1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

FRAGEN und ANTWORTEN zu DVB-T

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von chriss505, 30. Mai 2005.

  1. GerdG

    GerdG Junior Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: FRAGEN und ANTWORTEN zu DVB-T

    Wohl kaum, denn sowas ist schon recht aufwändg. Jeder Kanal muß erst mal empfangen werden. Dann müssen die einzelnen Programme dekodiert und in ein analoges Fernsehsignal überführt und auf einen geeigneten Fernsehkanal hochgemischt werden. Diese müssen dann noch so kombiniert werden dass sie sich nicht gegenseitig stören.:eek:
     
  2. satily

    satily Junior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2005
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: FRAGEN und ANTWORTEN zu DVB-T

    verstehe.

    würde mich aber ned wundern dass wenn erstmal fast jeder eine dvb-t box hat, die teile plötzlich als neuer hype mit marktfähigem preis auftauchen ;-)

    danke jedenfalls für die info! :)
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: FRAGEN und ANTWORTEN zu DVB-T

    kann dich beruhigen das wird nicht der Fall sein. TV Geräte werden dann den DVB-T Tuner standardmässig eingebaut haben...
     
  4. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: FRAGEN und ANTWORTEN zu DVB-T

    Ich hab mal noch ne Frage, die mich schon länger interessiert:
    Dank der momentanen angehobenen Bedingungen soll es ja vorkommen, dass ein analoger Sender ein digitales Signal beeinträchtigt (dies liegt auch wohl momentan bei Gaisberg-Hesselberg vor).

    Ist es einfacher, ein digitales Signal auf gleichem Kanal auszublenden als ein analoges bzw. stört ein analoges Signal hier mehr als ein digitales?
     
  5. Facetti

    Facetti Neuling

    Registriert seit:
    14. Juni 2007
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: FRAGEN und ANTWORTEN zu DVB-T

    Hallo zusammen!

    Ich habe eine ganz blöde Frage. Weiß nicht, an wen ich mich wenden soll. Bis jetzt konnte mir niemand helfen. Vielleicht weil es einfach zu blöd ist...

    Naja zu meiner Frage:

    Ich habe DVB-T. Soweit so gut. Empfang ist eigentlich okay, nur die Uhrzeit lässt sich nicht einstellen. Das heißt einstellen schon, nur anzeigen tut er jedes Mal eine andere. Das bringt natürlcih den EPG total durcheinander und mich genauso, wenn ich morgens aufwache und mir die Uhr sagt, dass ich bereits 5 Stunden zu lange geschlafen habe...

    Ich bin verzweifelt

    Ja, ich bin eine Frau. Aber es ist nicht nur bei mir so. Bei meinem Mitbewohner ist es das gleiche Spiel und der ist in Sachen Technik eigentlich fit.

    Freue mich über jede potentielle Lösung!

    Liebe Grüße Steffi
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: FRAGEN und ANTWORTEN zu DVB-T

    Die "Uhrzeit" kommt als UTC -Zeitsignal (Englische Normalzeit) vom Sender. Jedesmal wenn du den Receiver einschaltet wird die Zeit synchronisiert.
    Um von UTC -> Mitteleuropäische Zeit zu kommen muss du unter Ländereinstellungen Deutschland oder Zeitschema "Berlin-Paris" o.ä einstellen.
    Manche Receiver schaffen die Umstellung Normalzeit -> Sommerzeit nicht . Dann musst du Osteuropäische Zeit per Hand (+ 2h) einstellen
    PS: poste mal das Modell vielleicht kennt sich ja damit einer hier aus.
     
  7. Facetti

    Facetti Neuling

    Registriert seit:
    14. Juni 2007
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: FRAGEN und ANTWORTEN zu DVB-T

    Dankeschön!

    Ich habe schon so einiges bei der Zeiteinstellung ausprobiert, aber leider macht er was er will (so habe ich zumindest das Gefühl). Dann werde ich einfach noch mal deinen Rat ausprobieren. Hoffe das klappt!

    Vielleicht liegt es auch einfach an dem Gerät? Das ist nämlich so ein ganz billiges aus Japan. So eins wo man mit der Anleitung überhaupnichts anfangen kann... Könnte das sein, oder hat das eine nichts mit dem anderen zu tun?

    Gruß Steffi
     
  8. Cake

    Cake Senior Member

    Registriert seit:
    30. März 2007
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T (neu)
    Skymaster DT50
    DVB-S
    Gecco F2-light
    Skymaster DX 23 slimline
    AW: FRAGEN und ANTWORTEN zu DVB-T

    Der Sender Stolberg Donnerberg sendtet auf K43 WDR analog, Köln und Bonn senden auf dem selben Kanal P7S1 digital. Abstand zueinander etwa 50 bis 60 km. ich wohne dazwischen etwa 6 km vom Donnerberg entfernt habe freien Blick dorthin. nach K/BN ist die Ville im Weg. nach einiger Trickserei ohne Richtantenne auf dem Dach empfange ich die meisten Sender aus K/BN relativ gut, außer K43, da sind ein paar blöckchen drin.
    WDR analog vom Donnerberg ist jedoch stark "verschneit"
    ich hoffe das hilft dir bei der Einschätzung deines Problems
     
  9. zeugen

    zeugen Neuling

    Registriert seit:
    26. Juni 2007
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: FRAGEN und ANTWORTEN zu DVB-T

    Hallo
    Habe ein kleine Frage.......
    Habe m
     
  10. zeugen

    zeugen Neuling

    Registriert seit:
    26. Juni 2007
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: FRAGEN und ANTWORTEN zu DVB-T

    Hallo
    Eine