1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Frage zur Polarisation?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von brunosmurf, 14. April 2012.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.790
    Zustimmungen:
    13.630
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    AW: Frage zur Polarisation?

    Du spekulierst ja selber gerade.
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Frage zur Polarisation?

    Vielleicht etwas unglücklich formuliert. Das Signal ist eine transversale Welle > der Vektor der elektrischen Feldstärke steht senkrecht zur Ausbreitungsrichtung. Wird überdies linear polarisiert, kann man durch zwei Signale mit um 90° zueinander versetzten Polarisationsrichtungen das zur Verfügung stehende Frequenzintervall quasi doppelt nutzen.

    Oder anders:

    Ja, das kann machen. Und das wird auch gemacht, siehe z.B. Transponderdaten Eutelsat 16A. Da gibt es ab 11471 MHz etliche Frequenzen mit einem horizontalen und einem vertikalen Transponder auf demselben Beam.

    Aber: In der Praxis kann das LNB die verschieden polarisierten Signale nicht beliebig gut voneinander trennen (Stichwort: Kreuzpolarisationsentkopplung), auch im Multischalter sprechen die Signale über. Daher liegen z.B. bei Astra 19.2° die Frequenzen der vertikalen Transponder meist ziemlich genau zwischen denen der horizontalen. Das macht den Empfang etwas unempfindlicher gegenüber einem Vermischen der Signale.

    Das gilt nicht für Frequenzen > 12500 MHz. Z.B liegt der Pro7-Transponder auf 12545 MHz horizontal, der nächste horizontale auf 12574 MHz, der vertikale Nachbartransponder von Pro7 aber nicht dazwischen bei rund 12559 MHz, sondern mit 12552 MHz relativ dicht am Pro7-Transponder. Bei Empfangsanlagen mit schlechter Ebenentrennung kann es daher zu Empfangsproblemen speziell für Transponder > 12500 MHz kommen. Denn unter Berücksichtigung der Bandbreiten überlappen sich die Signale.
     
  3. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.449
    Zustimmungen:
    1.497
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Frage zur Polarisation?

    Die haben aber einen festen Ausgangspunkt!

    Deine Spekulationen stehen einfach nur im Raum
     
  4. brunosmurf

    brunosmurf Junior Member

    Registriert seit:
    6. April 2012
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Frage zur Polarisation?

    Mir fehlt da jetzt das tech. Hintergrundwissen aber könnte (genügend Geld vorausgesetzt) man nicht einfach einen zusätzlichen Transponder starten, der auf der gleichen Frequenz, aber anderer Polarisation ausstrahlt und somit die Übertragungsrate "verdoppeln"? Sonst ergibt doch die Trennung nicht all zu viel sinn? Oder was beachte ich nicht?
     
  5. Mörderkuchen

    Mörderkuchen Senior Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    153
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Frage zur Polarisation?

    Macht man doch...
     
  6. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.449
    Zustimmungen:
    1.497
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Frage zur Polarisation?

    Du beachtest nicht die Bandbreite eines Transponders.

    Die Transponder auf dem ersten Astra haben entweder 27 oder 33MHz Bandbreite.

    Wenn man nun noch weitere starten würde, würden diese sich komplett stören, sodass gar keiner empfangbar ist.
     
  7. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Frage zur Polarisation?

    Das wiederum ginge nicht. Unter Berücksichtigung der Bandbreiten sind die Frequenzintervalle für horizontal und vertikal ausgelastet. Mann kann also nicht etwa zuzätzlich zur jetzigen Belegung noch horizontale Transponder auf den Frequenzen der meist dazwische liegenden vertikalen einfügen.
     
  8. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.449
    Zustimmungen:
    1.497
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Frage zur Polarisation?

    Wo zum Beispiel ? :eek:

    Wenn Transponder versetzt sind, wie auf dem ersten Astra, kann man keine weitere starten, da diese sich komplett auslöschen werden.

    EDIT:
    raceroad war schneller...
     
  9. brunosmurf

    brunosmurf Junior Member

    Registriert seit:
    6. April 2012
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Frage zur Polarisation?

    Also diente die Trennung "nur" um den Abstand zwischen Transpondern möglichst klein und störsicher zu halten? Schade *g
     
  10. Mörderkuchen

    Mörderkuchen Senior Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    153
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Frage zur Polarisation?

    Nirgends. Ich habe brunosmurf falsch verstanden, sorry...