1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fragen zu Alexa

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von siegi, 27. Februar 2018.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Wie schon gesagt wurde, das geht bei den Original Echo Geräte mit den drei Aktievierungsworten "Alexa", "Amazon" und "Computer".
    Ich nutze das bei mir um Überschneidungen zu vermeiden. Mein Echo im Arbeitszimmer hört auf "Computer", und mein Echo Show im Wohnzimmer hört auf Alexa. Wenn ich dazwischen im Flur stehe kann ich die also gezielt ansprechen. Das ist leider nötig weil die immer noch keine Timer teilen können. Ich muss einen Timer immer dort setzen, wo ich mich bei Ablaufen des Timers wahrscheinlich aufhalten werde.
    Man muss aber auch noch etwas anderes beachten. Das Wort "Computer" kommt im normalen Fernsehprogramm einfach häufiger vor, ebenso wenn ich mich unterhalte oder telefoniere. Jedesmal wenn das Wort "Computer" fällt, geht das Echo dann in den Aufnahmemodus, und überträgt die folgende Aufzeichnung brav nach Hause, zur Analyse. Man sollte die Anzahl der Fehlalarme also möglichst reduzieren, und bietet sich "Alexa" in einem Haushalt in dem es keine "Alexa*s" gibt an.
    Ich habe kürzlich die Entdeckungstouren bei Assassins Creed Origins begonnen. (OT hier, aber kann ich allen nur empfehlen!)
    Wenn jedes dritte Wort in den Beschreibungen einer Stadt "Alexandria" ist, dann wird das Echo zur Lichtorgel. Ähnliches passiert wenn man eine Folge Enterprise schaut und das Echo reagiert auf "Computer".
    Hier ist natürlich noch ein großes Spaßpotential. Wenn Captain Picard fragt "Computer, wo ist die nächste Sternenbasis", dann wäre es ja nett, wenn das Echo mit der aktuellen Position der ISS antwortet.
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Ja, da muß endlich ein Skill her, wo Alexa alle Anfragen aus Star Trek korrekt beantwortet und entsprechende Aktionen durchführt (z. B. bei Alarmstufe Rot alle Lampen im Raum auf rot umschalten und den zugehörigen Sound wiedergeben). (y)
     
    Gorcon und emtewe gefällt das.
  3. DPITTI

    DPITTI Guest

    Das ist doch der letzte "Müll" und der Benutzer wird immer fauler. Alexa zerstöre dich selbst :ROFLMAO:
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Danke für deinen konstruktiven und spannenden Beitrag. Diese Betrachtungsweise lässt die Thematik in einem völlig neuen Licht erscheinen.
    Das ist ein Trugschluss. Da die Technik noch in einer Entwicklungsphase ist, denke ich dass der Aufwand so ein Gerät heute zu nutzen ingesamt höher ist, als so ein Gerät nicht zu nutzen. Aber ich kann dich beruhigen, in 5 Jahren wird diese Technik in immer mehr Geräte Einzug halten, und niemand wird dich fragen ob du das willst oder nicht. Ich habe mir vor 2 Monaten einen neuen Kühlschrank gekauft. Das Gerät besitzt zum Einstellen der Temperatur noch normale Tasten. Das Nachfolgemodell wird per Sprache gesteuert, das hat der Hersteller inzwischen angekündigt. Und weißt du warum? Nicht weil es cool oder toll ist, es ist schlicht billiger als Tasten und LED Anzeigen.
    Also, wenn du keine Sprachassistenten magst, geh noch einmal durch deinen Haushalt, und überlege dir was demnächst kaputt gehen könnte. Besser jetzt noch einmal neu kaufen, sonst kommt das Nachfolgemodell demnächst aus Kostengründen mit Sprachassistent. ;)
    Etwas ähnliches zeichnet sich bei Autos ab, da werden demnächst auch haufenweise Schalter und Knöpfe durch Sprachassistenten ersetzt.

    Das Amazon Echo ist nur der Vorreiter einer ganz normalen Entwicklung, die sich mittelfristig überall durchsetzen wird.
     
  5. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sprachassistent gut und schön. Aber dann muss er (oder "sie") auch funktionieren, wenn man normal spricht und oder flüstert oder ganz normal seinen Dialekt spricht. Also ich komme mir dämlich vor, mit einer Maschine wie mit einem Kleinkind zu reden. Aber da sind die Mikrofone wohl zu teuer und die für Menschen verständliche Sprache zu vielseitig. Ich denke mal die Japaner haben es da einfacher mit ihren überschaubaren Silben. Oder die Chinesen mit ihren tonalen Sprachen.

    Und dass so ein Dings auf Fernsehen und Radio reagieren kann, ist schon armselig. Das ist doch so wie die Gesichtserkennung, wo man ein Foto davor hält. Und beim Smarthome kann man dann von außen rufen, Alexa, mach die Türe auf, oder wie?
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Das tun sie ja sogar größtenteils und auch ein Mensch versteht nicht immer, was ein anderer Mensch gesagt hat.

    Im Gegensatz zu manchen Menschen ("Hat es gerade an der Tür geklingelt? Nein, das war im Fernsehen.") reagiert mein Echo eher selten auf Werbespots im Fernsehen, da diese bei Amazon herausgefiltert werden.

