1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fragen zu Dolphin

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von chris12045, 18. August 2006.

  1. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Fragen zu Dolphin

    Aktzeptiere ich voll. :)
    Aber ich wünsche sie mir nunmal so bald wie möglich :)
     
  2. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Fragen zu Dolphin

    Was haben die rechte Inhaber von einer aufnehmesperre?

    Die rechte Inhaber verlieren durch aufnahmen keine einnahmen. Ich zahle gema gebühren und dergleichen bei jedem einkauf und bei jedem kauf von vhs kassetten und dvd rohlingen. diese fließen auch zu den rechte inhabern.

    Außerdem werde ich mir sicherlich keine dvd kaufen nur weil ich den film am nächsten tag gucken möchte.

    z.B heute das simpsons spezial. das wird auf genommen weil ich heute keine zeit habe.

    Würden die rechte Inhaber das fordern dürfte man bei premiere schon lange nicht mehr aufnehmen...
     
  3. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Fragen zu Dolphin

    Nenn mir doch mla einen grund was an der zukunft so toll ist?

    Glaubst du allen ernstes z.B pro7 wird noch blockbuster im freeTV zeigen wenn sie die möglihckeit habend en sender pro7 blockbuster zu starten?

    Wie schon mehrmals gesagt kann man eine gute fernseh Zukunft auch ohne aufnahmepserre und properitären receiver standard erreichen.

    Was solche plattformen bringen sieht man im ausland. Kundenschwund. senderschwund.
     
  4. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fragen zu Dolphin

    Das ist es eben nicht.
    Das Hauptangebot ist, Fernseh zu gucken.
    Das wäre mit jedem heutigen CI-Receiver möglich,
    auch wenn es mit Nagravision verschlüsselt wird.
    Grundverschlüsselung : Möglich
    Zusatzangebote können gerne in neue Geräte eingebaut werden, da spricht gar nichts gegen.
    Das ist dann vielleicht ein Grund, zum Wechsel (freiwillig) kein Grund für einen Zwang.
    Easy.TV, MTV unlimited, Arena usw. machen es doch derzeit vor, dass es geht.
    Genau deswegen hat man CI überhaupt eingeführt.
    Es handelt sich eben NICHT um eine neue Technologie,
    wie bei HDTV im H.264 DVB-S2-Format.
    Diese wichtig(st)e Neuerung wird nach meinen Kenntnisstand nicht in Entavio-Receivern vorgeschrieben.
    Wenn man selbst SDTV-Programme in H.264 kodiert, dann passen sogar noch mehr Sender auf einen Transponder, bei gleichzeitiger Steigerung der Qualität.
    Das würde wohl mehr Ersparnis bringen, als Aufnahmebeschränkungen.
    Mehrwertdienste kann man auch ohne Zwang einführen.
    Man schaltet ja auch nicht zum 01.01.2007 alle SDTV-Sender ab, obwohl HDTV eine richtige Neuerung ist.
    Mehrwertdienste lassen sich immer mit neuen Geräten einführen und der Kunde darf selbst entscheiden, ob er sie braucht oder nicht.
    Diese Freiheit wird ja selbst beim richtigen Technologie-Wechsel, von MPEG2 auf MPEG4 AVC den Kunden überlassen.
    Wenn Du heute in einen Laden gehst und willst den neuesten, modernsten und zukunftstauglichsten Receiver haben, bekommst Du einen, der die kompletten Anforderungen an Entavio nicht erfüllt.
    Soll der noch vor 2010 für die Tonne sein, obwohl es gar nicht nötig gewesen wäre ?

