1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Frage: Zwei Receiver an einer kleinen Schüssel???

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Echt, 12. Dezember 2007.

  1. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    Anzeige
    AW: Frage: Zwei Receiver an einer kleinen Schüssel???

    Polarisation ...
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Frage: Zwei Receiver an einer kleinen Schüssel???

    Wenn es bei dir DVB-T gibt dann nutze das vorhandene Kabel für Zweitgeräte oder so für DVB-T, und freunde dich vorsichtig mit dem Gedanken an für den SAT Empfang ein bis zwei neue Kabel zu verlegen, das wäre mein Tipp :winken:

    Gruß
    emtewe
     
  3. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Frage: Zwei Receiver an einer kleinen Schüssel???

    Na, na - gegenüber DVB-T, das ich ja auch mit gelegentlichem Vergnügen einsetze, wird doch nicht mal ansatzweise selbst bei Bestversorgung auch nur die Vielfalt und Qualität erreicht, die dieser Murks bieten kann.

    Die offenbar in diesem Fall gegebene Verkabelung ist doch schon Grund genug für diese funktionierende Lösung.
     
  4. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    AW: Frage: Zwei Receiver an einer kleinen Schüssel???

    es wird dich sicherlich nicht gross stören, aber nun ist es auch mit uns beiden vorbei. du kannst einfach nicht sachlich bleiben und stänkern gehört zu deinen tugenden. mir ist das aber egal. ich werde dir in zukunft aus dem weg gehen
     
  5. Echt

    Echt Junior Member

    Registriert seit:
    9. Dezember 2007
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Frage: Zwei Receiver an einer kleinen Schüssel???

    DVB-T liegt bei uns mit einer Signalstärke von 78% und einer Signalqualität von 84%. :D
    Nur leider ist die Senderauswahl auf die Öffentlich-Rechtlichen beschränkt. :(
    Da ist mir mein jetziges Satfernsehen viel, viel lieber!!! :winken:
     
  6. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Frage: Zwei Receiver an einer kleinen Schüssel???

    Mach ein Twin-LNB an Deine Schüssel und schau, ob digital alles zufriedenstellend funktioniert. Analog mach diesen Test lieber nicht ;). Wenn der Betrieb eines Twins digital nicht zufriedenstellend funktionieren sollte, folgst Du der reinen Lehre und nimmst eine größere Schüssel, mit der sich Deine aufgeworfenen Fragen gar nicht erst stellen...

    :winken:
     
  7. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Frage: Zwei Receiver an einer kleinen Schüssel???

    @heulnet: Zieh dir doch nicht gleich jede Jacke an, die im Raum steht.

    Den vurztrockenen Problemen tut etwas Süffisanz doch meistens ganz gut ...
     
  8. Echt

    Echt Junior Member

    Registriert seit:
    9. Dezember 2007
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Frage: Zwei Receiver an einer kleinen Schüssel???

    Und wenn dann ein Twin LNB dran ist, brauche ich dieses 2.Kabel einfach nur mit dem schon verlegten U-Putz Koaxkabel verbinden?? und alles ist wunderbar...???
     
  9. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Frage: Zwei Receiver an einer kleinen Schüssel???

    Wenn es zu einem zweiten Receiver geht und diese Leitung stromdurchlässig in Richtung LNB ist, dann sollte es funktionieren.
     
  10. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Frage: Zwei Receiver an einer kleinen Schüssel???

    Stimmt natürlich - je mehr Teilnehmer, desto größer muss die Schüssel sein.

    Echt, so wirst du niemals Erfolg haben. Mit einer DigiDish 33 auch noch zwei Receiver versorgen wollen - dass ich nicht lache ...