1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fragen zu GPT, NTFS, exFAT, FAT32 auf einer HDD

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von crucial100, 26. Oktober 2024.

  1. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Anzeige
    Das ist nur bei WIN11 der Fall!
    Dieses System braucht zwingend GPT und es darf im BIOS oder UEFI auch nicht mit LEgacy eingestellt sein.
    Bei Windows 10 ist das dagegen wurscht.
    Aber wenn man eine neue HDD initialisiert, kann man gleich GPT verwenden.
    Und wenn Dateigrößen, größer 4 GB ins Spiel kommen. dann nimmt man NTFS als Format für die HDD.

    Was FAT32 angeht, manchmal formatieren Geräte auch ext. Laufwerke in FAT32 auch über die zulässige Größe.
    Meine ext. 2 TB HDD ist so formatiert.
    Wobei der TS ISIO STC die Afnahme auf der HDD in 1 GB Stücke stückelt und erst beim Kopieren auf eine andere HDD oder NAS wieder zusammenfügt.
     
  2. crucial100

    crucial100 Junior Member

    Registriert seit:
    26. September 2024
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    Ich wollte gerade auf das Thema Betriebssystem zu sprechen kommen, denn grundsätzlich ging es, nicht nur hier, überall im Internet zum Thema Fragmentierung immer um reine PC HDD' s mit Beispielsweise Windows drauf. Bei REC- oder auch Film HDD` s handelt es sich ausschließlich um Betriebssystemlose Festplatten. Das musste ich erst einmal alles auf die Reihe kriegen, was du mit deinem letzten Absatz untermauert hast.