1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fragen zu Dolphin

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von chris12045, 18. August 2006.

  1. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Fragen zu Dolphin

    nein geht sie nciht.
    aber mir ist egal wie frau S. es nennt.
    ob nun pay tv oder free tv gegen geld ist vollkommen egal.
    du wolltest wissen warum frau S. es so nennt. aber mir ist das egal. ich nenne es übrigens auch free tv.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. September 2006
  2. doku

    doku Guest

    AW: Fragen zu Dolphin

    Hi. :)

    Floppy, Dir ist wirklich nicht mehr zu helfen! Eine konstruktive Diskussion mit Dir ist einfach nicht möglich, da Du vernünftigen Argumenten nicht zugänglich bist. Das finde ich wirklich schade. :( Auf meine Ignore, kommst Du dennoch nicht...
     
  3. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fragen zu Dolphin

    Du wolltest von mir (warum auch immer !?) wissen warum Frau S. es Free TV nennt!
    Wenn du das wissen willst frag sie selbst!
    Meinetwegen kann man es auch Pay TV nennen. Man zahlt ja dafür also liegt das nicht so fern.
    Mir egal wie man es nennt!
    Stell keine Fragen wenn du an einer Antwort gar nicht intressiert bist sondern nur pöbeln willst!
     
  4. doku

    doku Guest

    AW: Fragen zu Dolphin

    Hi. :)

    Du nennst meine Antwort "pöpeln"? - Sorry, aber Du hast wohl ein Rad ab? :wüt:

    Nochmal zum mitschreiben: Wenn ein monatlicher Obulus verlangt wird, dann ist es Pay-TV! Für Pay-TV haben sie aber keine Lizenz. Deswegen versuchen sie ja krampfhaft den Shit weiterhin als Free-TV zu verkaufen. Kapiert?:confused:
     
  5. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fragen zu Dolphin

    Eine Grundverschlüsselung ist per Definition kein PayTV (aus Rechtesicht)
    Genausowenig wie im Kabel wos ja auch Geld kostet.
    Insofern ist die Thematik doch schon gegessen da es defakto kein PAYTV ist sondern kostenpflichtige Grundverschlüsselung wie im Kabel.

    "Krampfhaft als etwas verkaufen" müssen sie also nichts.
    Genausowenig wie die KNB.....
    Du hättest es nur gerne dass Frau S. in irgendeiner Zwickmühle wäre...

    PS: Unterlasse endlich dieses niveaulose beleidigen. Kannst du nicht wie ein Erwachsener normal andere Menschen ansprechen ???
     
  6. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    doku fragte um 18:28 Uhr:
    Das ist doch ganz einfach:

    Frau Schäferkordt weiss genau, dass sie die DVB-T Übertragungen in den grossen Städten wie Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt und Essen / Dortmund nicht abschalten kann, ohne die Existenz oder jedenfalls zumindest die Vormacht-Stellung von RTL ernstlich zu gefährden.

    Die Dolphin-Anhänger sind soweit zurückgerudert, dass der Start der Zahlungspflicht frühestens im Jahr 2009 anläuft. Wenn der Widerstand der Sat-Freunde weiter ungebrochen anhält, wird es auch in Zukunft überall dort, wo sich die terrestrische Ausstrahlung wirtschaftlich lohnt, attraktive TV-Programme über die Hausantenne geben.

    Ja: Ich halte RTL für ein attraktives Programm. [​IMG]

    Nein: RTL ist nicht unersetzlich. [​IMG]

    Ich glaube an die heilige christliche Kirche, an die Vergebung der Sünden und an die Zukunft von DVB-T.

    [​IMG]
     
  7. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fragen zu Dolphin

    Aaah, jetzt platzt auch so langsam mein Kragen.
    Sorry, wenn ich jetzt beleidigend werde,
    aber wenn alle Zuschauer nur **piiiiiiiiiiiiiiiiiiiep** Floppy hätten,
    dann wäre Dolphin mit Sicherheit ein Erfolg.

    Hallo ? Wie kann man nur so **piep** sein ?

    Hier zeichnet sich für einen Grundschüler deutlich ab, dass sich ein Kartell bildet (natürlich gut verschleiert, vielleicht sogar prüfungsbeständig), dessen Mitglieder uns voll "an die Karre pissen wollen".

    Hier gab es dutzende Argumente GEGEN Dolphin, von keinem und vor allem nicht von Floppy gab es auch nur ein einziges richtiges Argument pro Dolphin.
    Das war nur haltloses, oberflächlisches oder falsches geplapper.