    Unddamit schlagen sich die TV-Anbieter auf die Seite der Hollywoodstudios, die schon lange eine solche Diktatur anstreben.
    Wenn man sich Filme und Serien nur noch per Kauf ins persönliche Archiv stellen kann, dann können die Preise endlich anhoben werden.
    Zur Zeit mussten sie ja fallen, weil sich die meisten nicht abzocken lassen wollen oder schlicht nicht so viel Geld haben.
    Da bekommt eine Schauspielerin von Desperate Houswifes mal plötzlich so viel Geld MEHR pro gedrehte Folge (seit dem Erfolg), dass sie sich nur vom MEHR pro Folge einen neuen Ferrari kaufen kann.
    Früher hat man noch die Alternative gehabt (und die hat man auch noch jetzt), diese Folgen auf DVD oder VHS mitzuschneiden, eigentlich seit Einführung des Videorekorders und das ist nun schon ein paar Jahrzente her, quasi fast seit es Farbfernsehen gibt und länger, als es Privatfernsehen gibt.
    Heute soll dann der kleine Bürger mit seinem Skoda die wöchentlich wechselnden Luxuskarossen finanzieren, in dem er sich die Staffeln einzeln kauft, für nahzu utopische Summen.
    Dabei verdienen dabei noch eine Menge Leute mit.
    Wie kann man also dafür sorgen, das noch ein paar arme Leute ärmer werden und ein paar reiche noch reicher ? So !
    Entavio verhindert so, dass gesetliches Recht (Fernsehaufzeichnungen) durchgeführt werden kann.

    Rechtekosten:
    Wenn es den Sendern zu teuer wird, müssen sie nicht alle Rechte kaufen und damit hat sich das Thema gleich von selbst geregelt.
    Wenn erst jeder Kopiergeschützt fern sieht, werden die Preise wieder auf´s alte hohe Maß angehoben. So war es schon immer bei solchen Dingen.
    Hollywood bestimmt über RTL, RTL über uns, findest Du das richtig ?
    Es funktioniert doch heute bestens. Die Umsätze sind so hoch wie nie zuvor, das Programm geballt wie nie vorher.
    Als RTL noch im Aufbau war (ersten 10 Jahre) ging es steil bergauf.
    Heute gibt es mehr Konkurrenz und die Leute haben sich an RTL gewöhnt.
    Ja, hat man die Leute erstmal zu Rauchern gemacht, verkaufen sich die Zigaretten ganz von selbst.
    Kommt zuviel Wettbewerb auf, verzerrt man ihn.

    Aber am Ende kann ich Dir in diesem Punkt fast zustimmen.
    Ich selbst muss nicht aufzeichnen, soll halt der Kopierschutz drauf.
    Aber deswegen muss ich keine neuen Geräte aufzwingen, zumindest nicht so schnell.
    Und für diese eine Funktion gibt es schon heute Premiere-Receiver. Sie erfüllen aber nicht alle der angedachten Zuschauerbehinderungen.
    Man hat allen Veränderungen viele Jahre Zeit gelassen.
    Warum auch nicht hier.
    Diesen einen Punkt könnte ich glatt tolerieren, aber nur, was Neugeräte betrifft, die mir nicht direkt aufgezwungen werden.
    Kompromiss : "Alle NEUEN Reciever müssen wenigstens die Möglichkeit zum Kopierschützen des Scart-Ausgangs bieten."
    Die alten gehen innerhalb 10 Jahre kaputt. Spätestens dann haben alle Macrovision am Ausgang. Viele, die wegen der neuen Möglichkeiten diese neuen Receiver kaufen, haben ihn sofort.
    Ob Sender diesen Kopierschutz ein- oder ausgeschaltet lassen, ist deren politische Entscheidung, in Abhängigkeit dazu, wie es ihre Kunden tolerieren.
    Wäre das ok für Dich ?


    EPG - Elektronic Programm Guide = Elektronische Programmzeitschrift
    Von den meisten nur sehr unübersichtlich gestaltet.
    Ermöglicht schnelles und bewusstes Fernsehen.
    Humax macht es meiner Meinung nach nur "ausreichend".
    Technisat macht es meiner Meinung nach "überragend" -> http://www.siehferninfo.de
    Entavio will ein einheitliches eigenes EPG vorschreiben.
    Da dieses vom möglichen Kartell RTL/MTV/ASTRA vorgegeben wird, haben sie auch die Macht, Konkurrenz zu benachteiligen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. September 2006
  5. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fragen zu Dolphin

    -DVD Verkauf ankurbeln
    -DVD Verleih ankurbeln (Da hier soviele schon mir gesagt haben "DANN LEIH ICH MIR DIE ******* DVD EBEN!!!!" ist das ja quasi sogar hier schon bewiesen ;) )
    -Film wird bei Wiederholung öfter geguckt --> Marktwert der Rechte für Weiterverkauf sinkt nicht so schnell.

