wenden Sie sich damit gegebenfalls bitte an unsere Entertain-Hotline:

    Telefon: 0180 5 37 37 50 (0,14 EUR/Min.) [1]
    Telefax: 0180 5 10 97 97 (0,14 EUR/Min.) [1]
    eMail: support-entertain@telekom.de

    [1] Aus dem Festnetz der Deutschen Telekom AG. Abweichende Preise für
    Anrufe aus dem Mobilfunknetz möglich.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr T-Online-Team

    -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
    T-Online-Team@t-online.com Impressum
    -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
     
  7. merkur1964

    merkur1964 Gold Member

    Registriert seit:
    27. August 2008
    Beiträge:
    1.749
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    HD hat irgendwas knapp unter 10 Mbit/s wenn man wollte könnte man auch mit DSL16+ HD gucken. Und VOD auf Festplatte geht doch nicht, da könnte der Kunde ja abspielen ohne das er bezahlt. tstststs. :D
     
  8. T-Home-Team

    T-Home-Team Silber Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2008
    Beiträge:
    910
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Uns ist keine Möglichkeit zum Download eines solchen Formulars bekannt. Falls der nächste T-Punkt für Sie schlecht erreichbar ist, setzen Sie sich bitte einmal mit unserem Kundenservice unter der Rufnummer 0800 3 01000 in Verbindung - vielleicht lässt sich das, was Sie vorhaben, ja auch telefonisch beauftragen oder online erledigen oder unser Kundenservice kann Ihnen das Formular zusenden, um Ihnen einen Weg zu ersparen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr T-Online-Team

    -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
    T-Online-Team@t-online.com Impressum
    -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
     
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.190
    Zustimmungen:
    4.511
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Sehe ich anders. Aber jeder wie er meint. Ich sehe es jedenfalls sinnfrei,
    Sender Nr. 48 durch 48 mal Drücken zu finden, es sei denn ich weiss auswendig wo Sender 48 ist. Du findest z. B. den Sender durch Zappen mit +/- wie Du sagst. Die Tinte ist marginal, bzw. habe ich einen Laserdrucker.
    Und da sie in Klarsichtfolie liegt, hält die unter Umständen Jahrelang.
    Die Hülle ist ebenso unempfindlich. Und das Papier kostet 3 mal 0,6 Cent.
    Habe ich also 5 Cent ausgegeben.

    Beispiel:
    Ich weiss auswendig, das auf Kabel 1 Classics Film X kommt, da ich erstens gerne die Fernsehzeitung lese, was nix mit umständlich zu tun hat. Ich weiss auswendig, das der auf 156 ist. Nun fällt mir ein, ich will wissen, was auf Deluxe Soul kommt. Weiss ich aber nicht auswendig. Kurzer Blick auf die Liste, während der EPG von Kabel 1 Classics geöffnet ist. Ich sehe hier die einzelnen Titel, wenn ich die Programmnummer eingebe. Ausserdem weiss ich, das die 3 Deluxe Paysender hintereinander auf der EPG kommen. Ich habe mich beim EPG für die Listenansicht entschieden, also kommen die untereinander. Aber jeder wie er meint. Mich würde die Zapperei nerven.
    Im übrigen schalte ich zwischen 3-4 Sendern am Abend, und das ist die Regel bei mir.;)
     
  10. Pretender1

    Pretender1 Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2006
    Beiträge:
    641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Arrgggggg :eek::w&uuml;t: nachdem es T-Home nicht geschafft hat einen Auftrag den ich gar nicht beantragt habe aus dem System zu bereinigen, bin ich gestern wieder auf meinen alten Tarif ohne TV umgestellt wurfen Mpffftt. Was ich ha zumal gar nicht wollte!
    Nur Ärgerlich Ärgerlich!! Ich hoffe ich werde jetzt wieder richtig schnell auf meinen Entertain Tarif umgestellt! :eek::mad::winken:
    Seit 7 Wochen ur Probleme! Jetzt ging mal alles seit einer Woche ohne Probleme und nun das wieder!
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.