1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fragen zu Dolphin

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von chris12045, 18. August 2006.

  1. Jackie78

    Jackie78 Senior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2002
    Beiträge:
    319
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Fragen zu Dolphin

    Jaja, der böse LFA, von dem Bayern Jahrzehntelang selbst profitiert hat............. :rolleyes: Aber hey, wozu überhaupt Föderalismus, verlangen wir doch an den Ländergrenzen wieder Zölle, dann geht unser Land schneller den Bach runter als du "Dolphin" sagen kannst :D

    cu,

    Jackie
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. August 2006
  2. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Fragen zu Dolphin

    hahahahhahaaaaa
    lol der war gut, Bayern und nicht nur die, die Region da unten hat Probleme, noch nicht groß abzeichnend aber es geht los mit der Vernichtung von Steuerpflichtigen Jobs, das kannst Du in Deinem Forschungskeller verdrängen, die Bürger die es derzeit schon betrifft sicher nicht. Da hilft auch Stoiber mit seiner Privatbank nicht weiter.
     
  3. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Fragen zu Dolphin

    Bitte nicht übertreiben ... Die Herkunft hat nichts mit der Einstellung zu Dolphin zu tun. ChrSchn und ich sind ebenfalls Franken, aber große Dolphingegner. Mischobo ist aus Nordrhein-Westfalen und Dolphinfreund.

    Ich gebe allerdings zu, daß man sich als Franke für floppys Äußerungen wirklich schämen muß ...
     
  4. music

    music Gold Member

    Registriert seit:
    11. November 2005
    Beiträge:
    1.344
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fragen zu Dolphin

    Siehste!

    :winken:
     
  5. GigaTom

    GigaTom Junior Member

    Registriert seit:
    20. August 2006
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Fragen zu Dolphin

    Jo, so ist das.:rolleyes:

    Es ist allerdings beruhigend, daß sich hier auch noch halbwegs "normale" Franken tummeln. :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. August 2006
  6. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fragen zu Dolphin

    Also es ist ja echt erschreckend, all das schlechte über Dolphin zu lesen.
    Ich höre die Astra-PR noch reden "Kaufen Sie lieber einen Receiver mit CI, dann sind sie für die Zukunft und den freien Markt gerüstet".

    Und bis zuletzt habe ich auch daran geglaubt.
    Die Privaten wollen dank einer Astra-Plattform verschlüsseln ?
    Dann sollen sie doch, auch wenn´s sch... ist.

    Ja, und jetzt liest man von Receiverzwang, Kopierschutz, Pairing usw.
    Bitte weck mich doch jemand, ich glaube ich befinde mich in einem Albtraum.

    Nach den ersten Versuchen, die teilweise noch heute als geglückt durchgehen können, seitens Premiere den freien Markt zu behindern und bestimmte Geräte aufzuzwingen, setzte sich ein kleiner Gegentrend durch.

    Immer mehr Pay-TV-Angebote, teils alternativ zu Premiere, die mit handelsüblichen CI-Modulen und Karten frei von Pairing in jeden CI-Receiver laufen (EasyTV bewies, dass Jugendschutz auch so möglich ist).
    TechnisatRadio (Conax)
    MTV Unlimited (Conax)
    Easy.TV (Cryptoworks)
    MTV Easy (Cryptoworks)
    Arena (Cryptoworks)
    TiViDi (Cryptoworks)

    Ja, und jetzt das.
    Ich hätte erwartet, Dolphin läuft auch mit Cryptoworks oder Conax, mit beliebigen Modulen für diese System in beliebigen Receivern.

    Nein, ich soll ja nichtmals meine Karte von Wohnzimmer mit ins Schlafzimmer nehmen dürfen, um dort RTL zu gucken.

    Gut, jetzt betrifft mich das weniger.
    Ich schaue CSI auf 13th Street, Desperate Houswifes (in 16:9) auf Premiere, usw.

    Meinem Vater wollte ich am Wochenende zum Geburtstag einen neuen Receiver schenken, hat er doch endlich Kabel gekündigt, nachdem er schon 1 Jahr lang Astra Digital mit meiner alten Sat-Box schaut.
    Es sollte ein Technisat MF4-S sein.
    Wenn er jetzt überhaupt einen bekommt, dann wohl eher einen Technisat Digit Sat NCI.
    Entweder läuft Dolphin auch über diesen Premiere-Receiver (Kopierschutz und Sperren werden ja ermöglicht, das den Programmanbietern wohl am wichtigsten sein dürfte, Nagravision ist vorhanden) oder er kann wenigstens seine PayTV-Gebühr für an ein Programm entrichten (Premiere), welches dafür wenigstens keine Werbeunterbrechungen aufzwingt.