    Vielleicht ist Floppy auch nicht so dumm, wie es einige Leute behaupten und wie es laut seinen letzten Beiträgen aussieht, sondern nur gekauft oder gehört den Entavio-Team an.

    Der Boardmaster sollte Floppy mal komplett ausschließen, weil er gezielt vom Thema ablenkt, Warnungen zerstört, einen Tsnumi schönredet usw.

    Wir fragen uns, wie dubiose Sekten es schaffen, Mitglieder zu gewinnen und sie am Ende aus irgendwelchen haltlosen Firlefanzgründen, zum Selbstmord zu bewegen.

    Das ist jetzt vorbei, wir kennen Floppy.

    Und jetzt will ich mal was zur Infrasturktur und deren Kosten sagen.
    Das war der eigentliche Bullshit, der meine Dark-Side-Of-The-Moon erhellte :

    Ich wiederhole zunächst einige Teile früherer Threads :
    Ein Programmanbieter will mich erreichen.
    Das kostet Geld und das hat es übrigens schon immer !
    Das Senden über einen terrestrischen Sendemast kostet schon ein heiden Geld, erreicht aber nur einen Bruchteil der Deutschen Gesamtbevölkerung.
    Das war den Programmanbietern zwar nicht egal, musste aber akzeptiert werden, weil es nötig ist, möglichst viele potentielle Zuschauer zu erreichen.
    Dabei kostet es pro Bundesland mehr "Euros", als ein Sat-Transponder (jährlich).
    UND ???
    Die Austrahlungskosten obligen den Sendeanstalten.
    Das war immer so und es gibt keinen Grund, dies zu ändern.

    Kein Weg ist so leicht zu bedienen, wie der Satellitenweg.
    Es sind keine hunderte von Sendemasten nötig. Da fällt eine Infrastruktur völlig weg.
    Es braucht eine Schüssel zum senden, und bei uns eine zum Empfangen.
    Der Satellit ist dabei der Sendemast, der mehr kostet, als ein terrestrischer, aber dafür hunderte ersetzt.
    Der Sender kümmert sich ums Senden (inkl. aller kosten), wir um´s Empfangen (inkl. unserer Kosten).
    Das ist der Deal.

    KABEL ist damit nicht vergleichbar.
    Man muss unsere Sat-Anschaffungs- und Pflegekosten mit den Kabelgebühren aufrechnen.
    So mietet halt einer eine Wohnung für 400 Euro Kaltmiete im Monat und brauch sich um nichts zu kümmern (Kabelkunde) und der andere Kauft eine Wohnung für 90000 Euro (Sat-Kunde), hat dafür aber die Aufgabe sich darum zu kümmern, dass alles in "Schuss" bleibt, modernisiert wird usw.

    Dabei stellt ein Kabelnetz eine gewaltige Infrastruktur dar.
    Dabei ist ein Kabelanschluss so eine Art Empfangsgemeinschaft.
    Der Kabelbetreiber stellt für mich und meine Genossen ein paar Schüsseln und Antennen auf, empfängt die Signale, bereitet sie auf bzw. konvertiert sie und verteilt sie über eine großes Stern-Reihen-Netz in alle Haushalte.
    Der Kabelbetreiber kümmert sich darum, dass sein Netz, seine Technik etc modern und funktionstüchtig ist.
    Er zieht die kosten dafür und seinen Gewinn aus den Mieten, die er für seine technische Leistung und seiner Dienstleistung einnimmt.


    Und zu guterletzt muss ich nochmal darauf hinweisen, dass die 350 Eurocents dabei nichtmal das Hauptproblem sind.
    Wenn RTL so verschlüsselt, wie Easy.TV ist das fair.
    Zack - Cryptoworks - Zack - CI-Modul und Karte - Ready !
    Ich darf jeden bereits erhältlichen Receiver benutzen, ohne Einschränkungen.
    Mein Empfangsberechtigungsschein bzw. meine Zugangskarte darf ich überall mithinnehmen und sie funktioniert dort sogar, egal welcher CI-Reciever dort steht. Vom Wohnzimmer ins Schlafzimmer, von Frankfurt nach Darmstadt, von Deutschland nach Mallorca.
    So muss ein sein, wenn man über Sat Grundverschlüsselt.
    Wenn RTL Mehrwerte schaffen und neue Receiver dafür verkaufen will, BITTE !
    Da habe ich nichts gegen.
    Jedoch dürfen die alten, fairen Geräte nicht entwertet und dafür unbrauchbar gemacht werden.

