1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Frage zur Reichweite bzw. Antenenaufwand

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von boina, 5. März 2005.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Frage zur Reichweite bzw. Antenenaufwand

    Kommt auf die Bedingungen an. Natürlich nicht im Haus mit allem möglichen Zeugs drumrum. Ich hab das auf nem Autobahnparkplatz probiert.
    Zu Freising: da gibt's neue Karten auf der DVB-T Bayern homepage. Schau dir die mal an.
    Da gehört Freising noch zum inneren Bereich, also mit Stummelantenne.
     
  2. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Frage zur Reichweite bzw. Antenenaufwand

    Also, ich habs heute mal getestet.

    Bin mit dem Auto im Fröttmanninger Parkhaus gestanden. Das ist 2,6 km davon entfernt (das stimmt, bin nämlich dann noch bis zum Funkturm gehatscht, hab ihn mir angeschaut und wieder zurück :D ). Natürlich ganz oben :D

    Ich hab gar keine Antenne gebraucht, nur das Berühren der Antennenbuchse mit dem Finger hat bei weitem ausgereicht.
    Die 30 km sind daher wirklich gut möglich.

    Aber wenn das so weit geht dann finde ich sind die Karten enorm pessimistisch angelegt.
    Aber das muss wohl auch so sein sonst kommen später die Leute und beschweren sich wenn der teure DVB-T Reciever nix bringt. :eek:
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Frage zur Reichweite bzw. Antenenaufwand

    Und jetzt stell dir vor, dass die ab Mai mit 100kW senden - und das auch noch vom Wendelstein.
     
  4. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Frage zur Reichweite bzw. Antenenaufwand

    Das ist 100 fache Leistung. Wird aber nicht wirklich auch 100-fache Reichweite sein..... :eek:
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Frage zur Reichweite bzw. Antenenaufwand

    nein, das nicht. Ausdrucksstärker ist die logarithmische dB Darstellung.
    100W = 20dB
    1kW = 30dB
    100kW = 40dB
    1000kW = 50dB
    also 10dB mehr.
     
  6. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Frage zur Reichweite bzw. Antenenaufwand

    Müsste das nicht heißen:

    100W = 20dB
    1kW = 30dB
    10kW = 40dB
    100kW = 50dB

    ????
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Frage zur Reichweite bzw. Antenenaufwand

    richtig muss es. Tja das Bier ;)
    10 W = 10dB
    100 W = 20dB
    1000W = 30dB
    usw.
     
  8. fischefr

    fischefr Silber Member

    Registriert seit:
    22. September 2004
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Frage zur Reichweite bzw. Antenenaufwand

    Ich kenn die Karten, allerdings bin ich nicht direkt in Freising - ich liege laut Plan in dem Bereich, wo eine Stummelantenne nur noch im freien funktionieren soll. Werde allerdings trotzdem wenn es so weit ist versuchen, mit passiver Zimmerantenne und Palcom DSL 4t da was rein zu bekommen.