    Um mal nur 3 zu nennen..
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. September 2006
  6. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Fragen zu Dolphin

    Glaubst du jemand kauft sich eine dvd wenn er den film schonmal gesehen hat?

    Außerdem wer steht um 3 uhr nachts auf und guckt sich die wiederholung der serie xy an?

    Die argumente sind genauso witzlos wie alle anderen von dir...

    Vieles kann man mit einer offenen Plattform erreichen.

    Der rest ist gängelung am Kunden und uninteressant für den potenziellen Kunden.

    Morgen kommt dann die t-com vorbei und sagt das sie die Grundgebühr um 5 € anheben müssen damit sie mehr arbeiter einstellen können...
     
  7. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fragen zu Dolphin

    ? Kaufst du DVDs ohne den Film zu kennen?
    Öhm also ich hab noch keine DVD gekauft deren Film ich noch nicht gesehen habe !?
    Ich zahl doch kein Geld für nen Film für mein DVD Archiv den ich nur einmal sehen will !?

    Du wirst die Antwort auf die Frage sicher schon rausgelesen haben --> Natürlich!
     
  8. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fragen zu Dolphin

    Ja habe ich ja glatt vergessen :
    Das Geschäft mit DVD-Rekordern, DVD-Brennern und DVD-Rohlingen, später vielleicht BD-R und HD-DVD ist ein Milliardengeschäft, tendenz stark steigend.

    An den immensen Schaden, den Entavio so verursachen würde, habe ich noch gar nicht gedacht.

    Für micht bleibt Fakt, viele Millionen Leute haben heute ihre Sat-Anlage komplett.
    Für wirklich neue Technologien, wie HDTV sind einige bereit, Geld auszugeben und Geräte auszutauschen.
    Aber auch nur langfristig und ohne Zwang.
    Soll eine oder mehrere Senderketten verschlüsselt werden, bitte.
    Das ist mit meinen Geräten und vielen anderen Geräten der Sat-Nutzer auch möglich.
    Neue Geräte brauchen nur für dieses Thema nicht neu gekauft werden.

    So werde ich mir kein Entavio-Gerät kaufen.
    Wenn mich RTL & co erreichen will, sollen sie zusehen, wie sie es mit UNSEREN Geräten hinbekommen und das ist ja tatsächlich kein Problem für sie.

    Die Holländer verschlüsseln auch alles.
    Und ?

    Ich nutze Pay-TV wie Easy.TV.
    Was soll an einen verschlüsselten RTL anders sein.
    Ggf. würde ich auch 3.50 Euro zahlen (wenn es auch frech und dreist von denen ist).
    Aber eben nur, wenn ein CI-Modul wie mein Cryptoworks, Irdeto oder Conax o.ä. in den guten Geräten wie der Technisat MF4-S, Technisat Digicorder S1 und Humax PR-HD 1000 und die passende Entavio-CA-Karte ausreichen, um die Programme zu schauen.

    Sonst hat RTL & co halt viele viele Zuschauer weniger.
     
  9. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Fragen zu Dolphin

    Aber um mir eine DVD zu leihen muss ich nicht warten bis der Film dann mal auf RTL und Co. läuft. Der DVD Verleih liegt noch weit vor dem richtigen Pay TV und teilweise auch vor der Kauf DVD. Hier kommt dann halt manchmal mein Recht auf Privatkopie zum Einsatz.:D
    Du hast mich falsch verstanden, für Formel 1 brauche ich kein RTL dafür habe ich eine ORF Karte.:winken:
    Viele Leute gucken aber nunmal die Gerichtsshow (ich manchmal auch:eek: ) und Telenovelas (NIEMALS!:D ) eben weil diese Sender frei sind. Wer dafür Geld bezahlen würde (das geringere Übel) und ZWANGSRECEIVER in Kauf nimmt => Mein Beileid!:winken:
     
  10. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Fragen zu Dolphin

    Ich denke er meint, dass sich jemand den Film nicht mehr kauft wenn er ihn schon im Fernsehen gesehen hat:winken: , oder hab ich's auch falsch verstanden?