    Nagravsions-CI, sollte es sie mal geben, müssen ja quasi schon auf zertifizierte Receiver beschränkt sein, weil sonst Premiere auf die Barrikaden gehen würde, da ja sonst auch Premiere auf freien Receivern höchst offiziell laufen würde (AC außen vor).

    Astra lässt die Zuschauer erstmal dumm sterben.
    Die Hersteller dürften sich jetzt auch bedanken, über einbrechende Verkaufsgeschäfte.
    Vorhin rief ich Technisat an, um mehr Infos zu bekommen.
    Sie können angeblich überhaupt nichts sagen, nichtmal ob es theoretisch möglich sein wird, einen jetzt erhältlichen Receiver in 2 Jahren noch benutzen zu können (hinsichtlich Privat-TV).
    Sie hätten noch überhaupt keine Infos von Astra bekommen.


    Auf der anderen Seite wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird.
    Wenn ich mir heute einen CI-Receiver für den diskriminierungsfreien Empfang von Free- und Pay- Privatfernsehen kaufe, er aber noch vor Ablauf seiner Garantie/Gewährleistung für den Empfang dieser Privatsender unbrauchbar würde, gingen garantiert auch die Verbraucherschützer auf die Barrikaden.

    Und kann sich RTL & co einen massiven Schwund an Zuschauern leisten ?
    Denn genau das könnte passieren, wenn ich beispielsweise einen Technisat MF4-S besitze, mit dem ich ohne Probleme...
    * ARD-Gruppe
    * ZDF-Gruppe
    * Easy.TV
    * Arena
    * TiViDi
    * Premiere über AC
    * ggf. ORF
    * MTV Unlimited
    ...weiterschauen könnte !

    Und wenn ich den Inhalt bereits einiger dieser Pakete betrachte, zeigen sie mir doch schon alles, was positiv bei den Privatketten heraussticht.
    Wozu dann noch RTL ?

    Dann fallen halt einfach ein paar Sender weg oder werden durch andere ersetzt.

    Es ist schon eine Frechheit, etwas 2007 beginnen zu lassen, obwohl sich 2006 nach dem Wetter zu urteilen schon verabschiedet.
    Da soll was in wenigen Monaten anfangen, und es gibt noch gar keine hinreichenden Infos, von Geräten ganz zu schweigen.
    Gut, bis 2008 soll man unverschlüsselt weitergucken können, aber was ist das denn schon.
    Ich kaufe doch einen Sat-Reciever für min. 5 Jahre und nicht für 1.5 Jahre !!!!

    Und schadenfrohe Kabelkunden brauchen gar nicht mit dem Finger auf uns zu zeigen.
    Schließlich sollen die Gebühren um die gleiche Höhe steigen und wenn es dann erstmal vorbei mit "analog" ist, dann kommen bestimmt noch dickere Hunde, oder eben Delfine ;-)


    Fazit : Ein Händler muss doch jetzt sofort eine Kaufempfehlung geben können, letztlich sogar eine Empfangsgarantie auf lieferbare Sat-Empfänger ?!
    Im WorstCase-Szenario heißt´s einfach : Good bye RTL
     
  7. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fragen zu Dolphin

    Ich muss nochmal was zu Dolphin ( heißt jetzt Entavio ) bzw. zu den Machenschaften schreiben.

    *
    Ich empfehle wirklich dringend jeden Sat-Zuschauer, keinesfalls einen Entavio/Bluecom/Dolphin-Reciever zu kaufen.
    Es muss und wird noch genügend ansprechende Programme geben, die ohne dieser entmündigenden Plattform laufen.

    *
    Keinesfalls sollten Analogreceiver die Lösung sein, wegen der anschließenden Abschaltung von Analog-Sat. 2010 wurde schon vor Jahren genannt, danach hieß es, dass viele schon ab 2008 abschalten würden. Heute sagt man wieder, 2010-2012, JEDOCH : Was hätte RTL & co davon, vom quasi gleichen "Sendemast" einmal frei und einmal verschlüsselt auszustrahlen, wenn Digital-Sat "Free" erstmal weg ist ?! 2009 wird wohl das Jahr der analogen Abschaltung.

