1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fragen zu Alexa

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von siegi, 27. Februar 2018.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.261
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Das glaube ich nicht! Eine Temperatursteuerung bastelt man mit einem AT Mega zusammen. Dafür benötigt man keine CPU mit einem Takt im 3stelligen Bereich. Ebenso wenig Mikrofone die schon teurer wie zwei Tasten sind. Unterm Strich bekommt man so was für 2-3€ hin. Eine Sprachsteuerung dürfte da deutlich im 2stelligen €urobereich liegen.
    Zumal man die dann nur einmal überhaupt benötigt.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich rede nicht von der eigentlichen Temperatursteuerung, sondern vor allem vom HMI, also der Mensch-Maschine-Schnittstelle. Früher hattest du bei deinem Kühlschrank ein mechanisches Rad mit welchem du eine Feder verstellen konntest die gegen ein Bimetall drückt, diese Zeiten sind natürlich vorbei.
    Wenn du heute einen A++ oder gar A+++ Kühlschrank kaufst, dann ist die Temperaturregelung erheblich komplexer, und bietet dir als Anwender viele Möglichkeiten Strom zu sparen. Ich kann bei meinem A+++ Kühlschrank in einem Fach zB. eine Sondertemperatur einstellen. Wenn alles auf 3° ist, das Gemüsefach auf 5°, dann kann ein weiteres Fach von 1° für frisches Fleisch, bis 5° für mehr Gemüse, gesondert verstellt werden. Es werden also mindestens 3 Zonen getrennt geregelt, und dazu noch ein Tiefkühlfach mit -18°, auch unterteilt in 3 Zonen die einzeln geregelt werden.
    Der Trick ist, es wird ein massiver Block gekühlt, und diese zentrale Kälte wird mit Lüftern in die einzelnen Zonen verteilt, und jede Zone wird für sich gemessen und überwacht.
    Um das zu steuern, musst dem Kühlschrank ja mitteilen welche Temperaturen du wo wünschst, ob du im Urlaub bist, Fächer leer sind usw... Das geschieht heute über eine Art Panel mit mehreren Tasten und LED Anzeigen. Eine Sprachsteuerung würde dieses Panel durch ein Mikrofon und einen Lautsprecher ersetzen.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.261
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nö, die allermeisten Geräte sind nach wie vor so aufgebaut. Selbst mein A+++ Gerät hat noch so etwas. Ist ja identisch mit A++ Geräten nur verbraucht der A+++ mehr Strom, weil er größer ist.
    Dafür reicht eine ganz einfache Steuerung wie ich beschrieben habe vollkommen aus. Solche Steuerteile sind ähnlich aufgebaut wie in einem 3D Drucker.
    Das ist aber erheblich teurer. ;)
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Und genau das ist der spannende Punkt. Ist es das wirklich? Gute mechanische Taster sind teuer.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.261
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nicht wirklich, auf jeden Fall deutlich günstiger wie die ganze Hardware die Du für eine Sprachsteuerung benötigst inklusive WLAN/LAN Anschluss.
    Vor allem finde ich vollkommen Unnötig da man da sowiso fast nie etwas verstellt. Ich habe seit dem Kauf meines Kühlschrankes nur in den ersten Tagen die 'Temperatur angepasst, danach nie wieder. Überwachen tue ich sie mit einem einfachen Funkthermometer und insgesamt drei Fühlern.
     
  6. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das setzt voraus, dass man einen "Dumm"-Kühlschrank baut. Der Trend geht ja zu Smarten Geräten, egal was. Von der Lampe bis zum Toaster. Wie sinnvoll oder überflüssig das im Einzelfall ist, sei dahingestellt.

