1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fragen zu Dolphin

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von chris12045, 18. August 2006.

  1. ChrSchn

    ChrSchn Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Fragen zu Dolphin

    Du solltest Dir diesen Begriff sofort schützen lassen, damit kannst Du demnächst jede Menge Lizenzgebühren abkassieren...:D
     
  2. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Fragen zu Dolphin

    Richtig. ich perösnlich kaufe mir keine filme die ich schonmal im freeTV gesehen habe.

    Ich persönlich kaufe mir eher dvds wenn ich einen film im Kino gesehen habe. Oder einen trailer im fernsehen.

    Ich denke diejenigen die ein dvd archiv erstellen nachdem sie die filme im freeTV gesehen haben sind in der minderheit.
     
  3. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fragen zu Dolphin

    Is ja gut. Jeder hier hat deine persönliche einstellung zum DVD kopieren wahrgenommen..
    Was das mit dem Markt für Kauf DVDs zu tun hat versteh wer will.
     
  4. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Fragen zu Dolphin

    Aha, wie ist denn deine? Kino -> Leihen -> Kaufen -> Pay TV -> Free TV?!
    Zum Thema: Ganz einfach, dass derjenige der sich den Film schoneinmal ausgeliehen hat und ihn kopiert hat nicht mehr kauft. Auch viele Leute die einen Film nur gesehen haben ohne sich eine Kopie zu machen werden sich den Film oftmals nicht mehr kaufen. Außer es sind wirklich Top Filme ala Star Wars oder Indiana Jones die hat man Original im Archiv. Wenn ich jetzt genauer überlege hab ich die sogar doppelt einmal Video und einmal DVD.:D
     
  5. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fragen zu Dolphin

    Das sind schon wieder weitere Abschweifungen vom Thema...

    So sieht die Vermarktungskette aus (chronologisch wirtschaftliche Reihenfolge) :

    1.) Kino
    2.) DVD-Verleih
    3.) DVD-Verkauf
    4.) PayPerView (hirzulande erst Premiere)
    5.) PayTV
    6.) FreeTV

    Frühere Umfragen ergaben oft, dass es keinen Sinn mehr macht, Kopierschutz aufzulegen, wenn die ersten 4 Stufen bereits Vergangenheit sind.

    Ist man erstmal bei FreeTV angekommen, werden die dort gezeigten Film nur noch sehr selten und günstig verkauft. Käufer sind meist ausgeprägte Fans des Films (der Serie). Kultstatus meist vorausgesetzt.

    Ich schätze, 9 von 10 jüngeren Filme (weniger als 10 Jahre alt) werden VOR der FreeTV-Ausstrahlung gekauft.

    Bisher wird schon ab dem 5. Punkt auf Kopierschutz verzichtet.
    Besonders kundenfreundliche Studios und andere Firmen verzichten Bereits ab Stufe 2 (im Prinzip auch Stufe 1) auf einen Kopierschutz.

    So kommt es ja auch, dass es einen zeitlichen Versatz zwischen den Stufen gibt.
    1->2 3-9 Monate
    2->3 0-9 Wochen
    3->4 3-9 Monate
    4->5 3-6 Monate
    5->6 6-36 Monate

    Ich finde, über das Thema brauchen wir gar nicht erst weiter zu diskuttieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. September 2006
  6. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fragen zu Dolphin

    Früher sind übrigens viele Leute nach einem guten Kinotrailer im Fernsehen ins Kino gestürmt.
    Aber es sind erst wenige Jahre her, wo ich noch 7 DM für die Kinokarte bezahlt habe.
    Es gab 15 Minuten Werbung, dann fing der Film an.

    Heute kostet ein Kinobesuch (reine Kartenkosten) bis zu 15 Euro.
    Dann folgt eine ewig lange Werbung, bevor der Film anfing.
    Außerdem hat damals keiner drauf geachtet, ob man eigene Getränke und Knabberein mitbringt.
    Heute gibt es Kinobetreiber, die den Besuchern diese Dinge abnehmen, man solle gefälligst die kleine Cola für 5 Euro kaufen.

    Die Kinobetreiber bedanken sich ;-)
    Aber es hat auch ein Gutes für uns.
    Heute kommen Filme schneller auf DVD denn je.

    Es gibt Grenzen und Preise, die jeder Nachvollziehen kann.
    Schnürt man die Schlinge der Grenzen zu weit zu, steigt die Bereitschaft zur Grenzübertretung, ggf. auch zum illegalen Handeln rapide an.