    *
    DVB-T könnte eine befristete Antwort sein, da ja noch einige länger dauernde Verträge gültig sind/bleiben (bis 2009-2010). Danach sieht es dort genauso aus (RTL verschlüsselt oder ganz weg). Außerdem: Ist DVB-T wirklich eine Alternative zu DVB-S und -C hinsichtlich der Qualität und der Vielfalt ?

    *
    Also lieber weiter DVB-S schauen und auf Entavio-Programme verzichten. Ggf. kann man den Satelliten wechseln. Vielleicht baut ja Eutelsat sein deutschsprachiges Free- oder faires Pay-TV weiter aus ?!

    *
    Wenn RTL nur noch verschlüsselt sendet und keiner schaut Entavio/Dolphin, dann hören die auch ganz schnell wieder auf oder sind Pleite und schaffen Platz für faires Fernsehen


    Fasse ich mal alle Gerüchte, Behauptungen (die wohl zum Teil bestätigt sind) und mögliche Einschränkungen zusammen
    Passende Geräte werden folgendes Unterstützen :

    - Kopierschutz am Scart-Ausgang, um Aufzeichnungen per VHS- oder DVD-Rekorder zu verhindern
    - Vorspul -Sperre oder -Drossel bei Werbung
    - Umschaltsperre bei Beginn der Werbung bis zum Ende der Werbung
    - Aufgezwungendes Entavio-Menü und !EPG bei allen Herstellern/Boxen
    - Pairing (Verheiraten) von Karte/Modul/Receiver, so dass man die Karte vom Wohnzimmer-Receiver NICHT mit zum Schlafzimmer-Receiver mitnehmen kann. Habe ich (so ist´s bei mir) im Wohnzimmer 2 Receiver + 1 Computer, im Arbeitszimmer (könnte auch Kinderzimmer sein) 1 Computer/Receiver, in der Küche ein Recevier und im Schlafzimmer einen Receiver, so komme ich auf insgesamt 6 Geräte und damit auf 6 zu zahlende Karten, die mir permanent den Slot/Schacht blockieren. Ab der Gesamtsumme ist auch ein Premiere-Abo möglich, wo mir viel mehr Programm ohne Werbeunterbrechungen, größtenteils frei von Kopiersperre u.ä. angeboten wird. Die P-Karte lässt sich in alle Geräte reinstecken/auswechseln.

    Der Witz bei Entavio ist, man darf nur Receiver mit "Entavio/Dolphin-Kartenleser" benutzen oder muss sich ein Modul kaufen, welches auch NUR in einem "Dolphin-zertifizierten" Receiver funktioniert.

    Wenn mir die 3.50 Euro also total egal wären und ich sagen würde : "Jo, macht das doch", dann gäbe es folgende Vorraussetzungen
    - keinen Receiverzwang, in keiner Weise, alle CI-Receiver sind möglich.
    - kein Pairing, ich kann meine Karte von einem Gerät ins andere umstecken. Natürlich sind Staffelpreise immer noch sinnvoll, wenn man das Geld hat und nicht wechseln möchte.
    - kein EPG-Menü-Zwang. Wenn man einmal ein gutes EPG gesehen hat, muss man ALLEN Herstellern außer Technisat für das EPG die Noten AUSREICHEND (4) bis UNGENÜGEND (6) geben. NUR das EPG von Technisat (SFI) ist wirklich richtig brauchbar und verdient eine Note wie GUT (2) oder SEHR GUT (1).
    - kein Kopierschutz für billiges FreeTV bitte !
    Wovor haben die einfachen Senderketten Angst ?
    Raubkopien ????
    So bekloppt kann doch keiner sein, oder ?
    Auf jeden Hektar Land in Deutschland findet man mindestens eine Person, die einen eine Raubkopie anbietet. Meist sind es qualitativ minderbemittelte Filmkopien von aktuellen Kinofilmen, die ich lieber direkt in die Mülltonne werfen würde, als damit meinen DVD-Player zu verseuchen, aber nie, wirklich NIEMALS hat mir irgendjemand einen Film, der von RTL aufgenommen wurde unter die Nase gehalten. Und selbst wenn das jemand machen würde, dann lief es doch eh im Fernsehen und ich hätte es Live sehen können. Vielleicht habe ich es verpasst und so habe ich noch die Chance, es zu sehen.
    Es war IMMER LEGAL und gutes Recht, Fernsehausstrahlungen aufzuzeichnen, zumindest bei werbefinanziertem Fernsehen !!!!
    Ich muss gestehen, ich hätte die Möglichkeit zum Aufzeichnen, nutze sie aber gar nicht. Wird ja eh alles 100 mal wiederholt und an die Qualität und an den Komfort vom DVD-Verleih kommt Fernsehen nicht ran (abgesehen von Premiere HD) !

