1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fragen zu Alexa

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von siegi, 27. Februar 2018.

  1. BMG forever

    BMG forever Institution

    Registriert seit:
    13. Januar 2012
    Beiträge:
    15.812
    Zustimmungen:
    13.238
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Pyur Kombi 400 + Pyur TV Box
    SKY HD komplett + SkyQ Receiver

    MagentaTV + Magenta One2
    RTL+
    Netflix
    Disney+
    Amazon Prime Video + FireTV 4K Stick
    Anzeige
    Die Texte werden ja immer länger,wer will denn da noch mitlesen ;)
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wenn ich "Alexa" oder "Echo" als Wort verwende, dann meine ich damit natürlich das Gerät, mit Internetverbindung, und dem entsprechenden Background. Die Frage war ja ob das Smartphone für den Betrieb später nötig ist, und das ist es nicht.
    Aber du hast recht, man sollte immer darauf hinweisen dass "Alexa" nicht nur das niedliche kleine Echo Gerät ist, sondern die entsprechende Datenbank mit Servern bei Amazon dazu gehören. Auch wird alles was man nach und kurz vor dem Aktivierungswort sagt, nicht zuhause in der netten kleinen schwarzen Box analysiert, sondern bei Amazon, und da bleibt es auch danach. Ein wichtiger Hinweis!
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Das ist es bei keiner Anwendung, alles findet in der Cloud statt. Selbst beim Echo Plus mit integriertem ZigBee läuft das nicht anders als bei Verwendung einer externen Bridge. Man spart sich nur ein zweites Gerät, das die Umsetzung von IP auf ZigBee vornimmt.

    Nicht nur das, bei Verwendung eines Skills kommen dann noch die Datenbank und die Server des Drittanbieters dazu. Allerdings bekommt dieser von Amazon nur die Transkription.

    Nur wenn man es nicht löscht. Dazu kommt aber auch hier wieder ggf. der Drittanbieter, wo man dann keinen Einfluß mehr hat, was mit den Daten passiert. Aber auch ohne Alexa weiß Philips, wann Du Deine Hue-Lampen mit dem Smartphone an- und ausschaltest - Alexa ist hier ja nur ein weiteres Eingabegerät.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das ist interessant. Meine Hue Bridge funktioniert natürlich auch noch komplett ohne Internet, zumindest die Bewegungsmelder und Taster. Wie wäre das bei einem Echo Plus? Internet weg, schon funktionieren die Lampen nicht mehr? Können Taster und Bewegungsmelder überhaupt mit dem Echo Plus als Hub miteinander verbunden werden?
    Vielleicht ist es gar nicht so schlecht, die Hue Bridge an einem normalen Echo zu betreiben? Zumindest für den Offline Betrieb könnte das Vorteile bieten.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.261
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Gibt es ja längst. In einem Ford (?) kann man das Radio längst damit per Sprache steuern, warum gibts diese Technik nicht auch für andere Zwecke?!
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Die Hue Bridge hat ja auch andere Vorteile (z. B. bei den Farben), da mit dem Echo Plus als Drittanbieter nicht alle Funktionen von Hue unterstützt werden. Ob Taster und Bewegungsmelder unterstützt werden, kann ich nicht sagen, aber ich glaube (noch) nicht. Und ob die dazugehörigen Routinen dann auf dem Echo für eine lokale Ausführung gespeichert werden? Schön wäre es, aber ich glaube da nicht so recht dran - im Zweifelsfall würde ich jedenfalls nicht davon ausgehen, sprich wenn das wichtig für einen Kauf wäre.
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Da umfaßt der Befehlssatz ja auch nur 10 klar definierte Wörter. ;)

    Tatsache ist nun mal, daß es bis heute kein gutes Spracherkennungssystem gibt, das ohne spezifisches Training universell funktioniert - vor allem nicht in Deutsch.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.261
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich weiß nicht wieviele es genau sind. Aber mehr wie 10 dürften es sein.
    Bei Alexa wird eben der Nutzer trainiert. :D
    Mein Arzt arbeitet schon seit Jahren mit einer Software um die Texte der Diagnose zu Papier zu bringen. ;)
     
    simonsagt und hexa2002 gefällt das.
  9. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.883
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Genauso ist das. Und die allgemeine Spracherkennung mit einem einfachen Handy funktioniert heute auch schon tadellos. Sogar so bescheuerte Nebensätze, die ich gerne mit Füll Wörtern, wie voll umfänglich, zu Pflaster, werden vom Handy einwandfrei verstanden.

    Dieser Text wurde mit einem Handy diktiert. Man sieht es an den Rechtschreibfehlern oben. Ich habe mit voller Absicht komische Wörter verwendet. Aber vom Prinzip her funktioniert das schon Sau geil.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.261
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wobei da aber u.U. Webdienste für zuständig sind. (denke ich mal). ;)
    Hast Du das mal ohne Onlineverbindung getestet?