1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Frage zur Möglichkeit TurkmenÄlem, Intelsat, Azerspace usw in Deutschland zu empfangen. .

Dieses Thema im Forum "DXer Fragen" wurde erstellt von WukderFuchs, 7. April 2025.

  1. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Anzeige
    Auf der Rückseite der Antenne (2. Bild) sieht man in der Mitte eine Skala ähnlich einer Uhr. Schau mal, ob sich die Antenne damit auch zur Seite kippen lässt. Das ist dann der Tilt.
     
    WukderFuchs gefällt das.
  2. WukderFuchs

    WukderFuchs Junior Member

    Registriert seit:
    31. Januar 2025
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    32
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ja, da ist eine Skala auf dem Bild zu sehen. Ich habe solche Flachantennen schon schräg gesehen. Sogar hochkant, das war sicher aber mit sehrhhoher Wahrscheinlichkeit nur wegen der Optik. Erstaunlich dass es überhaupt so funktioniert.

    Hab hier mal geschaut. Auch heute zeigt, anders als der Futbol Kanal in Tadschikistan, der in Usbekistan keine Champions League Spiele.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. April 2025
  3. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    An sich kein Problem. Allerdings müssen am Empfänger dann die Einstellungen horizontal/vertikal vertauscht werden.
     
    WukderFuchs gefällt das.
  4. WukderFuchs

    WukderFuchs Junior Member

    Registriert seit:
    31. Januar 2025
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    32
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ach so, daran habe ich bisher gar nicht gedacht. So hängt das also auch zusammen. Den Tilt korrekt einzustellen, machen wahrscheinlich nur wenige. Dabei ist das bei einigen Satelliten bestimmt sehr wichtig, vor allem, wenn man die Signalqualität steigern möchte. Ich habe hier eine 75er-Schüssel. Schon bei starkem Wind gibt es Probleme, dann ist es vorbei mit dem Empfang. Das liegt aber an der Eigenkonstruktion. Die Halterung am Balkonpfeiler geht nach innen. Bei einer Wandhalterung hätte man da weniger Probleme. Aber hier ist alles mit Styropor verkleidet.

    Zum Glück kann ich inzwischen auf yallo.tv Schweiz ausweichen. Dort gibt es so vieles, was hier nur kostenpflichtig angeboten wird – und das sogar in HD, kostenlos.