1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fragen zu Dolphin

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von chris12045, 18. August 2006.

  1. radio bino

    radio bino Guest

    Anzeige
    AW: Fragen zu Dolphin

    Die SED sah denn Sozialismus auch als Fortschrit,mit Einschränkungen von Freiheiten und ist damit am ende doch baden gegangen!:winken:
     
  2. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Fragen zu Dolphin

    Was ist das? Habe ich schon mal gefragt. Ist RTL und sein Verschlüsselung jetzt staatlich? Waren die nicht privat? was ist dann antistaatlicher Fortschrittsverweigerer? Sind das nicht eher die konservativen? Also die, die meinen das Kapitalismus das non plus ultra sei? Da werde ich aber wieder keine Antwort drauf bekommen. Bist Du Bayer oder nur zugezogen?


    ....
    anti ist gegen
    verweigerer ist auch gegen
    Trifft hier eine doppelte Verneinung zu?
    Was will uns der Schreiber hier zum Ausdruck bringen?
    Bist Du in der Forschung der, der entwickelt oder der, der die neuen Gläser aus dem Keller holt?
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. August 2006
  3. chris12045

    chris12045 Senior Member

    Registriert seit:
    14. September 2002
    Beiträge:
    460
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Fragen zu Dolphin

    Ich möchte ganz gerne zum Thema wieder zurück. Auch ich bin gegen Verschlüsselung. Obwohl, wenn die öffentlich Rechlichen verschlüsseln und dafür wie der ORF Top-Spielfilme ohne Werbung zeigen ?

    Auch ich werde mich dann von RTL,Sat1 und Co trennen, was mir auch nicht schwerfällt weil ich eh selten schaue auf den Sendern. Meine Frage ging um folgendes:

    Ich wollte den Topfield 5000PVR-S gegen eine Dreambox 7025 mit Sat und Kabel-Tuner austauschen ! Und meine Frage war eigentlich die: KANN ICH ES WAGEN ?

    Da ich auch Kabel hier habe, wollte ich so ein Gerät. Meine Frage dazu, was macht Kabel DFeutschland wenn Dolphin da ist ?
     
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.642
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Fragen zu Dolphin

    Nix. Bei denen ist die Verschlüsselung schon durch.
     
  5. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Fragen zu Dolphin

    Aber die höheren Kosten. Denkt doch mal jemand an die höheren Kosten. Die arme KDG! *heul* [​IMG]
     
  6. chris12045

    chris12045 Senior Member

    Registriert seit:
    14. September 2002
    Beiträge:
    460
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Fragen zu Dolphin

    Ihr redet von Kosten bei kabelempfang. Aber was sollen die vielen Mieter in den Großsträdten machen, die Zwangskabel haben. Denn ich habe Zwangskabel und der kabelbeitrag wird über die Miete abgezogen. Ich musste meinen hauseigentümer vor 10 Jahren vor Gericht überzeugen, das meine Satanlage nicht seine Hausfront verschandelt. Aber die Kabelgebühren muss ich so oder so bezahlen.
     
  7. chris12045

    chris12045 Senior Member

    Registriert seit:
    14. September 2002
    Beiträge:
    460
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Fragen zu Dolphin

    Nachtrag: Also werde ich wenn Dolphin kommt auf Kabel komplett umstellen.
    Karte habe ich ja schon. Ich brauch nur einen vernünftigen Reciver mit Festplatte. Aber welchen ?
     
  8. ChrSchn

    ChrSchn Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fragen zu Dolphin

    Die Sache mit dem Receiver ergibt sich ja erst dann, wenn es soweit ist, da die aktuell benutzen Premiere-geeigneten ja noch nicht all das unterstützen, was sich die Dolphin-Macher so überlegt haben werden.

    Warum Du allerdings dann auf Kabel umsteigen (bzw. Dich zurückbesinnen willst) ist mir nicht ganz klar.
    Solange DU nicht über Kabel auch Telefon und Internet beziehst (und Dir damit diese GG beim Telefonanschluss sparst), hast Du doch beim Kabel gegenüber Sat (auch mit Dolphin) immer noch das Grundentgelt als Differenz.
    Denn: Wenn die KNB merken, dass man dem Sat-Zuschauer pro Receiver eine Gebühr abnehmen kann (und diese nicht mucken), und nicht nur einmal und dann weiter Smartcards gegen Einmalzahlung, dann werden die nicht lange zögern und das auch bei sich so machen.
    Natürlich steht das alles unter dem Vorbehalt, dass Dolphin so kommt, wie von den Abzockern geplant.
     
  9. GigaTom

    GigaTom Junior Member

    Registriert seit:
    20. August 2006
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Fragen zu Dolphin

    Was ist daran nun praktisch, wenn man für ne Aufzeichnung 1 Euro zahlen muß? Darauf bist du noch ne einleuchtende Antwort schuldig. :rolleyes:
     
  10. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Fragen zu Dolphin

    Das macht dann pro Serienstaffel 22 EUR. Wer soviel für eine derart schlechte Übertragungsqualität ausgibt, dem gehört das Wahlrecht entzogen.