    So tummeln sich heute viele Raubkopien der Stufe 1.
    So viele, dass die gesamte Kette zu zerfallen droht.

    Je mehr uns die Kehle zugedrückt wird, desto mehr droht die völlige Ignoranz.
    Das Volk wird zum Pulverfass.

    Die Verantwortlichen sollten mal darüber nachdenken...
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. September 2006
  7. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Fragen zu Dolphin

    Also ich hab im Kino (Cinemaxx) noch nie mehr als 4,90 bezahlt, auch Freitag und Samstag Abend nicht.
    Stimmt, das ist schon ärgerlich.
    Kein Kinobetreiber darf dir ohne Verdacht auf etwas illegales (Abfilmen) in die Tasche oder den Rucksack gucken. Und selbst dann weiß ich nicht ob sie's dürfen oder nur die Polizei.:winken: Im Supermarkt darf der Detektiv auch nicht einfachso in Taschen gucken.
    Ich hab meinen Rucksack immer mit im Kino dabei. Selbtverständlich mit Getränken und Knabbereien für alle gefüllt.:winken:
     
  8. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fragen zu Dolphin

    Es gibt schon Möglichkeiten, auch im Kino zu sparen.
    Aber halt nicht ohne irgendwelche Aktionen (PrePaid, Werbung, 10er-Karte, Gutschein usw.), an die man teilnimmt.

    Für mich gibt´s auch fast nur noch den Kinotag, nicht das Wochenende.

    Meine Freundin nutzt eine größere Handtasche.
    Man sollte die Colaflasche nicht unbedingt in der Hand halten.
     
  9. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Liebe Leute!

    Sebastian schrieb:
    Telenovelas?

    [​IMG]

    Jeden Tag auf ORF 2 - die Premiere von "Julia".

    Ich kenne Leute, die das gucken wollen und sich dafür extra eine ORF Karte geholt haben.

    [​IMG]

    Matthias K schrieb:
    Nebenkriegsschauplatz. [​IMG]

    Es geht allein ums Geld. Lies die neue Infosat. Wenn 11 Millionen Sat-Haushalte auf Dolphin / Entavio umschalten, macht Astra / S.E.S. einen Reingewinn von mehreren Hundert Millionen Euro pro Jahr.

    Das ist ein attraktives Geschäftsmodell. [​IMG]
    Das warten wir mal ab. Unsere korrupten Politiker - einschliesslich Angela Merkel - haben sich auch vor den Karren der Hollywood-Studios spannen lassen. Inwieweit das neue Urheberrecht überhaupt verfassungskonform ist, weiss keiner. Ich habe meine Zweifel.

    In der Infosat steht, was im Jahr 2005 als "Quell-Material" für selbstgebrannte DVD-Rohlinge verwendet wurde. Ein absolut linientreuer Gesetzes-Apostel würde dazu anmerken, dass mehr als die Hälfte der gebrannten DVDs nicht völlig rechtmässig sind.

    In einem holländischen Forum stand, dass die Original-Seca-Karten in diversen Matrix-Modulen besser laufen als in Original Seca Modulen. Unglaublich aber wahr. Sollte Dolphin / Entavio tatsächlich starten, werden Benutzer von Original-Karten auch Möglichkeiten haben, Sendungen auf Festplatte aufzuzeichnen. Das wird schon irgendwie gehen.

    F. schrieb:
    Oder ich rufe meinen Freund H. in B. an. Der hat alle gängigen Kino-Filme auf der Festplatte. Warum soll ich eine DVD kaufen, wenn ich auch meinen Freund H. in B. anrufen kann?

    [​IMG]

    Wann begreifen irregeleitete Menschen wie F. endlich, dass die Sache mit dem Künstler-Schutz nur dann funktioniert, wenn die Leute freiwillig zahlen?

    Gestern habe ich zwei Maxi-Singles zu 6 € pro Stück gekauft. Ich habe das getan, weil ich die Künstler gut finde und weil ich die finanziell unterstützen will.

    Beide Lieder waren drei Monate alt, und ich hätte sie sicherlich im Internet downloaden oder auf einer Sampler CD a la "The Dome" billiger bekommen.

    Ich will gute Künstler unterstützen, und deswegen kaufe ich Original CDs.
     
  10. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Re: Fragen zu Dolphin

    Recht hast du, wobei es aber leider so ist das der Künster nur einen kleinen Bruchteil des Verkaufspreises einer CD erhält. :( Von den 6€ erhält der Künstler vielleicht 50 Cent.:( Der größte Teil wandert in den gierigen Hals der Musikindustrie.:wüt: