1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fragen zu D-Box2 mit Linux

Dieses Thema im Forum "d-box 1 und d-box 2" wurde erstellt von six3323, 20. Februar 2007.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.869
    Zustimmungen:
    31.767
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Fragen zu D-Box2 mit Linux

    Einige Sagem verhalten sich etwas zickig bei Sendern die mit QAM 256 eingespeist werden. Bei vielen bekommt man das Problem mit einem Dämpfungssteller in den Griff, aber nicht bei allen.

    Bei ebay kann man auf die Nase fallen, muss aber nicht. Am besten ist es dort keine Boxen zu kaufen bei dem der Verkäufer "rumdruckst" nach dem Motto, "Die Software fährt nicht mehr hoch aber das dürfte sich ja leicht beheben lassen".
    "Die Box zeigt keine Sender an, aber ein Suchlauf sollte sicher helfen", Das Display zeigt nicht mehr an, aber das Aufspielen der Software sollte das Problem beseitigen" usw.

    Das alles sind zu 99% immer defekte Boxen mit totalschaden. Machmal ist das auch irgendwo klein im Text versteckt.
    Am besten eine Box mit Original Software kaufen, Linux aufspielen ist das kleinste Problem. Denn wenn die Originalsoft läuft, geht auch Linux immer.

    Aber wenn Du 150€ für die Box schon ausgeben musst, kommen nochmal 50€ fürs Interface dazu, die 2,5"HDD sind auch recht teuer der Schaltregler 15€ und dann 25€ fürs zusammenbauen sowie Porto.

    Linux ist bei allen Boxen das gleiche.

    Hier im Forum werden auch öfters Boxen abgegeben, musst mal schauen.
    (kauf aber nicht bei jemaden der sich nur deswegen hier angemeldet hat!)

    Gruß Gorcon
     
  2. six3323

    six3323 Junior Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2007
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
  3. six3323

    six3323 Junior Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2007
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Fragen zu D-Box2 mit Linux

    Hy,

    ich hätte mal noch ne Frage an alle die ne D-Box 2 mit Festplatte haben.

    Wie läuft es in der Praxis mit dem Aufnhemen? Ich mein, meinen PC brauch ich dann ja nicht mehr ständig an haben wenn ich die Festplatte in der D-Box hab, oder?

    Kann ich dann einfach per Fernbedinung und EPG meine Sendungen einprogrammieren? bzw. braucht man da noch was spezielles für?

    Film Anhalten und dann weitergucken ... geht das auch?

    Ach ja, die D-Box hat ja .. soweit ich weiß nur einen DVB-C Tuner.
    Kann ich dann immer nur das Aufnehmen was ich gerade angucke oder auch was anderes gucken als ich gerade aufnehmen?

    Kann man da vielleicht nen zweiten Recivier zwischen hängen damit man was anderes aufnehmen kann als man gerade guckt? ... oder was gäbe es da für Möglichkeiten um das zu erreichen.

    Grüße

    Markus
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.869
    Zustimmungen:
    31.767
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Fragen zu D-Box2 mit Linux

    Ja, oder per Hand oder über den PC (per Webinterface)
    Nein.
    Aufgenommene Filme ja, aber Timeshift nicht.
    Du kannst auf dem Transponder auf dem der Sender ist den Du gerade aufnimmst umschalten, alle anderen Sender werden dann automatisch ausgeblendet.
    z.B. kannst Du Premiere 1 aufnehmen und Premiere 3 schauen (Abo vorrausgesetzt).
    Aber wildes Zappen sollte man vermeiden, da die Box relativ stark mit der Aufnahme belastet ist.
    Du kannst natürlich am TV auch die analogen Sender schauen (diese Aufnahmen geht natürlich nicht).
    Kann man natürlich, beachte dann aber das Du bei verschlüsselten Sendern auch noch eine zweite Karte brauchst.

    Gruß Gorcon
     
  5. six3323

    six3323 Junior Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2007
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Fragen zu D-Box2 mit Linux

    Dachte dass Timeshift auch geht ... meinte zumindest das mal gelesen zu haben ... warum geht das nicht?

    Warum brauch ich denn ne zweite Karte (also Pay-TV) wenn ich blos zwei Sachen gelichzeitig machen will?
    Ich mein es gibt ja auch Reciever mit Twin-Tuner ... die haben ja auch blos eine Karte ... oder steh ich da jetzt aufm Schlauch ...:eek:
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.869
    Zustimmungen:
    31.767
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Fragen zu D-Box2 mit Linux

    Timeshift funktioniert nur mit Sendern nidriger Datenrate, ansonsten macht es nicht wirklich Spass.
    Ausserdem ist eine solche Funktion nicht direkt eingebaut. Mann muss dann extra den Movieplayer der D-Box aufrufen und den Film den man gerade aufnimmt raussuchen und dann Wiedergabe drücken.
    Weil es eben nicht richtig funktioniert hat man diese Funktion auch nicht direkt eingebaut.
    Du hast aber nichts von einem Twintuner Receiver geschrieben sondern von einem zweiten und der braucht dann logischerweise eine weitere Karte wenn es sich nicht gerade um die FTA Sender handelt.
    Auch bei TwintunerReceivern soll es laut einiger User hier Probleme geben wenn man einen Verschlüsselten Sender schaut und einen anderen verschlüsselten, von einem anderen Transponder aufnehmen will. Warum das so ist, kann ich mangels Geräte nicht sagen.

    Gruß Gorcon