1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Frage zur Montage/Ausrichtung, insb. Multifeed und Tilt des LNB

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von neo2001, 22. August 2005.

  1. neo2001

    neo2001 Junior Member

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Frage zur Montage/Ausrichtung, insb. Multifeed und Tilt des LNB

    Also ich bin nun irgendwie mit meinem Latein am Ende. Langsam denke ich, dass das neue LNB einen Schuß hat.

    Wir haben zwei DVB-Receiver am LNB hängen. Der Technisat (CAM 1) liefert nun wie früher einwandfrei Astra, aber nur, wenn der andere Receiver (d-box) nicht eingeschaltet ist(!). Schalte ich diese ein, geht auf dem anderen z.B. kein Sat.1/ProSieben (und die meisten anderen auch nicht) mehr, nur noch z.B. RTL, SuperRTL. Wenn die Sender aber mal laufen (egal wo), laufen sie absolut flüssig und ohne die geringste Unterbrechung. Auch der Suchlauf der d-box liefert mir nur einen Bruchteil der verfügbaren Sender - kein einzigen deutschen Privaten oder öffentlich Rechtlichen. Schalte ich die d-box aus, ist das Programm auf dem Technisat-Receiver wieder voll verfügbar. Es ist auch egal, welches Programm auf der d-box eingeschaltet ist - in dem Moment wo sie läuft, ist auf den genannten Sendern Sendepause. Hab die Schüssel mehrfach nachjustiert, das Signal ist eigentlich auch stark genug - weder durch vertikale noch horizontale Drehung/Neigung kann ich es noch stärker bekommen (hab einen Satfinder verwendet).

    Den zweiten LNB hab ich (wohl in weiser Voraussicht) erstmal weggelassen und nur Astra angpeilt (LNB in der Mitte, ohne Multifeed-Halterung). An irgendwelchen Problemen mit Umschaltern etc. kann es also schonmal nicht liegen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. August 2005
  2. Snooze

    Snooze Silber Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2004
    Beiträge:
    629
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Frage zur Montage/Ausrichtung, insb. Multifeed und Tilt des LNB

    ups... das sind effekte die ein defektes (oder falsches) LNB verursachen können.
    ich denke fast das ist garkein twin...
     
  3. neo2001

    neo2001 Junior Member

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Frage zur Montage/Ausrichtung, insb. Multifeed und Tilt des LNB

    Scheint mir auch so. Vor allem dass der eine Anschluß auf den anderen einen Einfluß hat sollte IMHO nicht sein.

    Wenn ich bei meiner d-box manuell das 22kHz Signal auf "high" schalte (stand auf "low"), finde ich die Sender die ich möchte (das andere Problem mit dem gleichzeitigen Betrieb löst sich dadurch aber nicht). Beim alten LNB hab ich da aber nie rumgespielt bzw. was einstellen müssen.

    In dem Licht betrachtet erinnere ich mich auch an eine in meinen Augen schonmal geöffnete/lädierte Verpackung des LNB (waren auch schon ein paar kleine Kratzer dran)... evtl. bin ich nicht der erste Kunde den www.satdiscounter.com damit beehrt. Aber das sind natürlich reine Spekulationen.
     
  4. Snooze

    Snooze Silber Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2004
    Beiträge:
    629
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Frage zur Montage/Ausrichtung, insb. Multifeed und Tilt des LNB

    tja, das krigste erst raus wenn bei dir ein neues (Marken) LNB montiert ist ;-)
     
  5. neo2001

    neo2001 Junior Member

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Frage zur Montage/Ausrichtung, insb. Multifeed und Tilt des LNB

    Sollte das jetzt ein Wink mit dem Zaunpfahl sein? ;) :D Eigentlich dachte ich, dass gerade die Smart-LNBs doch recht gut (für Otto-Normaluser) sind.

    Aber wie auch immer... werde morgen evtl. mal das alte Twin-LNB nochmal dranbauen - wenn da alles geht brauche ich wohl nicht mehr allzuviel nachdenken.

    Mir fällt übrigens gerade auf, dass ich hier geschrieben habe, dass es sich bei dem neuen LNB für Astra um ein Twin-LNB handelt, das stimmt aber nicht, es ist ein Quad-LNB (steht auch "Quad" drauf - genauer: "Smart Universal Quad LNB TQSC"). Dachte zurerst, dass es sich um ein "Quatro" ohne Switch handeln könnte... scheint aber zumindest laut Aufkleber nicht so zu sein.
     
  6. Snooze

    Snooze Silber Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2004
    Beiträge:
    629
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Frage zur Montage/Ausrichtung, insb. Multifeed und Tilt des LNB

    jo, die Sache ist auch immer ein Fallstrick Quad/Quatro, aber nen switch oder Multischalter brauchst du eh wenn du 2 LNB's hast
     
  7. neo2001

    neo2001 Junior Member

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Frage zur Montage/Ausrichtung, insb. Multifeed und Tilt des LNB

    Ja, klar, wenn ich dann 2 dran habe brauch ich einen bzw. mehrere Diseq-Umschalter. Aber im Moment ist ja nur eins dran - und da treten die beschriebenen Probleme ja schon auf.

    Hab mal bei Smart angefragt und die S/N durchgegeben (man weiß ja nie...). Wenn sich da nichts ergibt, werde ich es austauschen lassen.
     
  8. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Frage zur Montage/Ausrichtung, insb. Multifeed und Tilt des LNB

    @neo2001:
    Welchen DISEQC-Schalter verwendest Du momentan?
    Es gibt "billigere" und auch qualitativ hochwertige, poste doch bitte mal die genaue Typbezeichnung hier. Empfehlenswert wäre zB ein DISEQC von Spaun, auch wenn dieser ziemlich teuer ist. Die Probleme, die Du hier schilderst, kenne ich selber von DISEQC-Schaltern, die nur wenige EUR gekostet haben bzw entstanden durch die Kombination Twin/Quad-LNB und DISEQC-Schalter.
     
  9. neo2001

    neo2001 Junior Member

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Frage zur Montage/Ausrichtung, insb. Multifeed und Tilt des LNB

    Wie gesagt, ich hab momentan noch keine Diseqc-Schalter angeschlossen und auch noch keine zwei LNBs - nur eben das eine Quad-LNB auf Astra - und trotzdem treten die Probleme auf.

    Bei der d-box musste ich erst das 22kHz Signal auf "high" bzw. "band" (was immer Letzteres bedeutet) stellen, damit ich überhaupt die digitalen Programme empfangen konnte - dem alten LNB war das irgendwie gleich (weil das stand dies auf "Low"). Auch ist irgendwie seltsam, dass der andere Technisat-Receiver viele Sender nicht mehr empfangen kann, wenn ich meine d-box einschalte. Werde morgen nochmal einen anderen Receiver dranhängen, um zu prüfen ob es nun an meiner d-box oder generell an einem weiteren Teilnehmer liegt. Trotzdem war die komplette Anlage mit dem alten LNB über Jahre hin völlig unproblematisch... deswegen wirkt das auf mich schon.... seltsam bzw. riecht nach Defekt.
     
  10. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Frage zur Montage/Ausrichtung, insb. Multifeed und Tilt des LNB

    Gut, ok, in diesem Fall wird das also eindeutig durch das Quad LNB verursacht.