1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Frage zur Nutzung von ARD- und freenet connect - Programmen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von SAMS, 14. Oktober 2023.

  1. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Die Senderkennungen werden mit einem Suchlauf über die DVB-T2 Frequenzen eingelesen. Gefundene Freenet connect Programme werden, wie die normal sendenden TV Programme in die Terrestrik Liste gelegt/gespeichert. Von dort können sie beliebig in bestehende Bouquet/Favoriten Listen übernommen/kopiert werden
     
  2. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.556
    Zustimmungen:
    9.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Nur so kenne ich es auch.
     
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Genau so ist das mit den ILS-Programmen ja auch gedacht und aus der Programmliste müssen bzw. sollten dann diese „Internet-Programme“ auch wie normale DVB-Programme auswählbar und ohne zusätzliche Bedienschritte dann wiedergebbar sein.
     
  4. butthead

    butthead Platin Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2023
    Beiträge:
    2.518
    Zustimmungen:
    2.297
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hast du einen Link zur "Internet Link Services (ILS)"-Spezifikation?
     
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    ILS hat was mit HbbTV zu tun, d.h. es ist eine HbbTV-Anwendung, die bei Auswahl des Programms automatisch gestartet wird (denke ich).
     
  6. butthead

    butthead Platin Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2023
    Beiträge:
    2.518
    Zustimmungen:
    2.297
    Punkte für Erfolge:
    163
    ILS ist nicht (explizit) in den HbbTV-Spezifikationen definiert, sondern scheint eine proprietäre Implementierung zu sein. Ich würde gerne die Technik dahinter verstehen ohne mich durch den Quelletext eines freien Images zu quälen, das ILS unterstützt.
     
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    HbbTV basiert u.a. auch auf Java(-Scripts), womit man entsprechende HbbTV-Anwendungen realisieren kann. Ähnlich wie automatisch in laufenden TV-Programmen Werbung über HbbTV eingeblendet werden kann, ohne dass man selber aktiv werden muss (die rote Taste auf der Fernbedienung für HbbTV-Inhalte betätigen muss).
     
  8. butthead

    butthead Platin Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2023
    Beiträge:
    2.518
    Zustimmungen:
    2.297
    Punkte für Erfolge:
    163
    Clientseitig kommt aktuell ausschließlich JavaScript/HTML/CSS zum Einsatz, siehe Seite 18 von https://www.etsi.org/deliver/etsi_ts/102700_102799/102796/01.07.01_60/ts_102796v010701p.pdf. Java ist eine komplett andere (Hoch-)Sprache, die eventuell auf einem Tomcat-Server fürs Content Delivery verwendet wird, was aber in der Praxis zunehmen selten ist. Ein einfaches "Hello Word"-Beispiel findet man hier: Hello World Application – HbbTV Developer Portal

    Konkret wüsste ich gerne wie ILS realisiert wird.