    Genau deswegen kann man damit normalerweise keine Türen öffnen, sondern nur schließen. Allerdings sollte man sich bewußt sein, das andere Leute das Gerät auf Zuruf steuern können, sprich man sollte dieses nicht ohne Aufsicht am offenen Fenster betreiben. Aber bei offenem Fenster können auch Einbrecher einsteigen oder Steine in die Wohnung werfen - insofern nichts wirklich Neues.
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Offensichtlich redest du von Dingen, von denen du mal gehört hast, selber ausprobiert hast du es nicht.
    Und jetzt widersprichst du dir doch. Was willst du? Eine gute Erkennung, auch von Dialekten und "normaler" Aussprache, so wie der Ton aus dem Fernseher, oder soll das Gerät nur reagieren wenn du dich davor stellst und laut, deutlich und hochdeutsch sprichst?
    Alleine das Problem der Aktivierung über das Fernsehen zeigt dir doch, dass deine erste Aussage nicht stimmen kann.
     
    BMG forever und hexa2002 gefällt das.
  8. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Meine Alexa Erfahrungen sind eher bescheiden. Vieles musste mehrmals gesagt werden und wurde dann auch noch falsch verstanden. Auch von den Leuten, denen er (sie) gehörte und das Teil schon länger benutzten. Vermarktet wird es ja bissl anders, finde ich, also wie wundertoll es Sprache hören und verstehen soll. Können tut es eher simple, festgelegte Kommandos, die man vorher wissen sollte. Siehe das Mißverständnis mit Pause und Weiter. Vielleicht stupider Übersetzungsfehler. Ich als Mensch hätte selbst mit Beschriftung unter Weiter erstmal nicht die nächste Folge assoziiert. Ich vermute mal, das Originalkommando ist "Next". Und das wäre auch ein Riesenproblemfeld in der Entwicklung: verschiedene Sprachen

    Sei froh. Amazonwerbespots werden vermutlich gefiltert und das Wort Alex(a) kommt auch net unbedingt häufig vor.

    Jap. Schöne neue Technologie. Kommt man sich fast wie damals vor, als SMTP noch keine Passwörter brauchte und jeder Server von jedem Client an jede Adresse Mails entgegennahm. Bläuäugige Technologie. Du kannst ja nicht nur Sachen steuern, du kannst auch Informationen abrufen.

    Bis das alltagstauglich ist, wird wohl noch ne Weile vergehen. Vielleicht beschleunigt sich das ja endlich mal, wenn mehr Leute das einsetzen und sich bei den Herstellern beschweren. Sprachsteuerung gibt es nicht erst seit gestern. Und neulich bin ich wo mitgefahren wo ein Sprachassistent im Auto ist. Nein, das Navi hat uns nicht verstanden.

    Und da diese Sprachdinger wie Alexa ihr Zeugs ja erst hochladen, erwarte ich auch, dass die Dialekte verstehen und nicht, dass die Leute Robotalk lernen müssen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. März 2018
  9. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich habe es ausprobiert. Und die Tatsache, dass die Leute denen er gehört, seit Monaten, exakt die gleichen Probleme hatten, wie ich, spricht doch Bände. Also mehrmals sagen müssen und trotzdem falsch verstanden werden.

    Und wieso ist das offensichtlich??

    Ich kenne außerdem Ok, Google von meinem Handy und habe mal die Sprachsteuerung von Windows ausprobiert. Die Spracherkennung für Suchen von Google war noch am besten. Also dass meine Worte in den korrekten Text übertragen wurden. Siri habe ich noch nicht in Aktion gesehen.

    Was widerspricht sich denn da? Eine gute Erkennung würde doch genau erkennen, dass das kein Mensch sondern ein Audiosystem sagt. Oder eben kein bekannter, authorisierter Mensch. Wie gesagt, das ist das gleiche Problem mit Gesichtserkennung und einem Foto. Das ist sehr schwierig zu lösen. Aber wenn ich als Mensch das kann, muss es erlernbar sein und die KIs bzw. Expertensysteme werden es lernen können. Nur noch nicht heute. Ich würde gerne Sprachsysteme verwenden und intelligente Assistenten. Aber derzeit sind die Dinger noch nicht so, wie ich mir das vorstelle oder die Werbung verspricht.
     
  10. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ok. jetzt wird's lustig. Eigentlich hatte ich auf eine Story verlinkt (wieder entfernt), wo Alexa aus den Nachrichten was geordert hat. Eine Nachricht über eine versehentliche Order eines Kindes über die berichtet wurde und aus dem Bericht haben dann andere Alexas das gleiche getan. Soweit so plausibel, bis auf den viralen Teil, denn die Order muss ja normal noch bestätigt werden. Aber gut, kämen exakt die richtigen Kommandos im richtigen Zeitabstand, wäre das wohl möglich.

    Nur. Die Story ist frei erfunden. Daily Fail äh Daily Mail halt. Aber interessant finde ich den Artikel auf Snopes darüber, was Alexa alles verstanden oder mißverstanden hat, als sie das nachstellen wollten.

    [...]
    When asked “can you play dollhouse with me and get me a dollhouse?” our, Alexa responded with “now shuffling songs by Bauhaus.” :ROFLMAO: Asking “Alexa, can you get me a dollhouse?” returned “hmm … I’m not sure what you meant by that question.”:rolleyes: “Alexa, can you play dollhouse with me?” returned “ … here’s a sample of ‘Dollhouse Sounds’ by Dollhouse Incorporated.”:whistle: “Alexa, can you get me a dollhouse?” was answered by “I wasn’t able to understand the question I heard.”:rolleyes:
    [...]
     
    FilmFan gefällt das.