1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Frage zur Schüsselausrichtung

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von ullibremen, 21. April 2006.

  1. ullibremen

    ullibremen Junior Member

    Registriert seit:
    4. April 2006
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Schüsselausrichtung guter Tip zur Abschattung

    Hallo ich hab mir heute auf den Flohmarkt einene Wisi OA 56 für 3 Euro gekauft.



    Das ist so eine GFK Schüssel.

    ich glaube da ist noch eine Metallschicht drin,die gibs heute in der Bauart noch bei Wisi und sein teuer.

    Hab die Erstmal mit Canuba Wax für Autolacke versiegelt.

    von 1994 und die Schrauben sogar aus V2A,kein Rost.

    Jetz habe ich gegogelt
    und lese das ich evtl Probleme bekomme dort einen Digital LNB dran zubekommen.
    Da ich einen anderen LNB-Arm brauch .

    Hier der Tipp zur ausrichtung hab ich grade von Wisi weil ich da am suchen war wegen meiner ollen Schüssel und bin sogar fündig geworden

    gruss Ulli



    Tip zur Abschattung: Eine
    Abschattung liegt dann vor,
    wenn sie am Montageort
    bei Sonnenlicht (Sommerzeit
    um 12 Uhr) (Winterzeit
    um 13 Uhr) Ihre Anlage ausgerichtet
    haben und sich in
    der Reflektorfläche ein
    Schatten zeigt. Sie müssen
    dann einen anderen
    Montageort auswählen.


    Ja mei ist das nicht unglaublich :eek:



    [​IMG]

    hier das LNB B lange Form 60mm Durchmesser kennt jenmad ersat in Digital ?

    [​IMG]
     
  2. Busdriver

    Busdriver Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2003
    Beiträge:
    833
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HIRSCHMANN FeSat 85 +
    Universal Quattro-LNB New Gold Edition (Micro Electronic)
    HIRSCHMANN CKR 5081 5/8 MS
    PHILIPS DS 2010
    PHILIPS DSR 9004/02 + SKY(incl. ORF)-Karte
    SKY Q (incl. ORF-Freischaltung)
    Selfsat H30D2 mit Rotor HH90
    WISI OR 605 + ORF-Karte
    ARION ARS-6130IR + ORF-Karte
    GRAN PRIX IHD 503 + ORF-Karte
    AB Cryptobox 752 HD + ORF-Karte + Einsteckmodul Viacess CAM701
    PHILIPS 42 PF 5320 Plasma
    PANASONIC TH-42PV71FA Plasma
    PANASONIC TX-P50C3E Plasma
    Apples iMac
    Apples iPad Pro 12,9"
  3. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Frage zur Schüsselausrichtung

    Was solls denn da für ein Problem mit dem LNB geben? Das alte ist zugegeben ziemlich alt, kann nur mit einem MS betrieben werden und kann nicht einmal das komplette Lowband empfangen, aber austauschbar sollte es doch wohl problemlos sein.
    Nimmt man einfach ne Reduzierhülse von 60 auf 40 mm und stopft nen Standart LNB rein.
    Damit dürfte sich das Problem doch eigentlich schon erledigt haben.

    Gruß Indymal
     
  4. ullibremen

    ullibremen Junior Member

    Registriert seit:
    4. April 2006
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Frage zur Schüsselausrichtung

    Wie kann man den feststellen das man die Opitimale Peilung hat. ?

    Also die Schüssel ist mal angenommen mit einen Pegelmesgerät

    genau ausgereichtet.

    Gibt es noch eine OPtimierung / Feintunning in Bezug auf Abstand und Winkel des Lnb .. zum Parabolspiegel

    Und wir würde man da vorgehen.??

    ist aber nicht so wichtig aber vielleicht sind hier ja Einstellexperten :winken:

    gruss Ulli
     
  5. Busdriver

    Busdriver Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2003
    Beiträge:
    833
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HIRSCHMANN FeSat 85 +
    Universal Quattro-LNB New Gold Edition (Micro Electronic)
    HIRSCHMANN CKR 5081 5/8 MS
    PHILIPS DS 2010
    PHILIPS DSR 9004/02 + SKY(incl. ORF)-Karte
    SKY Q (incl. ORF-Freischaltung)
    Selfsat H30D2 mit Rotor HH90
    WISI OR 605 + ORF-Karte
    ARION ARS-6130IR + ORF-Karte
    GRAN PRIX IHD 503 + ORF-Karte
    AB Cryptobox 752 HD + ORF-Karte + Einsteckmodul Viacess CAM701
    PHILIPS 42 PF 5320 Plasma
    PANASONIC TH-42PV71FA Plasma
    PANASONIC TX-P50C3E Plasma
    Apples iMac
    Apples iPad Pro 12,9"
    AW: Frage zur Schüsselausrichtung

