1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

FRAGEN und ANTWORTEN zu DVB-T

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von chriss505, 30. Mai 2005.

  1. goleo84

    goleo84 Neuling

    Registriert seit:
    13. September 2007
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: FRAGEN und ANTWORTEN zu DVB-T

    was ist eigentlich der/die unterschiede zwischen dvbs und dvbt. also ich mein jetzt nicht die empfangstechnik (satellit/antenne)
     
  2. Cake

    Cake Senior Member

    Registriert seit:
    30. März 2007
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T (neu)
    Skymaster DT50
    DVB-S
    Gecco F2-light
    Skymaster DX 23 slimline
    AW: FRAGEN und ANTWORTEN zu DVB-T

    Die Frequenzbereiche sind sehr weit auseinander, die Modulation ist eine andere.
    Der Satreceiver steuert das LNB aktiv an (Horizontal High / Low; Vertikal High / Low)
     
  3. goleo84

    goleo84 Neuling

    Registriert seit:
    13. September 2007
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: FRAGEN und ANTWORTEN zu DVB-T

    und das heißt auf deutsch? :confused: :)
    empfange ich da andere sender?
     
  4. Cake

    Cake Senior Member

    Registriert seit:
    30. März 2007
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T (neu)
    Skymaster DT50
    DVB-S
    Gecco F2-light
    Skymaster DX 23 slimline
    AW: FRAGEN und ANTWORTEN zu DVB-T

    Frequenzbereiche:
    DVB-T: 400-800 Mhz
    DVB-S: über 10 Ghz

    (De-)Modulation:
    Umwandlung eines Bild- und / oder Tonsignales in ein elektromagnetisches (digitalisiertes) signal und zurück. nur so kann Fernsehen gesendet werden.
    hier unterscheiden sich DVB-T und S in der Technik bzw. Übersetzungslogik.

    LNB:
    Empfangsteil der Satschüssel

    Horizontal High / Low; Vertikal High / Low
    unterschiedliche Polarisationsebenen, die nicht alle mit einer "Antenne" im LNB empfangen werden können.
    Als Veranschaulichung könnte man das beim terrestrischen TV mit den verschiedenen Antennen vergleichen:
    VHF -> niedrige Frequenz = große Wellenlänge -> lange Antennenstäbe
    UHF -> höhere Frequenz = größere Wellenlänge -> kürzere Antennenstäbe

    UHF als Vergleich für das Highband
    VHF als Vergleich für das Lowband

    Horizontal -> Antenne waagerecht
    Vertikal -> Antenne senkrecht
     
  5. Kiyori

    Kiyori Neuling

    Registriert seit:
    17. Oktober 2007
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: FRAGEN und ANTWORTEN zu DVB-T

    Hey Leute,

    ich kenn mich mit diesem Zeug nicht so aus.. Ich möchte einfach nur am PC TV schaun.

    Ich habe AVerTv DVB-T USB 2.0 und daran eine Zimmerantenne von Hama (UHF/VHF/FM).

    Jetzt ist es doch so, dass ich alles einfach nur anschließen muss und dann den Programmsuchlauf starte, oder? Jedenfalls hab ich das getan und e spassierte rein gar nichts, nichts gefunden..

    Meine frage ist nun, hab ich irgendwas vergessen zu beachten oder einzustelln?

    Ich hab auch geguckt, ob ich überhaupt was empfange und dem war so. Ich wohne in Forchheim bei Nürnberg und da sollte eigentlich was zu sehen sein..
     
  6. Steppenwolf1980

    Steppenwolf1980 Neuling

    Registriert seit:
    18. Oktober 2007
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Fernseher
    Aktive Zimmerantenne
    Strong SRT 5502 DVBT-Box
    PC mit TV-Karte
    Antennenkabel
    AW: FRAGEN und ANTWORTEN zu DVB-T

    Hallo! Ich habe seit kurzem eine SRT 5502 DVBT-Box von Strong und eine aktive Zimmerantenne. Der Empfang am Fernseher funktioniert recht gut.

    Da ich keinen Video- oder DVD-Rekorder habe, möchte ich wie früher Fernsehprogramme gern über meinen pc aufnehmen. Kann ich das über das Antennenkabel oder ein serielles Kabel bewerkstelligen oder komme ich um einen DVBT-Stick nicht herum?

    Die Strong SRT 5502 DVBT-Box hat eine RS-232-Schnittstelle zur Verbindung des Receivers mit dem PC mittels eines Nullmodemkabels. Was ist ein Nullmodemkabel? Laut Anleitung erlaubt dieses Kabel das Herunterladen von neuer Software vom PC auf den Receiver. Funktioniert damit auch Fernsehen am PC?

    PC hat eine TV-Karte integriert und hat früher problemlos aufgenommen. Danke schon mal für die Antworten. :)
     
  7. Steppenwolf1980

    Steppenwolf1980 Neuling

    Registriert seit:
    18. Oktober 2007
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Fernseher
    Aktive Zimmerantenne
    Strong SRT 5502 DVBT-Box
    PC mit TV-Karte
    Antennenkabel
    AW: FRAGEN und ANTWORTEN zu DVB-T

    So, nun habe ich die DVBT-Box einfach über das Antennenkabel mit dem PC verbunden- autoscan im medion center gedrückt- :D und es funktioniert! und das, obwohl das analoge signal nun abgestellt worden ist, reicht eine DVBT-Box für TV und PC. Ich habe schon ein paar Sendungen aufgenommen - super! :eek:
     
  8. Symphony-X

    Symphony-X Neuling

    Registriert seit:
    3. November 2007
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: FRAGEN und ANTWORTEN zu DVB-T

    Hallo,
    ich brauche mal Eure Hilfe!

    Mein Nachbar war heute im Saturn-Markt in Hagen/NRW und wollte sich ein DVB T Receiver kaufen.Der Verkäufer wollte Ihn davon abhalten und zwar mit der Begründung, das mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit die Privaten Sender wieder aus dem DVB T in ein bis zwei Jahren wieder raus sind.
    Was ist an dem Gerücht dran, oder ist es nur Unsinn!
     
  9. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: FRAGEN und ANTWORTEN zu DVB-T

    Man weiß nicht, ob sich das Angebot reduziert. Es wäre aber taktisch dumm von den Programmanbietern, die Verträge nicht zu verlängern.
     
  10. jerhof51

    jerhof51 Junior Member

    Registriert seit:
    3. November 2007
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: FRAGEN und ANTWORTEN zu DVB-T

    Hallo,
    bin neu hier, und habe seit kurzem eine DVB-T Box.(Clatronic DVBT 729)
    Wie kann man beim DVBT 729 ein System Update machen? (Über die RS-232
    Schnittstelle?)
    In der Bedienungsanleitung ist nichts zu finden.
    Wie kann man manuel Kanal 31 eingeben?
    Mit dem autom. Sendersuchlauf findet er alle Österr. Sender, das ist ok.
    Nur bei ORF2-N und ORF2-W wird um 19 Uhr regional gesendet, ich sehe
    aber überall ORF2-W.
    Wenn ich den Sendersuchlauf nach 19 Uhr mache, sehe ich wohl ORF2-N und
    ORF2-W
    mit verschiedenen Bildern, aber wenn um 19 Uhr 20 die Sendund
    "Niederösterreich heute" aus ist, sehe ich auf ORF2-N nichts mehr.
    Beim ORF hat man mir gesagt das liegt an meinem DVB-T Receiver.
    mfg Albert Jerhof
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. November 2007