    Jetzt stellt euch mal vor, was die PC-Karten und Receiver gekostet haben ?
    Glaubt ihr, ich schmeiße alles in den Müll, um mir minderwertige Geräte, die man als Gefängnis-Kleinkind-Boxen bezeichnen kann NEU ZU KAUFEN ?


    Dann spricht Astra davon, man bekommt ja einen deutlichen Mehrwert.
    SCH...E bekommt man !
    EPG/SFI ist gut und wichtig, das haben wir dank Technisat ja schon.
    Videotext ist aus Tradition wichtig. Für mich nicht, für andere ja.
    MHP sollte den Videotext zeitgemäß und Internet-Like machen.
    Daraus wurde nichts. Warum soll denn ein schlechteres System inkl. Beschränkungssystem sich durchsetzen ?
    Wohl nur wegen dem Zwang ?!
    Und genau da muss sich Politik, Verbraucherschutz usw. einschalten.
    Eine freies CI-Modul, die Entavio-Karte und ein beliebiger Reciever muss ausreichend sein, um Entavio-Programme zu schauen.
    Neue Entavio & Bluecom Receiver dürfen ja rauskommen, aber dann können die Leute lieber selbst entscheiden, welches Gerät/System sie wollen.
    Sind sie wirlich gut, wird sich es auch durchsetzen. Werden sie wie gedacht schlecht sein, halt nicht. So reguliert es sich selbst.
    Man kann die analoge Abschaltung erzwingen, weil es einer alten Richtlinie entspricht, die Sinn macht. Für den Wechsel von Analog auf Digital hatte man bei Sat schließlich ! 10 Jahre Zeit.
    Was ist also der Mehrwert von Entavio ?
    Dinge, die es schon gibt, vielleicht sogar besser, als es Entavio macht ?
    Oder sind es die Dinge, die Astra jetzt bewirbt.
    - Bei Shopping-TV einfach nur den "Kaufen-"Knopf drücken und schon kommt das Paket nach Hause
    - Bei den Losbuden-Spielhöllen wie 9live kann man dann schneller und einfacher seine wohlverdienten Hunderter raushauen, als es derzeit per Telefon funktioniert ?
    - usw. s.o.

    Toller Mehrwert !
    Das ist genau jenes, welches ich noch nie gebraucht habe und nie brauchen werde. Und ich kenne auch keinen Arbeitskollegen, Bekannten oder Verwandten, der sowas jemals genutzt hätte oder benutzen würde. Keinen einzigen Cent ist das Wert.

    Das Einzige, dass ein SAT-Reciever können muss, ist das zeigen von Fernseh- und Radioprogrammen in bestmöglicher Bild- und Tonqualität. Ein gutes EPG bietet mehr Komfort als eine Programmzeitschrift uns schon die Umwelt.
    Wenn eine neue Generation aufzwingen, dann NUR NOCH HDTV-Reciever.
    All diese Geräte müssen aber so frei, ungezwungen und benutzerfreundlich wie bisher sein.
    Ich gehe noch einen Schritt weiter :
    Ich muss stets die Freiheit haben, alle europäischen Free- und Pay-TV-Programme sehen zu können und das mit JEDEM Receiver.

    Ich denke, wir sind jetzt ein vereinigtes Europa, die EU.
    Wieso muss sich da jedes Land abgrenzen, erst recht, wenn es in einem Land schon vorbildlich gelaufen ist ?
    Wieso schreiben die Hollywood-Studios per Filmrechte sowas vor ?
    Machen die es in den USA (VEREINIGTE Staaten) genauso,
    also muss dort (technisch) verhindert werden, dass New Yorker die Programme aus Washington schauen ?
    Wohl nicht, und das OBWOHL dort ALLE ENGLISCH SPRECHEN.


    Und jetzt mal zu den 3.50 Euro.
    Kostet die Verschlüsselung, die Technik, das Marketing nicht sogar mehr als 3.50 Euro/Monat ?
    Und was war die eigentliche Begründung ?

