1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fragen zu Alexa

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von siegi, 27. Februar 2018.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Wie ist der Controller denn mit dem Handy verbunden? Per WLAN oder per Bluetooth.
    Und dann gibt es noch Geräte welche Zigbee unterstützen. Das neue Echo Plus hat einen integrierten Zigbee Controller, möglicherweise bezieht sich die Aussage der "Alexa Unterstützung" nur auf den neuen Echo Plus mit Zigbee?
    Ich habe bei mir halt die Hue Bridge als Zigbee Controller im Netz, das ist quasi die Schnittstelle zwischen WLAN und Zigbee. Da müssen dann auch keine Philips Geräte dran sein, ich habe auch Smartplugs von Osram Lightify.
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Das nennt sich Werbung und entspricht eher selten der Realität.

    Richtig, die Geräte haben mit künstlicher Intelligenz nichts zu tun, das sind reine Frage-Antwort-Maschinen.

    Wie gesagt, man muß sich dem bewußt sein. Einem kleinen Kind kann man auch Informationen entlocken. ;)

    Das erwarte ich nicht und ist auch eher nebensächlich. Die amtliche Sprache ist nun mal hochdeutsch und wer sich mit anderen verständigen möchte, der sollte das auch können. Viel wichtiger wäre, daß man mehrere Sprachen gleichzeitig verwenden (einstellen) kann, da gerade für die primäre Aufgabe eines Lautsprechers, der Musikwiedergabe, die Erkennung von "Fremdsprachen" für Titel und Interpreten eine große Bedeutung hat.
     
    hexa2002 gefällt das.
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Ja, das behauptet Amazon. ;)

    Wie soll das auch funktionieren? Wenn ich einen Befehl gebe, dann weiß Alexa ja gar nicht, ob sie diesen korrekt ausgeführt hat oder was gemeint war. Dazu müßte man jeden Befehl selbst anlernen, was aber gerade bei diesem System nicht möglich ist.

    Letztendlich kann das aktuell nur so laufen, daß bei Amazon sich Leute die Aufnahmen anhören, schauen, was Alexa gemacht hat und dann ggf. die Sprachdatenbank entsprechend erweitern.

    Manchmal nimmt die Erkennung auch bewußt ab, weil Amazon Kommandos umformuliert oder entfernt hat wie vor kurzem bei "Alexa, laugh".

    Ja, weil Alexa nur auf die Schlüsselworte "Deckenlampe" und "an" reagiert. ;)

    Das sehe ich so nicht, denn Samples alleine bringen gar nichts, man muß auch die korrekte Transskription dazu haben. Und zumindest bei der Semantik dürfte Google dank seiner gesammelten Suchmaschinen-Samples uneinholbar vorne liegen (aber das hast Du weiter unten ja auch selbst erkannt).

    Nicht umsonst sucht Amazon Redakteure für das System.

    Auch das sehe ich nicht, Alexa versteht mich heute nicht besser als früher.

    Und wenn Du dann erkältet bist, dann geht zu Hause nichts mehr. ;)

    Das wäre zwar eine nette Funktion, gerade auch für unterschiedliche Musikvorlieben, aber viel mehr auch nicht. Nicht das noch jemand auf die Idee kommt und meint, dadurch wären seine Informationen dann gegen Unbefugte geschützt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. März 2018
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Das geht dann eventuell über eine Cloud, d. h. Du mußt den Controller im Web registrieren und das Konto (über einen Skill) mit Alexa verbinden. Im Cloud-Konto kannst Du dann dem Controller vermutlich einen Namen zuordnen.
     
  5. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.860
    Zustimmungen:
    2.303
    Punkte für Erfolge:
    163
    Man hofft auf Userinput via Alexa App, deinen Verlauf kannst du selbst beurteilen an der Stelle
    "Alexa verstand: ich möchte Ping Pong spielen mit der Gitarre auf dem Gartenzaun" -> War das richtig.
    Du kannst nur verzweifelt [NEIIIN] sagen und das Programm nicht in die richtige Richtung steuern.

    Hier erfreut wie du schon richtig geschrieben hast die Nicht-Mischung von Sprache ganz besonders.
    "Alexa starte Calm Radio mit Spa"
    "Ich kann den Calm Radio Kanal ZWEI nicht finden." - nee is klar Alexa, vielleicht, weil ich das auch gar nicht gesagt habe du Opfer.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Was passiert denn, wenn Alexa nicht richtig reagiert?
    Normalerweise wiederholst du deinen Befehl doch noch einmal. Alleine das ist schon ein gewisses Feedback. Und wenn nach mehrmaliger Wiederholung immer noch nichts passiert, dann fängst du natürlich an Alexa zu beschimpfen, oder schaust in der App nach was sie verstanden hat, und gibst das entsprechende Feedback. Ich akzeptiere jedenfalls keine kommentarlose Befehlsverweigerung. ;)
     
    hexa2002 gefällt das.
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Interessant, bei mir ist der Unterschied erheblich, allerdings habe ich auch schon in der Testphase angefangen. Ich führe mit Alexa allerdings auch keine Gespräche, ich gebe praktisch nur Anweisungen, und versuche die immer so kurz wie möglich zu halten. Und dann gewöhnt man sich natürlich auch daran deutlicher zu sprechen. Ein schönes Beipiel ist bei mir das Wort "Antenne".
    Ich habe die verschiedenen Zustände für mein Heimkino mit der Harmony Elite mit festen Namen versehen. Die kann ich mit Yonomi starten.
    Wenn ich sage "Alexa, schalte Satellit ein", dann wird AVR, Satreceiver, Fernseher... das volle Heimkinoprogramm, aktiviert.
    Wenn ich sage "Alexa, schalte Antenne ein", dann wird nur der Fernseher und der DVB-T2 Receiver gestartet

    Wenn ich aber zwischen den Worten "Antenne" und "ein" keine deutlich Pause lasse, dann sucht Alexa den Radiosender "Antenne Eins", findet den jedoch nicht, und schlägt mir stattdessen ähnlich klingende Sender vor, wie zum Beispiel "Möchtest du den Sender Antenne Bayern hören?"

    Ich bemerke schon, dass die Missverständnisse geringer werden, aber das kann natürlich auch daran liegen, dass ich mich mit meinen Kommandos anpasse.
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Ja, wenn sie einen Titel nicht verstanden hat und ich spiele deshalb einen anderen, dann ordnet sie jetzt den nicht verstandenen dem anderen zu? ;)

    Das habe ich anfangs auch mal gemacht, aber ehrlich, wer macht das schon (regelmäßig)? Da müßte mir Amazon ja Geld für bezahlen.
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Eben, Du paßt Dich an, nicht Alexa.

    Man kann ja noch nicht einmal problemlos einen Wecker um 12 Uhr setzen, da fragt Alexa dann ob morgens oder abends. :rolleyes:

    Überhaupt funktionieren gerade die einfachsten und grundlegensten Dinge überhaupt nicht oder zumindest nicht reibungslos. Warum kann ich einen Wecker nur auf einem Gerät stellen? Warum gibt es keine Erinnerungswecker? Warum kann man die Lautstärke von Alexa und Musik nicht getrennt einstellen? Warum ist die Lautstärkeabstufung so grob?
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.838
    Zustimmungen:
    30.308
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Per WLAN.
    Hier mal die Anleitung.
    Die sehr schlechte Bildqualität bitte ich zu entschuldigen. Die war im Original schon sehr schlecht.
    Anleitung
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. März 2018