1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fragen zu GPT, NTFS, exFAT, FAT32 auf einer HDD

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von crucial100, 26. Oktober 2024.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Das bezweifle ich.
     
  2. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.582
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    Zuletzt bearbeitet: 27. Oktober 2024
    crucial100 gefällt das.
  3. crucial100

    crucial100 Junior Member

    Registriert seit:
    26. September 2024
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    Trotz des langen Eingangspostings habe ich ein wichtiges Detail außer acht gelassen. Am Fernseher ist keine Film Platte, nur eine 1TB REC-HDD. Trotzdem verlangt er, dass die Ziel Platte, auf die die Aufnahmen kopiert werden sollen, mit FAT32 formatiert wird.

    Nein, es geht um den per HDMI angeschlossenen Receiver und seinen USB 2.0 Anschlüssen. Leider gibt die Bedienungsanleitung nichts preis, wie viel TB der Receiver akzeptiert, aber lt. SuFu hat hier schon mal jemand 3TB betreiben können und 4TB sind auch noch möglich. Aber alles 2,5er Platten.

    Geblieben ist eine neue Frage, auf die ich beim googeln gestoßen bin. MUSS man Festplatten überhaupt partitionieren, reicht es nicht Verzeichnisse anzulegen ? Welche Gegebenheiten müssen dafür vorhanden sein ?

    Beispiel:
    Mein Receiver würde 4TB akzeptieren.
    NAS: Mit 8TB als Filmplatte komme ich mehr als aus.
    SATA HDD mit Adapter oder eine My Book als Backup: Auch 8TB

    Anhand dieser Werte, ist bei allen eine Partitionierung nötig oder nicht ?
     
  4. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.582
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    Und ExFat auf der Zielplatte geht auch nicht ? Auf der Zielplatte eine Partition mit 2 Terabyte in Fat32 und der Rest in einer zweiten Partition mit NTFS würde prinzipiell gehen , die Zielplatte müsse dann wohl in GPT statt MBR partitioniert sein um das zu realisieren . Schon mal in diskpart so angetestet versuchsweise mit ExFat und NTFS gemischt auf der Platte ? Dann könnte man die "Empfangspartition" später mit tools oder an einem linux Sytem in Fat32 umwandeln ...

    Denkfehler bitte korrigieren !!
     
  5. crucial100

    crucial100 Junior Member

    Registriert seit:
    26. September 2024
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    @crucial100 ich schätze dein Vorhaben ist mit den heutigen PC's und OS sowie deren Eigenschaften und deinen alten TV zum Scheitern verurteilt.


    Schreiben kann sooo missverständlich sein, aber vielleicht habe ich es ja immer noch nicht geschafft, es vernünftig rüber zu bringen. PC' s sind gar nicht im Spiel. Ausschließlich der Fernseher und der Receiver. Zum scheitern verurteilt ? Sehr gut möglich ! Aber ein PC steht definitiv nicht zur Disposition. Einzig ein NAS hat mir der IT Spezialist angeraten und das dann per LAN mit dem Reciver verbinden. Hier sind mehr als 4TB möglich.

    Du glaubst gar nicht, wie mir beim googeln die vielen Expertenmeinungen bzgl. (SMR, CMR für Filme), Lautheit, klackern und hoch drehende HDD' s schon auf den, du weißt schon auf wasn gegangen sind. Was soll ich denn als Vollblut Laie machen, wenn sich selbst Experten gegenseitig an die Kehle gehen, nur um ihre Standpunkte zu untermauern, zudem noch die Fachpresse ihre Finger im Spiel hat ?

    Mein IT Experte z.B. sagte mal, selbst die Goldserie von WD ist nicht frei von Mängeln. Deswegen hat er sich schon lange von WD Platten verabschiedet usw usw. Ich könnte dir Geschichten erzählen pro und contra, was die Platte betrifft oder eine andere. Der Spruch: Kauf dir irgendeine und gut ist' s, war der absolute Schwachsinn, den mir bisher jemand geschrieben hat.

    @crucial100
    Zumindest mit dem Wissen dass du mitbrings

    @Antenne-HD
    War nicht nett und ein wenig direkt, aber du hast recht. Hard- und Software Legastheniker muss es auch geben.

    Ja wie gesagt, großes Missverständnis. Eine 4TB oder 8TB, da bin ich mir noch nicht sicher, soll entweder mit exFat oder NTFS formatiert werden. Ich habe selbst ein Linux Notebook, aber das brauche ich ja nicht, weil ich nicht mit FAT32 formatieren werde.

    Da bin ich fachlich komplett raus. Ich bin mir noch nicht mal sicher, ob der Fernseher eine 2TB HDD oder SSD akzeptiert. Und ich vermute eh ganz stark, dass er mit einer mit exfat formatierten Platte nichts anfangen kann. Aber das spielt auch keine Rolle. Ich meine, versuchen könnte ich es, müsste nur gucken, welches von meinen Notebooks exFat "kann". Mein Thinkpad T430s mit dem Uralt Mint 18 kann es nicht. Aber ich habe ja noch ein 15,4 Zoll mit dem neuesten Mint, sowie Windows 10 in der Hinterhand.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Oktober 2024
  6. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.582
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    Also es gibt eine Festplatte in Fat32 die direkt am revceiver für die Aufnahmen ist , die ist ja nicht das Problem .
    Dann gibt es die neue 8 Terabyte Festplatte am PC die die Rohaufnahmen über eine Empafngspartition aufnehmen soll um sie dann aufzuarbeiten und abzuspeichern . Da war meine Idee eben die PC Festplatte in 2 und teabyte Parttionen aufzuteile. Wobei die Partition zum empfangen rätselhafterweise auch in FAT32 formatiert sein müsse .
     
  7. crucial100

    crucial100 Junior Member

    Registriert seit:
    26. September 2024
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    OT: Ich hätte dir das ja gerne per pn geschrieben, um es aufzuklären, aber du hast diese Möglichkeit ausgeschlossen. Ich habe dich noch immer nicht erreicht. Belassen wir es dabei, gibt sonst nur Ärger, was ich anhand einiger SuFu Treffer schon gelesen habe. Dafür ist das alles nicht wichtig genug. ;)
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    An die Aufnahmen kommst Du dann eh nicht mehr ran.
     
  9. crucial100

    crucial100 Junior Member

    Registriert seit:
    26. September 2024
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    Das meinte ich ja mit missverständlich. Na klar komme ich an die Aufnahmen wieder ran. In dem ich die fertig geschnittenen Filme auf eine 1 oder 2TB große 2,5" Film Platte kopiere, wie ich es immer schon getan habe. Aber ich schätze, dass du das gar nicht gemeint hast. :)
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die Aufnahmen sind aber auf dem TV verschlüsselt, da ist nichts mit kopieren. Das kann man bei Receivern machen, bei TVs geht das nur bei ganz wenigen.