    RTL & co waren die Sendegebühren zu teuer, die an Astra für die Sat-Ausstrahlung anfallen.
    Wie im digitalen Kabel wollen sie nicht mehr für´s Senden Geld bezahlen, sondern Geld bekommen.
    Astra hat dort direkt eingelenkt und gesagt, dass es eine Möglichkeit gibt, diese Kosten auf die Zuschauer abzuwälzen.
    Das ist genau so ein Beispiel wie es die Großunternehmen vormachen.
    Die Manager bekommen ihre Gehaltserhöhung. Dafür rasiert man einfach ein paar Arbeiter, die dann kein Urlaubs- oder Weihnachtsgeld mehr bekommen oder schlicht entlassen werden.
    Die Privaten jammern, und ?
    Sie zeigen so viel Werbung wie noch nie und machen viel mehr Umsatz, als z.B. 1993.

    Wenn jemand die Bürger erreichen wollte, musste er sich drum kümmern, wie er sie erreicht.
    Bei einem Sender geht es über´s "Senden". Das Senden kostet Geld. Da der Sender den Bürger per "Senden" erreichen will, muss er auch das "Senden" bezahlen.
    Er will ja mich erreichen und da er werbefinanziert ist, muss er sich bemühen das zu schaffen, sonst gibt´s kein Geld.
    Will er Pay-TV werden, soll es dies tun. Weg mit der Werbung und ich zahle, wenn er gut ist (und erst recht nicht, weil ich gezwungen werde). Dann aber bitte frei und fair wie EASY.TV
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. September 2006
  8. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Fragen zu Dolphin

    @Matthias K.:
    Hervorragende Zusammenfassung!:winken:
     
  9. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fragen zu Dolphin

    Ich muss noch eine Sache nachtragen.
    Astra gibt neuerdings an, so eine Plattform wäre notwendig, gegen Internetfernsehen und andere moderne digitale Verbreitungswege anzukommen.

    Im Prinzip bleibt es Fernsehen wie zuvor, auch wenn man die Leute einschränkt und dafür Geld haben möchte.
    Vielleicht versucht Astra so ihre Gehälter zu sichern,

    ABER wenn die Leute zu anderen Systemen abwandern, dann werden sie auch UND ERST RECHT nach Alternativen suchen, wenn Entavio kommt.

    Und was ist Internetfernsehen bisher (min. ein Punkt trifft jeweils zu) ?
    - Qualität zu schlecht
    - Preise zu hoch
    - Auswahl zu gering

    Da gibt es Maxdome :
    Bisherige Paketpreise kommen schon auf 50% der Preise von Premiere.
    Die Inhalte sind beschränkt auf die Dinge, die Pro7-Sat1-Kabel1-N24 zeigt und so alt, dass Premiere sie wahrscheinlich günstiger anbieten würde.
    Einzelpreise sind für Filme,Serien und Magazine, die auch parallel kostenlos im FreeTV gezeigt werden, viel zu teuer.

    Dennoch bleibt Maxdom ein guter Ansatz und bietet viel mehr Auswahlfreiheit sowie Interaktivität, als es wohl jemals bei Sat-TV geben wird.

    AnixeHD bietet neben seinem Free-HDTV-Programm auch Video On Demand an.
    Die Qualität von SD-Filmen ist eher schlecht.
    Die Qualität von HD-Filmen ist da schon sehr viel besser,
    jedoch habe ich es noch nie geschafft, einen HD-Film dort komplett runterzuladen.
    Die Downloads brechen immer ab (zwischen 1.6 und 2 GB), obwohl z.B. das Laden von Windows Vista Beta (>2.5 GB) kein Problem war.
    Die Qualität von Internet-TV dürfte steigen, wenn sich DSL2+ und VDSL durchsetzen.
    Dann gibt es Bitraten von 16-50, ggf. sogar 100 MBit/s.
    Bei max. 6 MBit/s würde das Laden eines HD-Films mit >6 MBit/s zu lange dauern.
    Die Transfergebühren sind noch ein anderes Thema.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. September 2006
  10. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fragen zu Dolphin

    Tja wenn du den Sender gar nicht gucken willst und dafür löhnen willst, hat der Sender aber kein interesse mehr daran dich zu erreichen :winken:
    RTL will eine optimierte Zielgruppe.