    Aber gehen wir mal von einem Modell aus, wo eben Smart ist. Das heißt, da ist eine Grundausstattung drin, wie Wlan und bissl Rechenleistung. Sobald das mal da ist, wird es dann wohl schon interessant, an der Peripherie zu sparen. Allerdings habe ich so meine Zweifel, dass man den Leuten einen smarten Kühlschrank ohne Display und nur mit Mikrofon und Lautsprecher andrehen kann. Die mechanischen Taster und Räder fehlen vielleicht, aber ein Touchscreen wird wohl vorhanden sein.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.261
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Was heißt Trend?!, Die Industrie wollte das schon vor vielen Jahren aber die Kunden wollte die Dinger nicht haben.
    Bei einem Kühlschrank ist das auch nicht wirklich Sinnvoll da man da keinen Internetanschluss benötigt ebenso wenig eine Sprachsteuerung.
    Das dürften so 95% aller Geräte sein. (Waschmaschinen sind da auch nicht schlauer obwohl deren Technik viel Aufwändiger ist)
    Die kosten auch nicht die Welt. 20€ bezahlt man für ein Toutch Display (für einen Raspberry Pi) Für den Hersteller eines Kühlschrankes dürfte das noch günstiger sein.
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Die Geräte brauchen keinen WLAN Anschluss. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist ein Geschäftsmodell von Amazon, dass der Kunde der eine Sprachsteuerung braucht, zukünftig eine maßgeschneiderte offline Sprachsteuerung kaufen kann. Der Produkthersteller wendet sich quasi an Amazon mit einer Liste Befehle die das Gerät in bestimmten Sprachen erkennen soll, und dann gibt es ein maßgeschneidertes Produkt welche diese Grundbefehle offline erkennt und umsetzt. Das ganze soll natürlich eines Tages quasi als Singlechip Lösung daher kommen. Du schickst eine Liste Befehle an Amazon, und forderst dafür eine reihe Signale, und je nach Stückzahl die du abnimmst, wird das Teil billiger als ein paar Taster mit Display.
    Mit Internet geht dann natürlich noch mehr, aber für die Grundfunktion ist das nicht nötig. Es würde dir ja auch kaum helfen wenn du deine Geräte nicht mehr bedienen kannst, nur weil gerade das Internet ausgefallen ist. Das gilt vor allem auch für die Autos. Wenn der Befehl "Scheibenwischer an" erst vom Auto zu Amazon geschickt wird, dort analysiert, und dann wieder zurück geschickt werden muss.... ich glaube das wird nichts.
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Du denkst nicht "groß" genug...;)
    Von meinem nächsten Kühlschrank erwarte ich nicht weniger als das eingelegte Lebensmittel gescannt werden, und mit Bezeichnung und Haltbarkeitsdatum erfasst. Ich kann jederzeit auf meinem Smartphone eine Liste abrufen, davon was sich in meinem Kühlschrank befindet, und was gegenüber meines frei definierten Mindestbestandes fehlt. Wenn ich zum Supermarkt komme, brauche ich nicht mehr durch die Regale streifen, sondern mein Paket liegt fertig gepackt da und muss nur mitgenommen werden, da mein Kühlschrank längst dem Supermarkt mitgeteilt hat was mir fehlt.
    Ich glaube in 10 Jahren lachen wir darüber, welche Produkte wir heute mit dem Label "smart" versehen.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.261
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Tut mir Leid, aber das nehme ich Dir nicht ab. Die Technik dafür ist dann noch viel umfangreicher wie bei einem Echo. ;)
    Mein Kühlschrank ist groß genug. [​IMG][​IMG]
    All das benötige ich nicht. Ich werfe extrem wenig Lebensmittel weg. Das MHD interessiert mich dabei nicht. Einige Lebensmittel sind (leider) so voll gepumpt mit Chemie das sie trotz Haltbarkeit von 14Tagen selbst nach 7 Monaten noch in Ordnung sind.
    Ich kaufe nicht das was im Kühlschrank "aus" ist, sondern das auf das ich gerade Appetit habe. Da nutzt mir die beste App nichts.
    Was nutzt mir eine Lieferung von einem Supermarkt wenn ich meine Sachen aus 4 verschiedenen Läden kaufe und ein Supermarkt nicht das führt was ich essen will?! (z.B. Äpfel mit Geschmack)
    Mich halten einige Leute schon für einen Freak, weil ich so viel Elektronik benutze. Aber für einen Kühlschrank mit irgendwelchen Scannern halte ich für überflüssig und würde diese Technik ignorieren wenn es keine anderen Geräte mehr geben würde. Zumal die dann das drei bis vierfache kosten würden was mein "Marken" Kühlschrank mit nur einem Mechanischen Thermostat gekostet hat (und der war schon deutlich teurer wie das Vormodell ohne besser zu sein)
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. März 2018