    Geld zahlen für einen echten Mehrwert, bitte.
    Geld zahlen für eine Totalkastration meiner Grundrechte inkl. Verschrottung meiner Wertgegenstände, NIEMALS.
    Vor allem soll uns der Rückschritt erspart bleiben, keine freie Gerätewahl zu haben.

    Was würde Floppy dazu sagen, wenn er ab morgen mit seinem Auto nur noch nach Frankfurt fahren dürfte, obwohl er vorher die ganze Welt bereisen dürfte.
    Gegen eine Gebühr, einem BigBrother und einen Anstandswauwau darf er dann auch überall hinfahren.
    Aber nur, wenn er dabei nicht aus den seitlichen Fenstern schaut !

    Jetzt sage nicht, das wäre kein passender Vergleich.
    Entavio-Dolphin ist definitiv schlimmer !
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. September 2006
  8. smeagol

    smeagol Gold Member

    Registriert seit:
    24. September 2002
    Beiträge:
    1.629
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Seit 08/2015 kein Sky-Abo mehr wegen Pairing :-)Receiver: DBOX2 Neutrino, IPBOX 910HD NeutrinoHD, IPBOX 250S Neutrino, Edision Pingulux (Evolux/Neutrino) HD
    AW: Fragen zu Dolphin

    Matthias K. 100%-ig zustimm;)

    Endlich mal einer, der es auf den Punkt bringt!
     
  9. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fragen zu Dolphin

    Je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr glaube ich daran, dass das alles so nicht kommt, wie es aus den ersten durchgesickerten Informationen klar wurde, wenigstens nicht so schnell.

    Gut, dass Astra, bzw. deren mittlerweile Tocherfirma Entavio mit Programmanbietern sowie Herstellern absprachen trifft und alle vertraglich zur Geheimhaltung verpflichtet, das ist schon echt der Hammer.
    So können sie komplett über uns verfügen.
    Wenn sie nichts zu befürchten hätten, wäre die Presse stets dabei.
    Alle Infos würden verpflichtend wahrheitsgemäß veröffentlicht werden.
    Das ist ein entstehendes Kartell oder wenigstens etwas Kartell-ähnliches.
    Wenn sie offen und ehrlich wären, würden einige Pläne von vorne herein als nicht durchsetzbar zu den Akten gelegt werden und wir bräuchten uns nicht die Mäuler zu zerreißen.

    So wird aus dem Quasi-Monopolist ein großer Monopolist,
    der dann richtig abzocken kann.
    Erst ist es in seinen Augen fair, einen riesen Gewinn zu machen, alleine wegen der Rechtebeschneidung, ohne auch nur einen Cent vom Kunden dafür zu nehmen. Dann sind 3.50 Euro fair, später 10 Euro.
    Oder wie teuer waren einfache Telefone, bevor das Telekom-Post-Monopol gefallen war ?

    Aber so wie wir jetzt protestieren, so müssten sogar andere Unternehmen dagegen protestieren, vielleicht ohne Öffentlichkeit direkt bei Astra.
    Hersteller entwickeln doch für sehr viel Geld neue Reciever, die noch gar nicht auf dem Markt sind oder gerade auf der IFA vorgestellt wurden.
    Diese sind meist auch nicht geeignet, allen bisher bekannt gewordenen möglichen Dolphin-Anforderungen zu entsprechen.
    Sie könnten bei zügiger Durchführen der ersten unveränderten Planung von vorne herein ein Ladenhüter werden.
    Da gehen Millionen den Bach runter.

    Oder wie sieht es mit Technisat aus, wenn sie ihren Verkaufsschlager EPG/SFI zugunsten einem Einheitsbreit-Entavio-EPG aufgeben müssten ?
    Das sind noch ganz andere Kosten die bis zum Ruin führen können.
    Wie war das noch mit den Arbeitsplätzen ?

    Die Grundverschlüsselung selbst oder auch die 3.50 Euro sind das kleinste Übel des gesamten Komplotts.

    Wenn das Team um Astra an einen Strang zieht, sollten wir das besser auch machen.
    Das schließt auch Floppy ein.
    Keiner folgt gerne willenlos und freudig einer Diktatur.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. September 2006
  10. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Fragen zu Dolphin

    ich zitiere mal.

    Matthias K. 100%-ig zustimm

    Endlich mal einer, der es auf den Punkt bringt!

    :D