    Hier findest du das gewünschte wenn du deinen Standort einfügst.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. April 2006
  6. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.222
    Zustimmungen:
    2.486
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Frage zur Schüsselausrichtung


    Wenn das LNB, das dran war, das originale war, dann sollte das neue auch diese Position einnehmen. Im Allgemeinen kann man davon ausgehen, dass die Originalkonfiguration schon optimiert war. Ansonsten ist das Pegelmessgerät das richtige Werkzeug. Aber irgendwo muss man auch eine Aufwand-Nutzen-Rechnung machen. Lohnt sich vielleicht stundenlanges Feinjustieren, nur um die letzte Stelle hinterm Komma zu verbessern? Bei "schwächeren" Satelliten vielleicht, aber bei Astra, den man auch hinter der Fensterscheibe empfangen kann?

    Ach ja, bevor man sich ein Pegelmessgerät zulegt: Die meisten Receiver haben eine Signalstärke-Anzeige. Die sollte reichen.
     
  7. Busdriver

    Busdriver Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2003
    Beiträge:
    833
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HIRSCHMANN FeSat 85 +
    Universal Quattro-LNB New Gold Edition (Micro Electronic)
    HIRSCHMANN CKR 5081 5/8 MS
    PHILIPS DS 2010
    PHILIPS DSR 9004/02 + SKY(incl. ORF)-Karte
    SKY Q (incl. ORF-Freischaltung)
    Selfsat H30D2 mit Rotor HH90
    WISI OR 605 + ORF-Karte
    ARION ARS-6130IR + ORF-Karte
    GRAN PRIX IHD 503 + ORF-Karte
    AB Cryptobox 752 HD + ORF-Karte + Einsteckmodul Viacess CAM701
    PHILIPS 42 PF 5320 Plasma
    PANASONIC TH-42PV71FA Plasma
    PANASONIC TX-P50C3E Plasma
    Apples iMac
    Apples iPad Pro 12,9"
    AW: Frage zur Schüsselausrichtung

    Wobei zu beachten wäre dass die meisten Digital-Receiver mit der Signalstärke-Anzeige ziemlich träge sind.
    Analog-Receiver weisen diese "Schwäche" nicht auf.
     
  8. ullibremen

    ullibremen Junior Member

    Registriert seit:
    4. April 2006
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Frage zur Schüsselausrichtung

    Ich denke mir wenn man sich eine Pappe anfertigt
    mit einen runden Loch was eine kleinere Schüssel simuliert
    und vor der Schüssel hält, kann man evtl. den Zentralen Punkt ganz gut finden.

    von Wisi hatte ich heue die Auskunft bekommen , das ich meinen Spielel nicht aufrüsten kann ,warscheinlich haben die diese Längliche LNB Bauform nicht mehr.

    ----------------------------------------

    Hallo,
    der angegebene Spiegel kann leider nicht umgerüstet werden.
    Bitte wenden Sie sich wegen einer neuen Anlage an den örtlichen Fachhandel.
    Mit freundlichen Grüßen
    W***GmbH & Co. KG
    i.A.
    Service


    Betreff: Umrüstung auf Digita LNC älter Schüssel

    Hallo ich habe hier eine Orbit Top line
    OA 56 B
    mit op53 twin lnb
    Kann ich den Spiegel auf Single Digital betrieb umrüsten ?
    was brauche ich dafür.
    Ich habe gehört das ich evtl einen Anderen Halte/Ausleger
    brauche
    oder kann ich das Preis günstig umrüsten
    haben Sie Daten und Preise ?
    gruss ull@

    --------------------------------------------------------



    Deswegen auch meine Einstellfragen,

    entweder brauch ich einen Länglichen LNB
    oder muss einen anderen Halter konstruieren.

    In jedenfall gibt es wohl einene Optimal LNB Position und die möchte ich halt schon haben.

    Ich denke das man diese sogar abhänging vom Elevationswinkel der Reigieon
    optimiert berechnen kann.

    es ist ja eine Mathematische Berechnung von dem Jeweiligen Einfallswinkel der Reflektiert wird.
    Quasi wie beim Billaird :)

    Dabei geht es dann warscheinlich auch nur um wenige %,
    aber bei einer kleinen Schüssel evtl wichtiger


    Aber die Frage ist eigentlich nur Theoretisch für mich ,

    da ich bei Regen sowie so solange am lnb rumbiegen Werde bis ich mir einbilde noch was rausgeholt habe. :cool:
    Die Schüssel steht ja auf den Balkon und 3 m Enfernt der Fernseher.

    also brauch ich das Ganze gerödel nicht umschleppen.


    Ist ja egal , der Wisi Spiegel ist in jeden fall schon ganz gut,

    sehr leicht und hat warscheinlich die Perfektere Geometrische Form als ein 0,3mm Blechspiegel aus einer Presse.

    gruss Ulli :winken: